Manche Menschen möchten eine geeignete SSD für den Langzeitgebrauch auswählen, die perfekt zu ihren Anforderungen passt, haben jedoch Schwierigkeiten, sich zwischen AHCI und NVMe zu entscheiden. Wenn auch Sie dieses Problem haben, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. In diesem Artikel auf der MiniTool-Website erhalten Sie weitere Informationen zum Vergleich zwischen AHCI und NVMe.

Eine Einführung in AHCI

Was ist AHCI? AHCI ist eine Abkürzung für Advanced Host Controller Interface. Obwohl man diesen komplizierten technischen Begriff selten hört, handelt es sich um eine wichtige Technologie, die in Festplatten verwendet wird.

AHCI ist ein von Intel entwickelter technischer Standard, der einen Hardware-Mechanismus für die Kommunikation von Software mit SATA-Speichergeräten bereitstellt und so erweiterte SATA-Funktionen auf diesen Geräten ermöglicht. Es definiert eine Speicherarchitekturspezifikation für Hardwarehersteller und legt fest, wie Daten zwischen Systemspeicher und SATA-Speichergeräten übertragen werden.

Mithilfe von AHCI wird die potenzielle Beschleunigung von SATA-Festplatten maximiert, wodurch die Lese- und Schreibgeschwindigkeit um etwa 30 % erhöht wird.

Lesen Sie auch: 2 Möglichkeiten zur Aktivierung von AHCI nach der Windows 10-Installation.

Eine Einführung in NVMe

Der vollständige Name von NVMe lautet Non-Volatile Memory Express, der als neues Speicherzugriffs- und Übertragungsprotokoll betrachtet werden kann. Seine Einführung optimiert die Laufwerksleistung erheblich und demonstriert die Vorteile von nichtflüchtigem Speicher in allen Arten von Computerumgebungen – von Mobilgeräten bis hin zu Rechenzentren.

In der zukünftigen Entwicklung kann NVMe einen speicherzugriff mit hoher Bandbreite und geringer Latenz bieten. Es wird häufig in der Registerschnittstelle und im Befehlssatz für PCI-Express-angeschlossenen Speicher verwendet und standardisiert branchenübliche Softwarelösungen für mehrere Betriebssysteme, insbesondere für PCIe-SSDs.

AHCI vs. NVMe: Welche soll man wählen?

Insgesamt spielen sowohl AHCI als auch NVMe eine treibende Rolle bei der schnellen Entwicklung von Festplatten. Die obigen Informationen bieten einen Überblick über die beiden Technologien. Möchten Sie weitere über die Unterschiede zwischen AHCI und NVMe erfahren? Lesen Sie einfach weiter.

Ein Überblick über AHCI vs. NVMe

MerkmalAHCINVMe
SchnittstelleSATAPCIe
KompatibilitätDie meisten Systeme sind kompatibelNeuere Systeme sind erforderlich
EnergieeffizienzWeniger energieeffizientBessere Energieeffizienz
KostenIn der Regel günstigerIn der Regel teurer
LatenzzeitHöherNiedriger
GeschwindigkeitLangsamer, bis zu 600 MB/sSchneller, bis zu 4.000 MB/s
Formfaktor2,5 Zoll, M.2, mSATAM.2
Beste NutzungAllgemeine Computernutzung, leichte Spiele oder ArbeitslastenHochleistungs-Computing für anspruchsvolle Anwendungen

Aus der obigen Tabelle stellen wir fest, dass beide ihre eigenen Stärken haben. der Hauptunterschied liegt in der Schnittstelle, die sie zur Verbindung mit dem Rest des Systems verwenden. AHCI nutzt eine SATA-Schnittstelle, während NVMe PCIe verwenden.

Außerdem wurden sie für unterschiedliche Zwecke entwickelt: AHCI wird eher dazu verwendet, die Leistung von rotierenden Festplatten zu unterstützen, während NVMe entwickelt wurde, um die Begrenzung des maximalen Durchsatzes von SATA zu überwinden.

Im Vergleich zu NVMe ist AHCI eine traditionelle Speichertechnologie, die seit vielen Jahren in Computern weit verbreitet ist. Obwohl sie viele überraschende Vorteile bietet, weise sie in den letzten Jahren einige Einschränkungen auf. Ist AHCI wirklich so wertlos im Vergleich zu NVMe?

Die Antwort auf diese Frage finden Sie in den folgenden Abschnitten. Nachfolgend haben wir AHCI und NVMe in Bezug auf 5 Aspekten verglichen.

AHCI vs. NVMe: Geschwindigkeit und Leistung

Geschwindigkeit und Leistung sind sehr wichtige Faktoren, die Benutzer bei der Auswahl zwischen AHCI SSD vs. NVMe SSD zu beachten sollten.

