Was ist Datenisolierung? Datenisolierung ist für viele Leute ein ungewohnter Begriff. In diesem Artikel auf der MiniTool-Webseite erfahren Sie jedoch mehr über Datenisolierung, darunter auch ihre Funktionsweise und ihre Bedeutung. Wenn Sie neugierig geworden sind, lesen Sie bitte weiter.

Was ist Datenisolierung?

Was ist Datenisolierung? Datenisolierung spielt eine wichtige Rolle bei der Datenübertragung. Es gibt vier Stufen der Datenisolierung, die Anwendern helfen, gleichzeitig besser auf dieselben Daten zuzugreifen.

Je höher die Stufe, desto weniger Parallelitätseffekte können auftreten. Eine höhere Stufe der Datenisolierung erfordert jedoch mehr Systemressourcen und führt zu Konflikten zwischen Transaktionen.

Datenisolierung kann eine Eigenschaft auf Datenbankebene des ACID-Modells (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability / Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit) sein, das dafür sorgt, dass Daten konsistent und korrekt bleiben.

Die Isolierung in Datenbanken kann mehr Datensicherheit bieten. Mit den Merkmalen und Funktionen der Datenisolierung können Datenisolierungstechnologien und -techniken die Cyber-Resilienz verbessern. Sie können Daten vom Netzwerk trennen und physischen Abstand zwischen ihnen schaffen, wodurch eine starke Barriere gegen alle Arten von Angriffen entsteht.

Auch lesen:Was ist sicherer Speicher und wie schützen Sie Ihre Datenspeicher?

Einige Personen sind möglicherweise mit dem Konzept des „Luftspalts“ vertraut. Ähnlich wie bei der Isolierung in Datenbanksystemen wird ein Luftspalt auch als Luftwand bezeichnet, um alle potenziellen Gefahren von außen fernzuhalten und kritische Daten zu schützen, was als „Sicherheit durch Isolierung“ bezeichnet wird.

Wie funktioniert Datenisolierung?

Wenn zwei Datenbanktransaktionen gleichzeitig ausgegeben werden, werden sie isoliert in der Datenbank ausgeführt. Eine Transaktion wird zuerst ausgeführt, dann die andere. Es wird nicht festgelegt, welche zuerst ausgeführt wird, aber Datenisolierung stellt sicher, dass es zu keinen Interferenzen zwischen ihnen kommt.

Da das Funktionsprinzip von Datenisolierung in einer temporären Netzwerkverbindung mit mehrschichtigen Zugriffskontrollen besteht, muss ein Gleichgewicht zwischen den Isolationstechniken und den Anforderungen an die Geschäftskontinuität gewährleistet sein.

Welche vier Stufen der Datenisolierung gibt es?

Wie bereits erwähnt, gibt es vier Stufen der Datenisolierung, mit denen der Zugriff der Anwender auf die Daten eingeschränkt wird. Diese vier Stufen haben unterschiedliche Funktionsweisen und erfordern daher unterschiedliche Systemressourcen.

Nicht bestätigtes Lesen – Dies ist die niedrigste oder unterste Isolationsstufe. In diesem Prozess können die Daten in einer laufenden Transaktion von anderen Transaktionen geändert und vor dem Speichern der Änderungen abgerufen werden. In dieser Phase können viele Fehler auftreten, z. B. Dirty Reads (Schreib-Lese-Konflikte), verlorene Aktualisierungen oder Phantom Reads (Phantom-Lesevorgang).

Bestätigtes Lesen – Im Gegensatz zu Nicht bestätigtes Lesen (Read uncommitted) ermöglicht Bestätigtes Lesen (Read committed) den Zugriff auf die Daten, nachdem diese in der Datenbank gespeichert wurden.

Wiederholbare Lesevorgänge – Diese Art der Isolation ermöglicht es, Daten zu sehen, die vor Beginn der Transaktion festgeschrieben wurden, unabhängig davon, ob sie abgeschlossen ist oder nicht. Sie ist eng mit der serialisierbaren Isolation verbunden, erlaubt jedoch im Gegensatz zu dieser Phantom-Lesevorgänge.

Serialisierbar – Dies ist die höchste Isolationsstufe. In diesem Prozess muss eine Transaktion abgeschlossen sein, bevor eine andere Transaktion gestartet werden kann.

Warum ist Datenisolation wichtig?

Jetzt haben Sie die obige Einführung in die Datenisolation gelesen, da fragen Sie sich vielleicht, warum diese Technologie für den Schutz Ihrer Cybersicherheit so wichtig ist. Es gibt einige große Vorteile, die Sie nutzen können.

  1. Sie ermöglicht die Kontrolle über den Grad der Datenkonsistenz, der für eine bestimmte Anwendung erforderlich ist.
  2. Die verschiedenen Ebenen der Datenisolierung ermöglichen es Anwendern, die Flexibilität bei unterschiedlichen Ebenen der Datenkonsistenz zu erhöhen.
  3. Die Datenisolierung ermöglicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Transaktionen, ohne dass diese sich gegenseitig stören.
  4. Mit der Datenisolierung kann eine undurchdringliche Barriere geschaffen werden, um den Datenschutz zu verbessern und den Zugriff auf Daten sowie deren Diebstahl oder Beschädigung zu verhindern.

Schützen Sie Ihre Daten mit MiniTool ShadowMaker

Obwohl Datenisolierung und Luftspalte einen großen Beitrag zum Schutz vor Angriffsvektoren leisten können, muss erwähnt werden, dass diese beiden Techniken nicht alle potenziellen Gefahren in dieser Cyberwelt verhindern können, in der ständig neue Angriffe auftauchen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, einen Backup-Plan für Ihre wichtigen Daten zu erstellen, für den Fall, dass es zu Systemabstürzen oder Datenverlusten durch Viren oder Malware kommt.

MiniTool ShadowMaker ist eine kostenfreie Backup-Software, die weltweit große Anerkennung gefunden hat und eine Vielzahl von Fans begeistert. Diese Software kann Ihnen bei der Sicherung von Systemen, Dateien und Ordnern sowie Partitionen und Festplatten helfen. Neben der Backup-Funktion können Sie auch die Funktionen zur Dateisynchronisierung und zum Klonen von Festplatten für Ihre Anforderungen nutzen.

Um die Sicherung zu optimieren, können Sie Sicherungszeitpläne und Sicherungsschemata verwenden – vollständige, inkrementelle und differenzielle Sicherungen.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Zusammenfassung

Nach dem Lesen dieses Artikels haben Sie jetzt bestimmt ein besseres Verständnis von Datenisolierung. Es handelt sich um ein nützliches Tool zum Schutz Ihrer Daten und Ihres Systems vor Cyberangriffen. Um den Schutz zu erhöhen, können Sie auch einen Backup-Plan für Ihre wichtigen Daten erstellen, um Datenverluste durch potenzielle Gefahren zu vermeiden.

  • linkedin