Was ist EasyBCD?
Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass BCD (Boot Configuration Data) eine Boot-Datenbank ist, die erstmals in Windows Vista und anschließend in allen nachfolgenden Windows-Betriebssystemen eingesetzt wurde.
Aber was ist EasyBCD? EasyBCD wird verwendet, um den Windows-BCD-Bootloader zu erweitern und zu verbessern. Genauer gesagt ist EasyBCD ein leistungsstarkes Bootloader-Tool oder Bootloader-Modifikationstool, mit dem Sie mehrere verschiedene Betriebssysteme auf demselben Computer ausführen können.
Außerdem trägt EasyBCD dazu bei, Einträge zu bootfähigen Tools und Dienstprogrammen hinzuzufügen sowie die Leistung des Windows-Startmenüs zu modifizieren und zu steuern.

Hauptversionen von EasyBCD:
- Die Version EasyBCD 1.1 ist zu 100 % kompatibel mit allen aktuellen Windows Vista-Versionen.
- EasyBCD wurde am 12. Juli 2010 veröffentlicht, und wurde um die Option zum Auswählen des Installationsverzeichnisses erweitert.
- Bis 2011 wurde EasyBCD 2.1 veröffentlicht, und diese Version ist nicht mehr für kommerzielle Anwendung verfügbar, während sie für den privaten und nicht-kommerziellen Gebrauch weiterhin gratis und ohne Einschränkungen genutzt werden kann.
- Die nachfolgende Version EasyBCD 2.3 führte zusätzliche Unterstützung für die Erstellung und Verwaltung von Einträgen für UEFI-basierte Windows-Einträge im Startmenü ein.
- Die neueste Version EasyBCD 2.4 wurde am 28. November 2018 mit einigen neuen Funktionen veröffentlicht: Hinzufügen der Autovervollständigung zu allen Pfadtextfeldern und Überprüfen des Ziels von „Boot-Partition ändern“, das mindestens 75 MiB groß sein muss.
Unterstützte Betriebssysteme
EasyBCD unterstützt die folgenden Betriebssysteme.
- Windows-Reihe: Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista usw.
- Linux: Eine Familie von Open-Source-Unix-ähnlichen Betriebssystemen, die auf dem Linux-Kernel basieren und am 17. September 1991 von Linus Torvalds erstmals veröffentlicht wurden.
- BSD: Ein Betriebssystem, das auf Research Unix basiert und von der Computer System Research Group entwickelt wurde. Die Version EasyBCD 2.1.1 verfügt über ein Modul zum Booten in BSD-basierten Betriebssysteme.
- Mac OS (Macintosh-Betriebssysteme): Eine Art von Betriebssystem, das von Apple Inc. entwickelt wurde. EasyBCD kann den Mac OS-Bootloader so laden, dass der Computer von einer anderen Partition oder einer anderen Festplatte in Mac OS starten kann.
Funktionen von EasyBCD
Überall starten.
Sie können einen bootfähigen USB-Stick mit Reparaturprogrammen erstellen, den Sie überallhin mitnehmen können.
Von allem starten.
Sie können Ihr Betriebssystem von USB-Sticks, ISO-Images, virtuellen Festplatten usw. starten.
Probleme lösen.
Mit EasyBCD können Sie Fehler in Windows beheben, den Bootloader sichern und reparieren usw.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie dieses Tool zur Änderung des Bootloaders verwenden, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
Punkt 1: Es wird dringend empfohlen, die neueste Version zu verwenden, falls EasyBCD Ihr aktuelles Betriebssystem nicht unterstützt und der Startvorgang fehlschlägt.
Punkt 2: Es ist besser, Windows 7 mit EasyBCD 2.0 Build 76 oder einer höheren Version zu starten.
Punkt 3: Legen Sie den Start des Low-Level-Systems in den erweiterten Systemeinstellungen fest. Wenn Sie beispielsweise Windows XP und Windows 7 starten müssen, sollten Sie EasyBCD unter Windows 7 installieren und XP als Startoption festlegen, da Windows XP sonst nicht gestartet werden kann.