AHCI SSD wird seit vielen Jahren entwickelt und hat sich als zuverlässiges und effizientes Speichergerät erwiesen. Da sie jedoch speziell für HDDs entwickelt wurde, ist es mit SSDs abwärtskompatibel.

Im Vergleich zu traditionellen Festplatten bietet AHCI SSDs eine geringere Latenz und schnellere Datenzugriffszeiten. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten beeindrucken die Nutzer, doch diese Funktionen sind nicht so gut wie bei NVMe SSDs.

NVMe wurde speziell für SSDs entwickelt und nutzt die Möglichkeiten von Flash-Speicher. Auf diese Weise übertreffen NVMe SSD in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung AHCI SSDs deutlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie von einer AHCI SSD auf eine NVMe SSD upgraden können, wenn Sie nur die Leistung und Geschwindigkeit verbessern möchten. Die folgende Leistungsbereiche können dabei optimiert werden:

  • Systemreaktionsfähigkeit
  • Workflow-Effizienz
  • Spielerlebnis
  • Produktivitätssteigerung

AHCI vs. NVMe: Kompatibilität und Schnittstelle

Das ältere Protokoll ist mit den meisten Betriebssystemen kompatibel, wie z. B. Windows, macOS und Linux. In der Regel verwendet es die Standard-SATA-Daten- und Stromanschlüsse zur Datenübertragung. Auf diese Weise können AHCI SSDs in jedes System eingesetzt werden, das SATA-Laufwerke unterstützt.

NVMe SSDs nutzen die PCIe-Schnittstelle und haben Einschränkungen hinsichtlich der unterstützten Systeme. Nur moderne Computer mit NVMe-Unterstützung können diese SSDs verwenden. NVMe SSDs erfordern spezielle Stechplätze, die für den M.2-Anschluss und den U.2-Anschluss enzwickelt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AHCI SSDs weiter verbreitet und kompatibler sind als NVMe SSDs.

AHCI vs. NVMe: Preis

Es ist unbestreitbar, dass AHCI SSDs im Allgemeinen kostengünstiger sind als NVMe SSDs. Wenn Sie einfach nur eine solide Speicherleistung mit begrenztem Budget wünschen, könnte eine AHCI SSD eine gute Wahl sein.

Obwohl NVMe SSDs tendenziell teurer sind, beeinflussen viele Faktoren den Preis, wie etwa die Speicherkapazität, der Controller, die Leistungsspezifikationen und die Marke. Daher lohnt es sich, verschiedene Optionen zu prüfen, um die kostengünstigste Lösung zu finden.

Es steht außer Frage, dass AHCI-SSDs im Vergleich zu NVMe-SSDs in der Regel preiswerter sind. AHCI-SSDs könnten eine gute Wahl sein, wenn Sie nur eine anständige Speicherleistung mit einem begrenzten Budget wünschen.

Auch wenn NVMe-SSDs tendenziell teurer sind, beeinflussen viele Faktoren den Preis, wie Speicherkapazität, Controller, Leistungsspezifikationen und Marken. Sie können also mehrere Optionen prüfen, um die kostengünstigste auszuwählen.

AHCI vs. NVMe: Effizienz

m Vergleich zu NVMe SSDs verbrauchen AHCI SSDs mehr Energie bei der Datenübertragung, da das AHCI-Protokoll zusätzlichen Overhead verursacht, was zu einer höheren Systemwärme und einer verkürzten Batterielebensdauer führt.

NVMe SSDs hingegen haben eine verbesserte Technologie für schnellere Datenübertragungen und einen geringeren Stromverbrauch, was dazu beiträgt, dass Geräte länger mit einer einzigen Akkuladung betrieben werden können.

Empfohlener Beitrag: NVMe vs. M.2: Was sind die Unterschiede? Welche ist besser?

Auf die gewünschte Option upgraden: AHCI oder NVMe

Nachdem Sie die detaillierte Einführung in NVMe vs. AHCI gelesen haben, wissen Sie vielleicht, welche SSD besser zu Ihren Anforderungen passt. Nach Ihrer Auswahl möchten Sie möglicherweise Ihre ursprüngliche Festplatte durch die ausgewählte SSD ersetzen und das Betriebssystem darauf zu migrieren, um eine bessere Leistung zu ermöglichen.

In diesem Fall kann eine professionelle Software zum Klonen von Datenträger – MiniTool ShadowMaker Kostenlos – Ihnen helfen. Diese Software verfügt über wunderbare Funktionen, mit denen Sie Partitionen, Datenträger, Ordner und Daten sichern sowie Datenträger klonen können. Mit der Funktion Datenträger klonen können Sie nicht nur Windows sicher auf ein anderes Laufwerk verschieben, sondern auch eine SSD auf eine größere SSD klonen.

