Warum tritt der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler unter Windows 10 auf?
Wfplwfs.sys ist ein Windows-Treiber, der die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und der Hardware oder angeschlossenen Geräten ermöglicht.
Wenn Sie auf den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler unter Windows 10 stoßen, werden alle Vorgänge durch einen Bluescreen of Death unterbrochen. Der Wfplwfs.sys Bluescreen-Fehler weist darauf hin, dass das System die zugehörige Datei nicht verarbeiten kann und Sie früher ein Problem mit dem Wfplwfs.sys-Treiber hatten.
Beim Auftreten des Wfplwfs.sys BSOD-Fehlers wird auf dem Bildschirm normalerweise Folgendes angezeigt:
- Windows wurde aufgrund eines Problems mit wfplwfs.sys unerwartet heruntergefahren.
- ☹ Ein Fehler in wfplwfs.sys verursacht ein Problem und Ihr PC muss neu gestartet werden.
- 0×00000050 STOP: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA – wfplwfs.sys
Es gibt mehrere Gründe, die den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler verursachen können:
- Malware- oder Vireninfektionen führen zu Beschädigungen von wfplwfs.sys.
- Der Wfplwfs.sys Bluescreen-Fehler hängt mit einem Festplattenausfall zusammen.
- Problematische Windows-Updates führt zu Systemproblemen.
- Fehlende oder beschädigte Systemdateien lösen verschiedene Systemfehler auf.
- Die Registrierung von wfplwfs.sys ist beschädigt oder ungültig.
Nachdem Sie diese möglichen Ursachen kennen, können Sie weiterlesen, um Lösungen für den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler zu erfahren.
Wie kann man den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler beheben?
Wenn der Bluescreen mit Wfplwfs.sys weiterhin angezeigt wird, können Sie Ihren PC neu starten, um zu prüfen, ob das System normal läuft. Alternativ können Sie Ihren PC im abgesicherten Modus starten, um die folgenden Methoden anzuwenden und so den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler unter Windows 10 zu beheben.
Lösung 1. SFC- und DISM-Scan durchführen
Um zu überprüfen, ob der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler durch beschädigte oder fehlende Systemdateien verursacht wird, können Sie die in Windows integrierten Tools, SFC und DISM, verwenden, um mögliche Probleme zu erkennen und zu beheben.
Schritt 1. Geben Sie CMD in das Suchfeld ein und klicken Sie auf Als Administrator ausführen.
Schritt 2. Führen Sie den Befehl sfc /scannow im Befehlsfenster aus. Mit diesem Befehl werden beschädigte Systemdateien diagnostiziert und repariert.

Schritt 3. Nach der Überprüfung können Sie den folgenden Befehl ausführen, um Ihre beschädigten Systemdateien wiederherzustellen:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Lösung 2. Treiber aktualisieren
Einige Nutzer haben berichtet, dass veraltete Treiber den Wfplwfs.sys Bluescreen-Fehler verursachen können. Um dies zu beheben, gehen Sie einfach wie folgt vor:
Schritt 1. Navigieren Sie zu Start > Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update.
Schritt 2. Klicken Sie im rechten Bereich auf Optionale Updates anzeigen, wählen Sie im neuen Fenster verfügbare Treiberupdates und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen und installieren.

Nachdem Sie diese Treiberupdates erfolgreich heruntergeladen und installiert haben, überprüfen Sie, ob der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler unter Windows 10 behoben wurde.
Lösung 3. System auf Viren oder Malware scannen
Um zu vermeiden, dass Ihr System mit potenziellen Viren oder Malware infiziert wird, sollten Sie Ihr System darauf scannen:
Schritt 1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit über das Suchfeld und klicken Sie auf Viren- & Bedrohungsschutz.
Schritt 2. Klicken Sie auf Scanoptionen, markieren Sie Vollständige Überprüfung und klicken Sie auf Jetzt überprüfen.

Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Bedrohungen zu beseitigen. Sie können eine Überprüfung mit Windows Defender Offline durchführen, um sicherzustellen, dass alle möglichen Viren entfernt wurden.
Lösung 4. Nach Softwarekonflikte suchen
Überprüfen Sie die zuletzt installierten Programme und entfernen Sie verdächtige davon, die möglicherweise Softwarekonflikte auslösen. In der Regel kann das normale Funktionieren der Systemtreiber durch einige aggressive Drittanbieter-Antivirenprogramme oder VPN-Programme beeinträchtigt werden.
Lösung 5. Kürzlich installierte Windows-Updates entfernen
Eine weitere Methode zur Behebung des Wfplwfs.sys-Fehlers besteht darin, das zuletzt installierte Windows-Update zu deinstallieren. Der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler kann unter Windows 10 auftreten, wenn die Installation eines Windows-Updates beschädigt ist.
Schritt 1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, indem Sie die Tastenkombination Win + I drücken. Wählen Sie dann Update & Sicherheit > Windows Update.
Schritt 2. Scrollen Sie nach unten, um Updateverlauf anzeigen auszuwählen, und klicken Sie auf Updates deinstallieren.

Schritt 3. Finden Sie das zuletzt installierte Update und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um Deinstallieren auszuwählen.
Starten Sie Ihren PC nach der Deinstallation neu und prüfen Sie, ob der Wfplwfs.sys Bluescreen-Fehler weiterhin besteht.
Lösung 6. System wiederherstellen
Wenn keine der oben genannten Methoden den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler unter Windows 10 beheben kann, können Sie versuchen, Ihr System in einen früheren Zustand zurückzuversetzen, in dem alles normal funktioniert. Für eine erfolgreiche Systemwiederherstellung ist ein zuvor erstellter Wiederherstellungspunkt erforderlich.
Schritt 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf Wiederherstellung.
Schritt 2. Wählen Sie Systemwiederherstellung öffnen.

Schritt 3. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Weiter, wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter > Fertig stellen.
Vorschlag: Sichern Sie Ihre Daten
Der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler ist ein schwerwiegendes Problem unter Windows 10, das zu Systemabstürzen führen kann. Da er verschiedenen Ursachen haben kann, ist die Fehlerbehebung ziemlich schwierig. Auch wenn Sie den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler mit den oben genannten Lösungen behoben haben, ist es möglich, dass weitere BSOD-Fehler auftreten.
Suchen Sie nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, Ihr System wiederherzustellen? Dann ist MiniTool ShadowMaker genau das Richtige für Sie. Dabei handelt es sich um eine professionelle Backup-Software für Windows, mit der Sie Dateien, Ordner, Partitionen, Festplatten und das Betriebssystem sichern können.
Sie können mit MiniTool ShadowMaker Ihr System im Voraus auf eine externe Festplatte sichern, sodass Sie es problemlos wiederherstellen können, wenn Bluescreen-Fehler auftreten.
Klicken Sie zunächst auf die untenstehende Schaltfläche, um das Programm herunterzuladen und zu installieren, um es 30 Tage lang kostenlos zu nutzen. Danach schließen Sie Ihre Festplatte an den PC an, öffnen Sie MiniTool ShadowMaker und klicken Sie auf Testversion beibehalten.
MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Um Windows zu sichern, folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Sichern. Da die Systempartitionen standardmäßig als Sicherungsquelle ausgewählt sind, müssen Sie nur einen Speicherort im Abschnitt ZIEL auswählen.
Schritt 2. Klicken Sie auf Jetzt sichern, um die Sicherungsaufgabe sofort zu starten.

Fazit
Der Wfplwfs.sys BSOD-Fehler kann aus verschiedenen Gründen unter Windows 10 auftreten und möglicherweise zu Systembeschädigungen führen. Daher ist es notwendig, diesen BSOD-Fehler rechtzeitig zu beheben. Es ist ratsam, Ihre wichtigen Daten oder das Windows-Betriebssystem regelmäßig zu sichern.
Kennen Sie bessere Lösungen für den Wfplwfs.sys BSOD-Fehler? Teilen Sie diese mit uns im Kommentarbereich unten. Wenn Sie bei der Verwendung von MiniTool ShadowMaker jedoch Probleme haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].