Dieser Artikel aus der Bibliothek von MiniTool erklärt hauptsächlich die Bedeutung eines vollqualifizierten Domainnamens. Außerdem erfahren Sie, was ein Hostname und ein teilqualifizierter Domainname ist und wie Sie einen vollqualifizierten Domainnamen überprüfen können.

Definition – Vollqualifizierter Domänenname

Was ist ein vollqualifizierter Domänenname?

Ein vollqualifizierter Domänenname (FQDN), in manchen Situationen auch als absoluter Domänenname bezeichnet, ist ein Domänenname, der seine genaue Position in der Baumhierarchie des Domänennamensystems (DNS) angibt. Er gibt alle Domänenebenen an, einschließlich der Stammzone und der Top-Level-Domäne.

Ein vollqualifizierter Domänenname zeichnet sich durch seine Eindeutigkeit aus. Im Detail kann er nur auf eine Weise interpretiert werden. Normalerweise besteht der FQDN aus einem Hostnamen und mindestens einer übergeordneten Domänenbezeichnung.

Beispiel für einen vollqualifizierten Domänennamen

Ein vollqualifizierter Domänenname besteht aus einer Liste von Domänenbezeichnungen. Sie stellen die Hierarchie von der untersten relevanten Ebene im DNS bis zur TLD dar. Die Domänenbezeichnungen werden durch den Punkt „.“ (Punkt) getrennt.

Der vollqualifizierte Domänenname endet immer mit der Top-Level-Domain (TLD), da die DNS-Stammdomäne unbenannt ist, was durch eine leere Bezeichnung ausgedrückt wird, die in der DNS-Hierarchie mit einem Punkt endet.

Dies ist besonders in DNS-Zonendateien feststellbar, in denen ein vollqualifizierter Domänenname mit einem nachgestellten Punkt angegeben werden muss. Beispielsweise gibt moviemaker.minitool.com explizit einen absoluten Domänennamen an, der mit der leeren Top-Level-Domänenbezeichnung endet. Ein Gerät mit dem Hostnamen „moviemaker” in der übergeordneten Domäne minitool.com hat den FQDN https://www.minitool.com/. Der FQDN unterscheidet das Gerät eindeutig von allen anderen Hosts namens „moviemaker” in anderen Domänen.

Tipp:
Ein prominentes Beispiel für einen Hostnamen ist „www”.

Auflösung von Domänennamen

Viele DNS-Resolver (DNS-Übersetzer) verarbeiten einen Domänennamen, der an einer beliebigen Stelle einen Punkt enthält, als vollständig qualifiziert oder fügen den für die Wurzel des DNS-Baums erforderlichen abschließenden Punkt hinzu. Die Resolver verarbeiten einen Domänennamen ohne Punkte als nicht qualifiziert und hängen automatisch den Standarddomänennamen des Systems und den abschließenden Punkt an.

Einige Anwendungen, wie beispielsweise Webbrowser, versuchen, den Domainnamen-Teil einer URL (Uniform Resource Locator) aufzulösen, wenn der Resolver die angegebene Domain nicht finden kann oder sie eindeutig nicht vollständig qualifiziert ist, indem sie häufig verwendete Top-Level-Domains anhängen und das Ergebnis testen.

Einige Programme verwenden jedoch niemals nachgestellte Punkte, um die Absolutheit für die zugrunde liegenden Protokolle anzuzeigen, welche die Verwendung vollständig qualifizierter Domainnamen erfordern. Ein Beispiel für ein solches Programm ist das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP).

Auch lesen:Was bedeutet Autorisierung in Active Directory? - LDAP

Teilqualifizierter Domänenname

Im Gegensatz zu einer vollständig angegebenen Domäne wird ein Domänenname, der nicht den vollständigen Pfad der Labels zur DNS-Root enthält, als teilqualifizierter Domänenname (PQDN) bezeichnet. Er wird auch als relativer Domänenname bezeichnet. PQDNs sind normalerweise einfache Hostnamen, wie beispielsweise das Label ganz links in einem vollständig qualifizierten Domänennamen.

Häufig gestellte Fragen zu vollqualifizierten Domänennamen

Wie lang darf ein vollqualifizierter Domänenname einschließlich der abschließenden Punkt maximal sein?
255 Zeichen.
Wie finde ich einen vollqualifizierten Domänennamen?
Gehen Sie in Windows zu Start > Alle Programme > Verwaltung > Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen. Suchen Sie im linken Bereich unter „Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen“ nach dem FQDN für diesen Computer.
Sie können Ihren vollqualifizierten Domänennamen auch über die Eingabeaufforderung abrufen.
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
2. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre IP-Adresse anzuzeigen.
3. Geben Sie ping -a ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Domänennamen Ihres Computers anzufordern.
Welcher Bestandteil ist Teil eines vollqualifizierten Domänennamens (FQDN)?
• Ein Hostname
• Mindestens eine übergeordnete Domänenbezeichnung: Zweit-Level-Domain (SLD) oder Top-Level-Domain (TLD).
• Punkt, Periode oder Dot.
  • linkedin