Zudem machen sich Benutzer sorgen die Datensicherheit auf ihren Laufwerken. Wenn Sie Ihre Daten durch ein Backup besser schützen möchten, kann MiniTool ShadowMaker Ihre Bedürfnisse erfüllen. Sie können damit geplante Sicherungen erstellen, Sicherungen in verschiedenen Schemata durchführen und den Passwortschutz für Ihre Backups aktivieren.  

Klicken Sie auf den Download-Button unten, um dieses Programm innerhalb von 30 Tagen kostenlos zu nutzen. Beachten Sie, dass das Klonen der Systemfestplatte ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Version erfordert. Außerdem stellen Sie sicher, dass Ihre SSD angeschlossen ist.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 1. Starten Sie das Programm und geben Sie Ihren Lizenzschlüssen ein, um es zu aktivieren.

Schritt 2. Klicken Sie links auf Tools, wählen Sie dann im rechten Bereich Datenträger klonen aus. Im neuen Fenster klicken Sie auf Optionen in der unteren linken Ecke, um die Klon-Einstellungen zu konfigurieren.

Zur Konfigurierung der Klon-Einstellungen klicken Sie unten links auf „Optionen“
Hinweis:
Falls Sie im Abschnitt Neue Datenträger-ID die Option Dieselbe Datenträger-ID wählen, wird ein Datenträger nach dem Klonen von Windows als Offline markiert. In diesem Fall verwenden sowohl der Quelldatenträger als such der Zieldatenträger die gleiche Signatur, müssen Sie daher je nach Bedarf einen der Datenträger entfernen.

Schritt 3. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie einen Datenträger aus, den Sie klonen möchten, und klicken Sie auf Weiter, um den Zieldatenträger auszuwählen.

Schritt 4. Klicken Sie auf Starten, um den Klonvorgang zu starten, und bestätigen Sie den Klonvorgang, indem Sie im Popup-Fenster auf OK klicken.

Auf OK klicken

Der Vorgang kann einige Zeit dauern. Warten Sie bitte geduldig.

Einfache Anleitung zur Migration von Windows auf M.2-SSD ohne Neuinstallation
Einfache Anleitung zur Migration von Windows auf M.2-SSD ohne Neuinstallation

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Windows ohne Neuinstallation auf M.2-SSD migrieren können.

Mehr lesen

Zusammenfassung

AHCI vs. NVMe – Diese beiden Optionen haben viele verschiedene Spezifikationen, und dieser Artikel hat Ihnen eine vollständige Erklärung aus verschiedenen Aspekten gegeben. Basierend auf diesen Informationen können Sie eine Wahl zwischen AHCI und NVMe treffen.

Nachdem Sie eine passendere SSD ausgewählt haben, ist es an der Zeit, Ihre alte Festplatte durch die neue zu ersetzen. Wenn es um das Klonen von Datenträgern geht, ist MiniTool ShadowMaker die beste Wahl für Sie. Mit dieser professionellen Software können alle Daten auf Ihrer alten Festplatte sicher auf die neue SSD übertragen werden.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Falls Sie Probleme bei der Verwendung von MiniTool ShadowMaker haben, kontaktieren Sie uns unter [email protected].

AHCI vs. NVMe FAQ

Welche ist besser, SATA oder NVMe?
NVMe ist schneller als SATA und hat auch eine effizientere Methode, auf nichtflüchtigen Speicher zuzugreifen. Außerdem kann NVMe Befehle schneller senden und empfangen sowie einen besseren Durchsatz bieten, wodurch es leistungsstarkes Computing ermöglicht.
Was ist der Unterschied zwischen NVMe und SSD?
NVMe ist eine moderne Schnittstellenspezifikation, die häufig in SSDs mit Flash-Speicher verwendet wird. Es ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und reduziert die Systembelastung. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei SSDs um eine Art von nichtflüchtigem Speichermedium, das persistente Daten auf Flash-Speicher speichert.
Funktioniert AHCI mit M.2?
Die Antwort lautet nein. M.2-Laufwerke verwenden einen Modellspeicherkontroller, der standardmäßig aktiviert ist, und sind weder SATA noch NVMe. Sie ermöglichen lediglich die Verbindung mit verschiedenen PCIe-Geräten. Zudem wird der AHCI-Modus nur für SATA-Laufwerke verwendet. Daher kann man sagen, dass AHCI nicht mit M.2 funktioniert.
Hat AHCI eine Auswirkung auf SSDs?
Im Vergleich zu NVMe hat AHCI nur eine geringe Auswirkung auf die Leistung von SSDs, ist jedoch besser als bei traditionellen Festplatten. Wenn Sie eine deutliche Optimierung der SSD-Leistung anstreben, können Sie NVMe statt AHCI wählen.
  • linkedin