Was ist Datenmaskierung? Datenmaskierung wird häufig zur Sicherung von Daten verwendet und es gibt verschiedene Arten und Techniken. Wenn Sie mehr über Datenmaskierung erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel auf der MiniTool-Webseite. Wir erläutern die Definition, Arten, Techniken und bewährte Verfahren noch mehr im Detail.

Was ist Datenmaskierung?

Was ist Datenmaskierung? Es handelt sich um eine Methode, mit der eine unechte, aber ähnliche und realistische Version der Daten eines Unternehmens erstellt wird. Dies wird häufig für Softwaretests, Benutzerschulungen und Verkaufsdemos verwendet.

Außerdem ist sie eine effektive Methode zum Schutz Ihrer sensiblen Daten, da maskierte Daten eine funktionale Alternative darstellen können, wenn die tatsächlichen Daten nicht wirklich benötigt werden.

Mit dem steigenden Bewusstsein für Datensicherheit werden die Menschen größere Anstrengungen zum Schutz sensibler Daten unternehmen, insbesondere in Unternehmen. Viele Geschäftsabläufe hängen vom Datenfluss ab, und während dieses Prozesses kann es leicht zu Datenverlusten und -exfiltrationen kommen.

Aus diesem Grund entscheiden sich Unternehmen für Datenmaskierung, um Verluste zu minimieren. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gründe für den Einsatz von Datenmaskierung, die Sie sich vielleicht einmal anschauen wollen.

Auch lesen:Software, Tools und Techniken zur Verhinderung von Datenverlusten (Was und Wie)

Warum ist Datenmaskierung wichtig?

Es gibt einige Faktoren, die verdeutlichen, warum Sie Datenmaskierung zum Einsatz bringen sollten. Da diese Methode in Unternehmen und Organisationen verwendet wird, ist es für Mitarbeiter notwendig, mehr über diese Definition zu wissen.

Der größte Vorteil der Datenmaskierung besteht darin, viele potenzielle Bedrohungen für die Datensicherheit zu verhindern, wie z. B. Datenverlust, Kompromittierung von Konten, Datenexfiltration usw. Da die maskierten Daten nur vorgespiegelt werden, bleiben Ihre echten Daten sicher, selbst wenn Angreifer auf Ihre Datenressourcen zugreifen.

Wenn Sie Daten mit autorisierten Benutzern teilen möchten, müssen Sie Ihre Produktionsdaten nicht offenlegen. Maskierte Daten können eine Alternative sein.

Sie können zur Datenbereinigung verwendet werden, bei der Ihre Datei und alle Spuren dauerhaft und gründlich von den Speichermedien gelöscht werden. Während dieses Vorgangs können Sie den Wert durch die maskierten Daten ersetzen.

Auch lesen:Was ist sicherer Speicher und wie schützen Sie Ihre Datenspeicher?

Arten der Datenmaskierung

Es gibt vier Arten der Datenmaskierung, die wir normalerweise anwenden, darunter statische Datenmaskierung, deterministische Datenmaskierung, sogenannte On-the-Fly-Datenmaskierung und dynamische Datenmaskierung.

Statische Datenmaskierung kann Ihre Daten ersetzen, indem sie Daten im Ruhezustand und nicht während der aktiven Nutzung verändert. Diese Replikation stellt sicher, dass keine Originaldaten verloren gehen und keine sensiblen Werte offengelegt werden.

Deterministische Datenmaskierung ist ein Prozess, bei dem ein Wert in zwei Datensätzen, die denselben Datenwert haben, immer durch einen anderen ersetzt wird.

Dynamische Datenmaskierung ermöglicht es Anwendern, anzupassen, wie viele sensible Daten mit minimalen Auswirkungen auf die Anwendungsebene offengelegt werden können, sodass Anwender ohne Berechtigungen keine Daten anzeigen oder ändern können.

On-the-Fly-Datenmaskierung ist der Prozess der Übertragung von Daten von einer Umgebung in eine andere, ohne dass die Daten dabei die Festplatte berühren.

Auch lesen:Wie verschlüsselt man ein Flash-Laufwerk in Windows 10? Hier finden Sie eine Anleitung!

Techniken zur Datenmaskierung

Wir geben Ihnen einige Beispiele für Techniken zur Datenmaskierung.

Datenverschlüsselung – Daten werden durch einen Verschlüsselungsalgorithmus maskiert, und Personen, die darauf zugreifen wollen, brauchen einen Entschlüsselungscode.

Datenverwürfelung – Bei dieser Technik werden die organisierten Zeichen zufällig durcheinandergebracht, wodurch der ursprüngliche Inhalt unkenntlich gemacht wird.

Datenersetzung – Dabei werden die echten Daten durch gefälschte Daten ersetzt, die jedoch aus einer Reihe glaubwürdiger Werte stammen, sodass die ursprünglichen Eigenschaften der Daten erhalten bleiben.

Datenmischung – Die Daten werden in jeder Spalte in zufälliger Reihenfolge neu angeordnet.

Wertabweichung – Die ursprünglichen Datenwerte werden durch eine Funktion ersetzt, die auf ein Zahlen- oder Datumsfeld angewendet wird. Sie wird in der Regel zum Maskieren von Finanz- und Transaktionswerten sowie Datumsangaben verwendet.

Bewährte Verfahren für die Datenmaskierung

1. Sie kann als wichtigste Abwehrmaßnahme gegen Datenübertretungen eingesetzt werden. Sie verhindert, dass Angreifer sensible Daten exfiltrieren.

2. Sie ermöglicht schnellere und sicherere Testdaten. Maskierte Daten bewahren die Integrität und Qualität der Originaldaten für Testzwecke, ohne die echten Daten zu gefährden.

Bessere Methoden zum Schutz Ihrer Daten

Wie bereits erwähnt, wird Datenmaskierung häufiger in Unternehmen oder Organisationen als von Einzelpersonen angewendet. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre sensiblen Daten zu schützen, ist vielleicht eine andere Option besser für Sie geeignet – Datensicherung. Für Unternehmen ist dies natürlich auch eine effiziente und wirtschaftliche Möglichkeit, Daten als Backup zu sichern.

MiniTool ShadowMaker ist eine kostenfreie Backup-Software, die speziell für die Datensicherung und -freigabe entwickelt wurde. Sie erfüllt auch Ihre Anforderungen an das Klonen von Festplatten. Mit MiniTool ShadowMaker können Sie eine SSD auf eine größere SSD klonen oder Windows auf ein anderes Laufwerk verschieben.

Sie können das Programm herunterladen und installieren, indem Sie auf die folgende Schaltfläche klicken und anschließend mit der Datensicherung beginnen.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Unterm Strich

Datenmaskierung ist wichtig für den Schutz Ihrer Daten. Nach dem Lesen dieses Artikels haben Sie sicher ein besseres Verständnis von Datenmaskierung. Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war.

  • linkedin