Was ist MSATA? Dieser Artikel gibt Ihnen Antworten auf diese Frage und Sie erfahren mehr darüber, nachdem Sie ihn gelesen haben.
MSATA (mini-SATA) ist die Mini-Version der SATA-Schnittstelle. Das Aussehen und die elektronische Schnittstelle sind identisch mit denen der mini PCI-E. Da jedoch die elektronischen Signale der mSATA und der mini PCI-E sich voneinander unterscheiden, sind sie nicht miteinander kompatibel.

Name: mSATA
Alternativer Name: Mini-SATA
Unternehmen: SATA Organization
Größe: 50*30*4
1. Konzept
MSATA ist die neue Produktspezifikation für den Mini-SATA-Schnittstellencontroller (mSATA), die von der SATA Organization (Serial ATA International Organization; SATA-IO) entwickelt wurde. Der neue Controller ermöglicht die Integration der SATA-Technologie in kleine Geräte.
Gleichzeitig bietet mSATA nicht nur die gleiche Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit wie der SATA-Schnittstellenstandard, sondern auch effizientere und kostengünstigere Speicherlösungen für Systementwickler und Hersteller kleiner CE-Produkte (wie Notebooks/Netbooks). Aufgrund der geringen Größe der mSATA MINI PCI-E SSD verwenden immer mehr Laptops Festplatten mit dieser Schnittstelle, beispielsweise Lenovo E220s, E420S, E430, Y460, Y560 und K26, Dell M4500, M6400/M6500/M6600/M6700/M6800 und Fusion Garage JOOJOO.
2. Version
MSATA definiert zwei Arten von Schnittstellen mit unterschiedlichen Größen und Spezifikationen. Sie haben die gleiche Anwendungsmethode und unterscheiden sich lediglich in der Größe.
SSDs mit M50 Msata (M300A)
Spezifikationsbeschreibung:
Betriebsspannung: mSATA SSD MO-300A Standard 3,3 V ± 5 %
Betriebstemperatur: 0 °C ~ 70 °C
Datenspeichertemperatur: -45 °C ~ 95 °C
Übertragungsschnittstelle: (8+18PIN) Mini-PCIe mSATA
SSDs mit M30 Msata (M300B)
Spezifikationsbeschreibung:
Größe: 30*30*4 mm
Betriebsspannung: 3,3 V ± 5 %
Betriebstemperatur: 0 °C ~ 0 °C
Datenspeichertemperatur: -45 °C ~ C
Übertragungsschnittstelle: (8+18PIN) Mini-PCIe mSATA