Da wir an der neuen Aktualisierung von MiniTool Power Data Recovery arbeiten, die sich mit der Wiederherstellung verschiedener Dateitypen befasst, brauchen wir dringend eine einfache und schnelle Methode, mit der unsere Anwender diese Dateien vor der Wiederherstellung schnell in der Vorschau anzeigen können.
Und Aspose.Total für .NET (im Folgenden als Aspose.Total bezeichnet) ist solch ein Komplettpaket aller Dateiformat-APIs (Application Programming Interfaces) für .NET, das uns nahtlos die Verwendung einer Reihe von Bibliotheken ermöglicht, um eine Vielzahl von Aufgaben ohne zusätzliche Serviceinstallationen zu erledigen.
1. Übersicht
Aspose.Total umfasst 13 Arten von Bibliotheken, nämlich Aspose CAD.18.3.0, Aspose.Cells.18.8.0, Aspose.Diagram.18.8.0, Aspose.Email.18.7.0, Aspose.EPS.18.8.0, Aspose.Html.18.8.0, Aspose.Imaging.18.7.0, Aspose.Note.18.7.0, Aspose.Pdf.18.1.0, Aspose.PSD.18.8.0, Aspose.Slides.NET.18.7.0, Aspose.Tasks.18.8.0, Aspose.Words.18.8.0. Damit können wir Entwickler verschiedene gängige Dokumentformate in beliebigen .NET-Anwendungen erstellen, bearbeiten, rendern und transformieren.
Vorteile:
Die Verwendung dieser Bibliotheken in unserer Datenwiederherstellungssoftware bietet folgende Vorteile:
- Es wird die Installation eines Softwarepakets vermieden. So können wir beispielsweise Word, Excel und PPT in der Vorschau anzeigen und verschiedene Vorgänge ausführen, ohne die Office-Suite von Microsoft installieren zu müssen.
- Reduziert die Kosten für Softwareentwicklung. Wir können eine Vielzahl von Anwendungsfunktionen realisieren, ohne uns tief in jedes Dateiformat einarbeiten zu müssen, was zu enormen Einsparungen bei Kosten für Arbeit und Zeit führt.
- Einheitliches Format. Mit Aspose.Total können wir mehrere Dateiformate in ein einheitliches Dateiformat wie PDF konvertieren, um die Ausgabe und das Durchsuchen zu vereinfachen. Solche Konvertierungen erleichtern die Entwicklung.
Nachteile:
Um ehrlich zu sein, haben wir keine offensichtlichen Mängel feststellen können. Wenn wir etwas anmerken müssen, dann, dass mehrere Konvertierungen manchmal die Leistung beeinträchtigen. Wie ist die Lage dazu?
Da die Aspose-Bibliothek keine Benutzeroberfläche bietet und wir auch keine anderen Plugins und Software verwenden wollen, lassen wir alle Dateiformate in TIFF konvertieren. Eine solche Konvertierung verstößt möglicherweise gegen die ursprüngliche Absicht des Aspose-Bibliotheksdesigns, und die Leistung wird nach mehreren Konvertierungen des Dateiformats erheblich beeinträchtigt.
Darüber hinaus sollten Anwender besonders auf die Warnungen achten, wenn sie mehrere Aspose-Bibliotheken gleichzeitig anwenden, da es zu Konflikten zwischen diesen Bibliotheken kommen kann. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl einer Version der 13 Bibliotheken.
2. Anwendung des Codes
Mit Hilfe von Aspose.Total können wir verschiedene Dateitypen zur Dateivorschau in das TIFF-Format konvertieren. Dabei handelt es sich teilweise um direkte Konvertierungen, teilweise sind mehrere Konvertierungen erforderlich, während für einige Dateiformate keine Konvertierung notwendig ist.
2.1 Direkte Konvertierung

Die direkte Konvertierung ist relativ einfach, da wir nur die Funktion „Speichern“ aufrufen müssen, um die Konvertierung abzuschließen. Dieser Vorgang entspricht dem Design von Aspose.Total und den Nutzungsregeln. Die Leistung hängt vollständig von der Leistung der Aspose-Bibliothek selbst ab.
2.2 Mehrfachkonvertierungen

Um die Farben von CGM- und SVG-Dateien beizubehalten, müssen wir sie zunächst als PPT-Dateien speichern und dann die Funktion der Aspose.Slides.NET-Bibliothek anwenden, um sie in das TIFF-Format zu konvertieren. Diese Implementierung ist sehr ineffizient und widerspricht dem Design von Aspose. Leider gibt es keine gute Möglichkeit, die Leistung einer solchen Konvertierung zu verbessern.
2.3 Keine Konvertierung
Es ist keine gute Idee, JPEG, JPG, BMP, PNG und andere Bilddateiformate zu konvertieren. Solche Dateien enthalten Farben, sodass eine Konvertierung nicht erforderlich ist.
3. Unsere Vorschläge
Insgesamt funktioniert Aspose.Total hervorragend, wenn wir mit großen Dateien und Dokumenten umgehen müssen. Die umfangreichen Bibliotheken und APIs haben uns sehr beeindruckt, und wir neigen dazu, zu Aspose zu wechseln, um unsere Datenwiederherstellungssoftware anwenderfreundlicher zu gestalten.
Aufgrund unserer Erfahrungen mit Aspose.Total haben wir einige Vorschläge.
- Ehrlich gesagt, hoffen wir, dass alle Aspose-Bibliotheken eine Schnittstelle bieten, welche die Konvertierung in das TIFF-Format ermöglicht, sodass die Bildvorschau schnell und einfach mit dem Bildlader implementiert werden kann.
- Während des Betriebs findet das 3D-Format keine Möglichkeit zur Konvertierung in TIFF, daher müssen wir hier die Verwendung der Aspose.3D Bibliothek aufgeben müssen. Wir hoffen, dass 3D-Dateien und ähnliche Dateien bald ebenfalls in der Vorschau angezeigt werden können.