Was ist VoIP?
VoIP steht für Voice over IP oder Voice over Internet Protocol. Es ist auch als IP-Telefonie bekannt. VoIP ist eine Methode und eine Gruppe von Technologien für die Übertragung von Sprachkommunikation und Multimedia-Sitzungen über Internetprotokoll-Netzwerke.
Die Begriffe Internet-Telefonie, Breitband-Telefonie und Breitband-Telefondienst beziehen sich speziell auf die Bereitstellung von Kommunikationsdiensten (Sprache, Sprachnachrichten, Fax, SMS usw.) über das Internet anstelle des öffentlichen Telefonnetzes (PSTN), auch als Plain Old Telephone Service (POTS) bezeichnet.
Wie funktioniert VoIP?
Die Prinzipien der VoIP-Telefonie ähneln denen der herkömmlichen digitalen Telefonie. Sie umfassen die Signalisierung, den Aufbau von Kanälen, die Digitalisierung der analogen Sprachsignale sowie die Codierung. Anstatt über ein leitungsvermitteltes Netz übertragen zu werden, werden die digitalen Informationen in Pakete zerlegt. Die Übertragung erfolgt als IP-Pakete über ein paketvermitteltes Netz.
IP-Pakete übertragen Medienströme unter Verwendung spezieller Medienübertragungsprotokolle, die Audio- und Videodaten mit Audio-Codecs und Video-Codecs codieren. Es gibt zahlreiche Codecs, die den Medienstrom basierend auf den Anwendungsanforderungen und der Netzwerkbandbreite optimieren. Einige Implementierungen basieren auf komprimierter Sprache und Schmalband, während andere High-Fidelity-Stereo-Codecs unterstützen.
Lesen Sie auch: TeamSpeak verglichen mit Discord: Welches ist besser für Sie?
Protokolle von VoIP
VoIP wurde mit proprietären Protokollen und Protokollen auf Basis offener Standards in Anwendungen wie VoIP-Telefonen, mobilen Apps sowie webbasierter Kommunikation implementiert.
Die VoIP-Protokolle sind die folgenden:
- Session Initiation Protocol (SIP)
- Session Description Protocol (SDP)
- 323
- 248
- 711
- 729
- Media Gateway Control Protocol (MGCP)
- Real-Time Transport Protocol (RTP)
- Real-Time Transport Control Protocol (RTCP)
- Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP)
- Inter-Asterisk eXchange (IAX)
- Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP)
- Jingle
- Skype-Protokoll
- Skinny
Für die Implementierung der VoIP-Kommunikation sind viele Funktionen erforderlich. Einige der oben genannten Protokolle haben mehrere Funktionen, während andere nur wenige ausführen und daher in Kombination verwendet werden müssen. Die Funktionen sind nachfolgend aufgeführt.
- Netzwerk und Transport
- Sitzungsmanagement
- Signalisierung
- Medien
- Medienbeschreibung
- Sicherheit
- Dienstqualität
Vor- und Nachteile von VoIP
Schauen wir uns abschließend die Vor- und Nachteile von VoIP an.
Vorteile von VoIP
- Zugang für Remote-Mitarbeiter.
- Zusatzfunktionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Telefon.
- Geringe Kosten.
- Sie müssen nicht sowohl für einen Breitbandanschluss als auch für ein herkömmliches Telefon bezahlen.
- Niedrige Auslandsgebühren.
- Hohe Qualität.
- Reibungslosere Verbindung als bei einem analogen Signal.
Nachteile von VoIP
- Hohe Anforderungen an die Netzwerkverbindung.
- Nicht verfügbar bei Stromausfällen.
- Nicht alle VoIP-Dienste können Notdienste direkt über die Notrufnummer 112 erreichen.
- Je nach VoIP-Dienst fehlt eine Telefonauskunft oder ein Telefonbuch.
Verwandte Artikel: