In diesem Artikel wird die Bedeutung der Festplattendefragmentierung und die Gründe für das Auftreten von Festplattenfragmenten erläutert.

Durch die Verwendung der Systemsoftware oder einer professionellen Defragmentierungssoftware können wir die Fragmente und ungeordneten Dateien auf unserem Computer ordnen. Dieser oben erwähnte Prozess wird als Defragmentierung bezeichnet. Dadurch können die Gesamtleistung und die Betriebsgeschwindigkeit eines Computers verbessert werden.

Tipp:
Bitte lesen Sie den Artikel Defragmentierung der Festplatte in Windows zur Verbesserung der Computerleistung, um die genauen Schritte zur Defragmentierung einer Festplatte und die Vorteile der Defragmentierung zu erfahren.

Festplatten- oder Dateifragmente entstehen, wenn Dateien nicht in einem zusammenhängenden Cluster gespeichert werden, sondern verstreut auf verschiedene Teilen der gesamten Festplatte. Nach einer gewissen Zeit werden durch wiederholtes Schreiben und Löschen freie Sektoren auf der Festplatte auf nicht zusammenhängende Teile der Festplatte verteilt. Daher können die Dateien nicht in zusammenhängenden Sektoren gespeichert werden. Beim Lesen und Schreiben bewegt sich der Kopf vor und zurück, was die Zugriffsgeschwindigkeit der Festplatte verlangsamt.

Warum Festplattenfragmente auftreten

Hauptgründe

Wenn der erforderliche physische Speicher nicht ausreicht (bitte gehen Sie auf diese Seite, wenn Sie beim Planen eines Upgrades/Updates von Windows 10 auf den Nicht genügend Speicherplatz-Fehler stoßen), erstellen die meisten Betriebssysteme eine temporäre Datei auf der Festplatte, und der von dieser Datei belegte Speicherplatz wird in den Speicher virtualisiert. Das Programm zur Verwaltung des virtuellen Speichers führt dann häufige Lese- und Schreibvorgänge auf der Festplatte aus, wodurch viele Fragmente auf der Festplatte entstehen.

Andere Gründe

Beim Surfen im Internet werden temporäre Dateien oder Einstellungen im temporären Dateiverzeichnis von Internet Explorer oder anderen Browsern erzeugt. Dann gibt es massive Fragmente im System. Dateifragmentierung schadet dem System als solche nicht, verringert jedoch die Festplattenleistung. Darüber hinaus verkürzt sie sogar die Lebensdauer der Festplatte.

Methoden, damit umzugehen

1. Verwenden Sie das Defragmentierungsprogramm in Windows 7.

Verwenden Sie das Defragmentierungsprogramm in Windows 7

Bildquelle: crucial.de

Starten Sie „Programme/Dateien durchsuchen“, um „Defragmentierung“ einzugeben. Klicken Sie dann auf „Defragmentierung“. Klicken Sie auf das Laufwerk, das Sie defragmentieren möchten. Klicken Sie auf „Defragmentierung“.

2. Verwenden Sie einige Defragmentierungstools.

Hinweis:
In der Version über Windows Vista werden Dateien mit weniger als 64 MB nicht angeordnet, sodass die Defragmentierung schnell erfolgen kann.

Empfohlene Einstellungen zur Reduzierung von Fragmenten

Einstellungen zur Optimierung

Für Anwender gibt es zwei Methoden, die als schnelle Optimierung und vollständige Optimierung bezeichnet werden. Heimanwender können die schnelle Optimierung wählen (einmal alle sechs Monate). Bei der Optimierung werden häufig verwendete Dateien in den Hochleistungsbereich eines Laufwerks verschoben, um die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen.

Einstellung des Dateiabstands

Wir empfehlen, dass Anwender keinen Dateiabstand beibehalten. Wenn wir die Einstellung beibehalten, wird eine große Anzahl von Fragmenten erzeugt.

Verschieben Sie den Katalog in die Nähe der MFT

Diese Maßnahme beschleunigt das Lesen von Dateien erheblich.

Verwandte Themen

Die Defragmentierung der Festplatte sollte in den folgenden Situationen durchgeführt werden.

  1. Nach der Erhöhung der Anzahl von Dokumenten auf dem Computer;
  2. Es sind nur noch etwa 15 % des freien Speicherplatzes auf der Festplatte verfügbar;
  3. Installation eines neuen Programms oder der neuen Version von Windows.

Linux-Dateisystem

Linux-Dateisysteme können grob in zwei Blöcke unterteilt werden: den Inode-Bereich und den Blockbereich. Im Inode befinden sich viele Datensätze. Jeder Datensatz wird zum Speichern von Informationen verwendet, darunter Berechtigungen, Änderungsdatum, Name usw. Der eigentliche Inhalt einer Datei kann an verschiedenen Stellen im Block verstreut sein. Die Positionsinformationen werden in einem Datensatz des Inodes aufgezeichnet. Der Blockbereich ist eine Reihe fester Blöcke. Und der ist für den eigentlichen Inhalt des Dokuments verantwortlich. Inode funktioniert wie ein Index, und der Block ist der Datenbereich.

Vergleich zwischen Linux und Windows

Beim Lesen einer Datei unter Linux:

  1. Suche nach der entsprechenden Datei im Inode-Bereich.
  2. Ermittlung des Speicherorts der Dateien in verschiedenen Blöcken.
  3. Planung der besten Route, um diese Blöcke auf der Festplatte zu erhalten (zu lesen).

Beim Lesen einer Datei unter Windows:

  1. Sucht die entsprechenden Dateien in der Verteilerliste und liest den ersten Cluster.
  2. Geht zum nächsten Cluster und liest entsprechend der Clusterposition.
  3. Wiederholen Sie die Vorgänge in Schritt 2, bis die Datei vollständig ist.

Wenn die Datei auf der Festplatte fragmentiert ist, muss Windows mehr Vorgänge ausführen, um diese Dateien zu finden, während Linux sie der Reihe nachlesen kann. Für Windows ist das kontinuierliche Speichern von Dateien optimal, um die Effizienz des Lesens zu verbessern.

  • linkedin