LAN ist für unser tägliches Leben wichtig. Was ist ein Lokales Netzwerk, LAN? Was sind die Vorteile eines LAN? Welche verschiedenen Arten von LAN gibt es? Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Sie können jetzt mit dem Lesen dieses Artikels fortfahren.

Was ist ein LAN?

LAN ist die Abkürzung für Local Area Network (Lokales Netzwerk). Ein LAN besteht aus Kabeln, Zugangspunkten, Switches, Routern und anderen Komponenten, die es Geräten ermöglichen, über ein Wide Area Network (WAN) eine Verbindung zu internen Servern, Webservern und anderen LANs herzustellen.

Tipp:
Weitere Informationen über das Netzwerk finden Sie auf der offiziellen Webseite von MiniTool.

Lokale Netzwerke sind normalerweise auf einen kleinen Bereich (normalerweise ein Gebäude) beschränkt, dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Dieser Bereich kann Ihr Zuhause oder ein kleines Unternehmen sein und nur einige Geräte enthalten. Es kann sich auch um einen größeren Bereich handeln, z. B. ein ganzes Bürogebäude mit Hunderten oder Tausenden von Geräten.

Was sind die Vorteile eines LAN?

Die Vorteile eines LAN sind die gleichen wie die Vorteile jeder Gruppe von Geräten, die miteinander vernetzt sind. Diese Geräte können eine einzige Internetverbindung nutzen, Dateien gemeinsam nutzen, auf einem gemeinsam genutzten Drucker drucken und sogar gegenseitig auf einander zugreifen und sich gegenseitig steuern.

Obwohl man sich schon immer der Vorteile bewusst war, die die Verbindung von Geräten mit dem Netzwerk mit sich bringt, wurden LAN erst mit der weit verbreiteten Einführung der WLAN-Technologie in fast jeder Art von Umgebung zum Standard. Heutzutage nutzen nicht nur Unternehmen und Schulen LANs, sondern auch Restaurants, Cafés, Geschäfte und Haushalte.

Durch die kabellose Konnektivität wird auch die Anzahl der Geräte, die mit dem LAN verbunden werden können, erheblich erweitert. Heutzutage kann fast alles „verbunden“ werden, von PCs, Druckern und Telefonen bis hin zu Smart-TVs, Stereoanlagen, Lautsprechern, Beleuchtung, Thermostaten, Vorhängen, Türschlössern, Sicherheitskameras und sogar Kaffeemaschinen, Kühlschränken und Spielzeug.

Welche Arten von LANs gibt es?

Es gibt zwei verschiedene Arten von lokalen Netzwerken: Client/Server-LANs und Peer-to-Peer-LANs.

Client/Server-LANs

Ein Client/Server-LAN besteht aus mehreren Geräten (Clients), die mit einem zentralen Server verbunden sind. Der Server verwaltet die Dateispeicherung, den Anwendungszugriff, den Gerätezugriff und den Netzwerkverkehr. Der Client kann jedes angeschlossene Gerät sein, das Anwendungen ausführt oder auf das Internet zugreift. Der Client stellt über eine Kabel- oder Funkverbindung eine Verbindung zum Server her.

Im Allgemeinen kann die Anwendungssuite auf dem LAN-Server gespeichert werden. Anwender können über Anwendungen, die auf dem LAN-Server ausgeführt werden, auf Datenbanken, E-Mail, Dokumentfreigabe, Druck und andere Dienste zugreifen. Die Lese- und Schreibzugriffsrechte werden vom Netzwerk- oder IT-Administrator verwaltet. Die meisten Medien für große Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Bildungsnetzwerke basieren auf Client/Server-LANs.

Peer-to-Peer-LANs

Peer-to-Peer-LANs haben keinen zentralen Server und können keine hohen Arbeitslasten wie Client/Server-LANs bewältigen, sodass sie in der Regel klein sind. In einem Peer-to-Peer-LAN ist jedes Gerät gleichmäßig in Netzwerkfunktionen unterteilt. Diese Geräte teilen Ressourcen und Daten über kabelgebundene oder kabellose Verbindungen mit Switches oder Routern. Die meisten Heimnetzwerke sind Peer-to-Peer-Netzwerke.

Welche Arten von Technologie werden in einem LAN verwendet?

Die im LAN verwendete Technologie hängt von der Anzahl der Geräte und der im Netzwerk bereitgestellten Dienste ab. Unabhängig von der Größe sind die beiden grundlegenden Verbindungstypen, die in modernen LANs verwendet werden, Ethernet-Kabel und WLAN.

Ein Netzwerkkabel ist nicht richtig eingesteckt oder möglicherweise defekt

In einem typischen Heim- oder Kleinbüro-LAN finden Sie möglicherweise ein Modem, das eine Internetverbindung bereitstellt (und eine einfache Firewall, um Eindringlinge aus dem Internet zu verhindern), einen Router und WLAN-Zugangspunkte, die es anderen Geräten ermöglichen, die Verbindung zu teilen und sich zu verbinden, sodass das Gerät kabellos auf das Netzwerk zugreifen kann.

Manchmal sind diese Funktionen in einem Gerät kombiniert. Viele Internetdienstanbieter bieten beispielsweise ein Kombi-Gerät an, das als Modem, Router und kabelloser Zugangspunkt dient. Manchmal finden Sie auch Geräte, die als Switches bezeichnet werden und es Ihnen ermöglichen, eine einzelne Ethernet-Verbindung in mehrere Verbindungspunkte aufzuteilen.

WAN verglichen mit LAN: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Schlussworte

Wofür steht LAN? Jetzt haben Sie vielleicht die Antwort. Zusammenfassend führt dieser Artikel die Definition, die Vorteile sowie die Arten von LAN (Local Area Network) ein. Ich hoffe, dass dieser Artikel für Sie hilfreich ist.

  • linkedin