Was ist GDDR6?
GDDR6 ist die Abkürzung für „Graphics Double Data Rate Type 6 Synchronous Dynamic Random Access Memory“ (grafischer Doppel-Datenraten-Typ 6 synchroner dynamischer Direktzugriffsspeicher). Es handelt sich um eine Art synchronen grafischen Direktzugriffsspeicher (SGRAM). Er verfügt über eine Schnittstelle mit hoher Bandbreite, die sich sehr gut für den Einsatz in Grafikkarten, Spielekonsolen sowie für Hochleistungsrechnen eignet.

– Bild von Samsung.com
Der Arbeitsspeicher eines Computers wird auch als RAM oder DDR bezeichnet. Außerdem wird der Grafikspeicher GDDR statt DDR genannt. Die neue Generation der Konsole verwendet älteren GDDR5-Speicher, während die neuesten Computer den schnelleren DDR6-Speicher verwenden. Was bedeutet GDDR6? Es ist der Nachfolger des GDDR5.
GDDR5 verglichen mit GDDR6
Der GDDR5-Speicher wird seit etwa 10 Jahren in PC-Grafikkarten verwendet. GDDR6 hingegen kam erstmals Anfang 2019 in Grafikkarten von AMD und NVIDIA zum Einsatz. GDDR5 verglichen mit GDDR6: Was ist besser?
Es ist offenbar, dass GDDR6 einige Verbesserungen gegenüber GDDR5 aufweist. So ist GDDR6 beispielsweise schneller als GDDR5. Genauer gesagt beträgt die maximale Datenrate von GDDR5 8 GB/s, die höchste Geschwindigkeit von GDDR5X 12 GB/s, während die Spitzendatenrate von GDDR6 16 GB/s beträgt.
Darüber hinaus kann GDDR6-Speicher auch in großen Formaten und Mengen hergestellt werden. Er unterscheidet sich deutlich von GDDR5. Die GDDR5-Teile wurden in der Regel in Größen von 512 MB bis 8 GB hergestellt, während GDDR6 in Größen von 8 GB bis 16 GB verfügbar ist.
Wie viel brauchen Sie für den normalen Betrieb Ihrer Konsole? Die erforderliche Speicherkapazität lässt sich recht einfach berechnen, wenn Sie auf einer Konsole spielen. Für PC- oder Laptop-Spieler wird dies zu einer komplexen Angelegenheit, da dies von den persönlichen Vorlieben und dem Budget abhängt.
Zum Glück gibt es einige Erfahrungswerte, auf die Sie zurückgreifen können. Wenn Sie beispielsweise Spiele mit 1080p oder einige E-Sport-Titel spielen möchten, reicht ein Grafikspeicher von 4 GB oder 6 GB aus.
Wenn Sie jedoch auf 1440p-Displays und Breitbildschirmen spielen möchten, brauchen Sie eine GPU mit 6 GB oder 8 GB Speicher. Für 4k-Spiele sollten Sie mindestens 8 GB Grafikspeicher verwenden.
GDDR6 verglichen mit HBM2
Was Speichertechnologie angeht, gibt es auf dem Markt verschiedene Arten von Speicher, wie HBM2, RRAM, SRAM usw. Zu den verschiedenen Speicherformaten gehören Memory Sticks, RAM-Disks sowie USB-Sticks und so weiter.
Darunter wird HBM2 häufig erwähnt und mit GDDR6 verglichen. Hier kommt die Frage – GDDR6 verglichen mit HBM2: Was ist besser? Um eine kluge Wahl zu treffen, sollten Sie sie in einigen Schlüsselaspekten vergleichen, um zu sehen, inwieweit der eine besser als der andere ist.
Der erste Unterschied zwischen GDDR6 und HBM2 ist die Rohkapazität. Im Vergleich zu GDDR6 hat HBM einen offensichtlichen und absoluten Bandbreitenvorteil. Allerdings sind die Datenraten von GDDR6 pro Pin viel höher (die Anzahl der Pins ist geringer als bei HBM).
HBM2 hat gegenüber GDDR6 Vorteile, wenn es um die Notwendigkeit einer maximalen Bandbreite in einer Umgebung mit eingeschränkter Leistung geht. Warum entscheiden sich viele Anwender nicht für HBM2? Laut einem Anwenderbericht sind die Komplexität des Designs und die Gesamtkosten die Hauptgründe dafür.
Auch GDDR6-Speicher wird von Experten empfohlen. GDDR6 verglichen mit HBM2: Welchen sollten Sie wählen? Vielleicht konnten Sie jetzt die Entscheidung treffen.
Unterm Strich
Zusammenfassend weist dieser Artikel darauf hin, was GDDR6-Speicher ist, GDDR5 verglichen mit GDDR6, GDDR6 verglichen mit HBM2 und einige verwandte Inhalte. Nach dem Lesen des Artikels werden Sie GDDR6 besser verstehen. Darüber hinaus können Sie GDDR5 und GDDR6 klar voneinander unterscheiden.
Durch den Vergleich von GDDR6 und HBM2 können Sie sich für einen geeigneten und herausragenden Speicher entscheiden. Kurz gesagt, diese Anleitung ist umfassend und kann Ihnen sehr nützlich sein. Hier sind Sie am Ende dieses Artikels angelangt.