Windows 10 KB5050081 wurde in letzter Zeit mit vielen neuen Verbesserungen veröffentlicht. In diesem MiniTool-Artikel stellen wir Ihnen die Highlights dieses Updates vor und zeigen Ihnen mehrere Lösungen für das Problem „KB5050081 kann nicht installiert werden“.

Neue Highlights in Windows 10 KB5050081

KB5050081 ist ein Vorschauupdate mit dem Build 19045.5440. Es wurde am 28. Januar 2025 für Windows 10 22H2 veröffentlicht und enthält einige neue Funktionen sowie Verbesserungen. Es ist bemerkenswert, dass nach der Installation von Windows 10 KB5050081 Mail und Kalender durch die neue Outlook für Windows-App ersetzt wird. Zudem behebt dieses Update Probleme wie Windows + Shift + S funktioniert nicht, USB-Audiogeräte funktionieren nicht, das Gerät erkennt nicht, ob die Kamera eingeschaltet ist, und mehr.

Da Windows 10 KB5050081 ein optionales kumulatives Vorschauupdate ist, wird es nicht automatisch heruntergeladen, es sei denn, Sie möchten dieses neueste Update so schnell wie möglich manuell erhalten. Um Windows 10 KB5050081 herunterzuladen, müssen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update gehen.

Tipp:
Um zu vermeiden, dass Windows-Updates zu möglicher Systeminstabilität oder Datenverlust führen, wird empfohlen, eine Datei- oder Systemsicherung vor der Aktualisierung von Windows zu erstellen. Hierzu können Sie MiniTool ShadowMaker verwenden, um Ihre Dateien 30 Tage lang kostenlos zu sichern.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Es besteht jedoch das Risiko, dass KB5050081 mit verschiedenen Fehlermeldungen nicht installiert werden kann. Wenn dies der Fall ist, können Sie das Installationsproblem mit den folgenden Lösungen lösen.

KB5050092 kann nicht unter Windows 11 installiert werden – So beheben Sie das Problem
KB5050092 kann nicht unter Windows 11 installiert werden – So beheben Sie das Problem

Was sollten Sie tun, wenn Sie KB5050092 nicht auf Ihrem Windows-Gerät installieren können? Wenn Sie nach praktikablen Lösungen suchen, sind Sie hier genau richtig.

Mehr lesen

Wie kann man das Problem „Windows 10 KB5050081 lässt sich nicht installieren“ beheben?

Lösung 1. Windows Update-Problembehandlung ausführen

Wenn Sie mit Aktualisierungs- oder Installationsproblemen von Windows konfrontiert werden, können Sie zuerst die Windows Update-Problembehandlung ausführen. Dieses in Windows integrierte Tool ist einfach zu bedienen und kann Aktualisierungsfehler schnell erkennen.

Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen aus. Dann navigieren Sie zu Update & Sicherheit > Problembehandlung. Wählen Sie im rechten Bereich Zusätzliche Problembehandlungen aus, klicken Sie im Popup-Fenster auf Windows Update und dann auf Problembehandlung ausführen.

Windows Update-Problembehandlung ausführen

Lösung 2. KB5050081 aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen

Zusätzlich zu Windows Update wird KB5050081 auch über den Microsoft Update-Katalog veröffentlicht. Das bedeutet, dass Sie das Installationspaket dieses Updates manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen und installieren können.

  1. Besuchen Sie diese offizielle Website.
  2. Finden Sie das Update, das den Spezifikationen Ihres Computers entspricht, und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen neben diesem Update.
  3. Wenn das Popup-Fenster erscheint, klicken Sie auf den blauen Link, um die .msu-Datei von KB5050081 herunterzuladen. Nachdem der Downloadvorgang abgeschlossen ist, führen Sie diese Datei aus, um KB5050081 zu installieren.
Wie man die EXE-Datei eines Programms unter Windows findet
Wie man die EXE-Datei eines Programms unter Windows findet

Wie kann man die EXE-Datei eines Programms unter Windows finden? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vier schnelle und effektive Methoden vor.

Mehr lesen

Lösung 3. Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Sie können auch eine BAT-Datei erstellen und ausführen, um Windows Update-Komponenten zurückzusetzen, damit Aktualisierungsfehler behoben werden.

Vor allem öffnen Sie eine Notepad-Datei. Anschließend kopieren Sie die folgenden Befehle und fügen sie in Notepad ein:

SC config trustedinstaller start=auto

net stop bits

net stop wuauserv

net stop msiserver

net stop cryptsvc

net stop appidsvc

Ren %Systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old

Ren %Systemroot%\System32\catroot2 catroot2.old

regsvr32.exe /s atl.dll

regsvr32.exe /s urlmon.dll

regsvr32.exe /s mshtml.dll

netsh winsock reset

netsh winsock reset proxy

rundll32.exe pnpclean.dll,RunDLL_PnpClean /DRIVERS /MAXCLEAN

dism /Online /Cleanup-image /ScanHealth

dism /Online /Cleanup-image /CheckHealth

dism /Online /Cleanup-image /RestoreHealth

dism /Online /Cleanup-image /StartComponentCleanup

Sfc /ScanNow

net start bits

net start wuauserv

net start msiserver

net start cryptsvc

net start appidsvc

Klicken Sie danach auf Datei > Speichern unter und wählen Sie einen Speicherort aus. Geben Sie fix.bat in das Feld Dateiname ein und wählen Sie Alle Dateien im Feld Dateityp. Schließlich klicken Sie auf Speichern.

Nun können Sie die BAT-Datei ausführen und warten, bis die Befehlszeilen vollständig ausgeführt werden. Dann können Sie Windows 10 KB5050081 erneut installieren und überprüfen, ob es erfolgreich installiert wird.

Tipp:
In der Regel beeinflussen Windows-Updates Ihre Dokumente, Fotos und andere persönliche Dateien nicht. Wenn Sie jedoch eine Datenwiederherstellung nach einem Windows-Update durchführen müssen, können Sie MiniTool Power Data Recovery herunterladen und installieren und 1 GB Dateien kostenlos wiederherstellen.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Windows 10 KB5050081 einfach über Windows Update herunterladen und installieren können, um die neuen Verbesserungen zu testen. Falls die Installation fehlschlägt, können Sie dieses Update manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen. Alternativ können Sie die entsprechende Problembehandlung ausführen oder die Update-Komponenten zurücksetzen, um das Problem zu beheben.

  • linkedin