Was können Sie tun, wenn Sie feststellen, dass der Treiber pcdsrvc_x64.pkms auf diesem Gerät nicht geladen werden kann? Dieser Fehler kann viele Ursachen haben. Wenn Sie nach Lösungen suchen, sind Sie hier richtig. Dieser MiniTool-Artikel bietet Ihnen nicht nur Lösungen, sondern erklärt auch die Gründe.

Pcdsrvc_x64.pkms-Treiber kann auf diesem Gerät nicht geladen werden

Pcdsrvc_x64.pkms ist eine Treiberdatei, die mit bestimmten Hardwaregeräten oder Software verbunden ist. Wenn Sie versuchen, diesen Treiber auf Windows-Systemen zu laden, kann die Fehlermeldung „Der Treiber kann auf diesem Gerät nicht geladen werden“ angezeigt werden. Dieser Artikel untersucht mögliche Ursachen für dieses Problem und bietet entsprechende Lösungen. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  • Inkompatibler Treiber: Der Treiber ist möglicherweise nicht mit der aktuellen Betriebssystemversion oder Hardware kompatibel.
  • Beschädigte Systemdateien: Systemdateien können beschädigt oder fehlend sein, sodass der Treiber nicht richtig geladen werden kann.
  • Berechtigungsprobleme: Der aktuelle Benutzer hat möglicherweise nicht genügend Rechte, um den Treiber zu laden.
  • Treiberkonflikte: Es können andere Treiber im System vorhanden sein, die mit pcdsrvc_x64.pkms in Konflikt stehen.
  • Hardwareprobleme: Das Hardwaregerät kann Probleme haben, sodass der Treiber nicht richtig geladen wird.

Nachdem Sie die Gründe kennen, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben können.

Treiberfehler bei Windows 11 24H2: amsdk.sys kann nicht geladen werden
Treiberfehler bei Windows 11 24H2: amsdk.sys kann nicht geladen werden

Der Treiber amsdk.sys kann nicht geladen werden? In diesem Artikel werden mehrere bewährte Lösungen dafür vorgestellt. Beheben Sie jetzt das Problem mit diesen Lösungen!

Mehr lesen

Methode 1: Treiber aktualisieren

Wie bereits erwähnt, kann ein veralteter oder inkompatibler Treiber dieses Problem verursachen. Das Aktualisieren von Treibern ist wichtig, um eine optimale Leistung des Computers zu gewährleisten, die Kompatibilität von Hardware mit Software und Betriebssystem sicherzustellen und mögliche Sicherheitslücken zu beheben. So geht es:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol und wählen Sie Geräte-Manager.

2. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil vor Grafikkarten, um die Liste zu erweitern.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Karte und wählen Sie Treiber aktualisieren.

4. Wählen Sie im neuen Fenster Automatisch nach Treibern suchen.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

Methode 2: Speicherintegrität deaktivieren

Wenn die Speicherintegrität aktiviert ist, kann der pcdsrvc_x64.pkms-Treiber blockiert werden, was die Fehlermeldung verursacht. In diesem Fall sollten Sie die Speicherintegrität wie folgt deaktivieren:

1. Öffnen Sie die Einstellungen mit den Tasten Win + I.

2. Klicken Sie auf Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit.

3. Wählen Sie die Option Gerätesicherheit unter Schutzbereiche.

4. Klicken Sie im neuen Fenster auf Details zur Kernisolierung.

5. Schalten Sie den Schalter auf Aus, um die Speicher-Integrität zu deaktivieren.

Schalten Sie den Schalter auf Aus, um die Speicher-Integrität zu deaktivieren.
Einfach zu beheben! KB5053598 kann unter Windows 11 nicht installiert werden
Einfach zu beheben! KB5053598 kann unter Windows 11 nicht installiert werden

Was tun, wenn das Problem „KB5053598 kann nicht installiert werden“ bei Ihnen auftritt? Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung.

Mehr lesen

Methode 3: Software deinstallieren und neu installieren

Die Deinstallation und Neuinstallation der Software kann Probleme beheben, Speicher freigeben und sicherstellen, dass Sie die neueste Version haben, was Leistung und Sicherheit verbessern kann. So geht es:

1. Geben Sie den Namen der Software, die Sie deinstallieren möchten, in das Windows-Suchfeld ein.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Deinstallieren. Auf der neuen Seite finden Sie die Software erneut, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren.

3. Geben Sie Microsoft Store in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Geben Sie den Namen der Software, die Sie gerade deinstalliert haben, in das Suchfeld ein und drücken Sie Eingabetaste.

5. Wählen Sie das beste Ergebnis und klicken Sie auf Installieren, um die Software erneut herunterzuladen.

Methode 4: SFC- und DISM-Tools ausführen

Beschädigte Systemdateien können eine Ursache des Problems sein. Diese beschädigten Dateien können auch andere Programme auf Ihrem Computer gefährden. Sie sollten daher SFC und DISM ausführen, um sie zu prüfen und zu reparieren. So geht es:

1. Geben Sie Eingabeaufforderung in die Windows-Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das beste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Klicken Sie im UAC-Fenster auf Ja, um fortzufahren.

3. Geben Sie in das Fenster ein: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, geben Sie ein sfc /scannow und drücken Sie die Eingabetaste.

Anleitung zur Behebung des Fehlers „Envirtahci.sys Bluescreen“ unter Windows
Anleitung zur Behebung des Fehlers „Envirtahci.sys Bluescreen“ unter Windows

Haben Sie jemals das Problem „Envirtahci.sys Bluescreen“ gesehen? Wie geht man damit um? Hier ist eine Anleitung.

Mehr lesen

Methode 5: Nach Windows-Updates suchen

Wenn Ihr Windows nicht auf dem neuesten Stand ist, können Sicherheitslücken das Laden des Treibers verhindern. Um die Leistung und Sicherheit Ihres Computers zu verbessern, sollten Sie Windows aktualisieren. So geht es:

1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Klicken Sie auf Update & Sicherheit > Windows Update.

3. Klicken Sie auf Nach Updates suchen, um verfügbare Updates zu finden.

4. Wenn ein Update angezeigt wird, klicken Sie auf Herunterladen & installieren.

Microsoft hat das Windows 11 24H2 Update KB5052093 veröffentlicht – Alle Details hier
Microsoft hat das Windows 11 24H2 Update KB5052093 veröffentlicht – Alle Details hier

Was ist neu in Windows 11 KB5052093? Wie kann man dieses Update herunterladen und installieren? Was ist zu tun, wenn es nicht installiert werden kann? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Mehr lesen
Tipp:
Wenn Sie verlorene Daten wiederherstellen müssen, können Sie MiniTool Power Data Recovery ausprobieren. Als leistungsfähiges und professionelles Wiederherstellungstool kann es verschiedene Verlustsituationen wie versehentliches Löschen, Virenangriffe, Formatierung und mehr behandeln. Diese kostenlose Software unterstützt die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Dateien kostenlos.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Fazit

Wenn Sie das Problem feststellen, dass der pcdsrvc_x64.pkms-Treiber nicht geladen werden kann, sollten Sie zuerst die Systemkompatibilität, Benutzerrechte und Hardwareverbindungen prüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie Systemdateien reparieren oder den Treiber manuell installieren. Mit den oben genannten Schritten können Sie hoffentlich das Problem lösen und sicherstellen, dass der pcdsrvc_x64.pkms-Treiber normal geladen wird.

  • linkedin