Dieser Artikel aus der Bibliothek von MiniTool beschäftigt sich mit dem MOSFET-Verstärker und verwandte Verstärkertypen, darunter Leistungs-MOSFET-Verstärker, LDMOS-Verstärker, CMOS-Verstärker und FET-Verstärker.

Über MOSFET

Der Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET, MOS FET oder MOS-FET), auch Metalloxid-Silizium-Transistor (MOS-Transistor oder MOS) genannt, ist eine Art isolierter Gate-Feldeffekttransistor, der durch kontrollierte Oxidation eines Halbleiters (in der Regel Silizium) hergestellt wird.

Die Spannung des abgedeckten Gates bestimmt die elektrische Leitfähigkeit des Bauelements. Diese Fähigkeit, die Leitfähigkeit mit der Höhe der angelegten Spannung zu verändern, kann zur Verstärkung oder zum Schalten elektronischer Signale genutzt werden.

Lesen Sie auch: AMD CPU fTPM (Firmware Vertrauenswürdiges Plattformmodul)

Mitte der 1960er Jahre verwendete RCA MOSFETs in seinen Verbraucherprodukten wie Verstärkern, FM-Radios und Fernsehern. Im Jahr 1967 entwickelten die Forscher Donald Klein, John Sarace und Robert Kerwin von Bell Labs den selbstausrichtenden Gate-MOS-Transistor (Silizium-Gate) und die Forscher Tom Klein und Federico Faggin von Fairchild passten diesen Transistortyp 1968 für integrierte Schaltkreise an.

Was ist ein MOSFET-Verstärker?

Ein MOSFET-Verstärker ist daher ein Verstärkertyp, der die Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistortechnologie nutzt.

MOSFET-Leistungsverstärker

Der Leistungs-MOSFET ist eine spezielle Art von MOSFET, der für hohe Leistungsniveaus ausgelegt ist. Er hat einige Vorteile gegenüber anderen Leistungshalbleiterbauelementen wie Thyristoren oder Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT). Der Leistungs-MOSFET hat einen guten Wirkungsgrad und eine hohe Schaltgeschwindigkeit bei niedrigen Spannungen.

Der Leistungs-MOSFET hat wie der IGBT ein isoliertes Gate. Daher lässt sich das isolierte Gate leicht ansteuern. Sowohl Leistungs-MOSFETs als auch IGBTs können eine geringe Verstärkung aufweisen, manchmal in einem solchen Ausmaß, dass die Gate-Spannung höher sein muss als die zu steuernde Spannung.

Auch lesen:Die 6 besten X570-Motherboards in Kombination mit der Ryzen 3000-CPU

Die Tohoku-Universität und Jun-ichi Nishizawa erfanden 1974 einen Leistungs-MOSFET für Audioanwendungen. Dieser Audio-Leistungs-MOSFET wurde bald darauf von der Yamaha Corporation für ihre HiFi-Audioverstärker hergestellt. Ebenfalls im Jahr 1974 begannen Sony, JVC und Pioneer Corporation mit der Herstellung von Verstärkern mit Leistungs-MOSFETs.

Leistungs-MOSFETs mit lateraler Struktur (z. B. LDMOS) werden hauptsächlich in High-End-Audioverstärkern und Hochleistungs-PA-Systemen eingesetzt.

LDMOS-Verstärker

LDMOS (Laterally-Diffused Metal-Oxide-Semiconductor) ist ein planarer doppelt diffundierter MOSFET, der in Verstärkern, einschließlich HF-Leistungsverstärkern (Hochfrequenz), Audio-Leistungsverstärkern und Mikrowellen-Leistungsverstärkern, eingesetzt wird.

Tipp:
MOSFET-Bauelemente werden auch in Audiofrequenz-Leistungsverstärkern für Beschallungsanlagen, Lautsprecheranlagen und Heim- und Auto-Soundsysteme verwendet.

Der siliziumbasierte HF-LDMOS ist der am häufigsten verwendete HF-Leistungsverstärker in Mobilfunknetzen. Er ermöglicht den Großteil des weltweiten Mobilfunk- und Datenverkehrs. LDMOS-Bauteile werden häufig in HF-Leistungsverstärkern für Basisstationen eingesetzt, da hier eine hohe Ausgangsleistung mit einer entsprechenden Drain-Source-Durchbruchspannung von typischerweise über 60 Volt erforderlich ist.

Verwandter Artikel: [Bibliothek] 128-Bit-Prozessor, wahr oder nicht? Warum und warum nicht?

CMOS-Verstärker

Komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter (CMOS)-Verstärker sind allgegenwärtige analoge Schaltungen in Computern, Mobiltelefonen, Kameras, biomedizinischen Schaltungen, Audiosystemen, Telekommunikationssystemen sowie vielen anderen Systemen.

Die Leistung von CMOS-Verstärkern beeinflusst die gesamten Spezifikationen der Systeme. Sie nutzen MOSFETs. CMOS-Verstärker sind einfacher herzustellen und daher kostengünstiger als Bipolar-Junction-Transistor-Verstärker (BJT).

CMOS-Verstärker bieten eine ausreichend hohe Transkonduktanz, um den Entwurf sehr leistungsfähiger Schaltungen zu ermöglichen. In leistungsstarken CMOS-Verstärkerschaltungen werden Transistoren zur Verstärkung des Signals verwendet. Außerdem werden sie als aktive Lasten eingesetzt, um im Vergleich zu ohmschen Lasten eine höhere Verstärkung und Leistung zu erzielen.

Auch lesen:Flash-Speicher und SSD: Was ist besser für Sie geeignet?

FET-Verstärker

Ein FET-Verstärker ist ein Verstärker, der einen oder mehrere Feldeffekttransistoren (FETs) verwendet. Die gängigste Art von FET-Verstärkern sind MOSFET-Verstärker, die MOSFETs verwenden. Durch die Verwendung von FETs zur Verstärkung wird eine hohe Eingangsimpedanz bei niedriger Ausgangsimpedanz erreicht.

Arten von FET-Verstärkern

  • Common-Gate-Verstärker: Das Gate ist sowohl für den Eingang als auch für den Ausgang gemeinsam.
  • Common-Source-Verstärker: Die Source ist sowohl für den Eingang als auch für den Ausgang gemeinsam.
  • Common-Drain-Verstärker: Der Drain ist sowohl für den Eingang als auch für den Ausgang gemeinsam. Er wird auch als Sourcefolger bezeichnet.
  • linkedin