Was ist Spyware und wie kann man sie unter Windows entfernen? Diese Anleitung auf der MiniTool-Website geht tief auf die Definition von Spyware und die Methoden zur Entfernung ein. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre wertvollen Daten regelmäßig sichern und so unerwarteten Datenverlust verhindern können.

Was ist Spyware?

Wie der Name schon sagt, ist Spyware eine Art Spion, der sich in Ihrem System verbirgt und Ihre persönlichen Daten ohne Ihr Wissen stehlen kann. Die Spyware kann Ihren Computer heimlich sperren und alle Ihre Aktivitäten im Internet überwachen, einschließlich Ihrer Benutzernamen und Passwörter, der von Ihnen besuchten Websites, Ihrer E-Mails und Nachrichten usw.

Noch wichtiger: Spyware ist für ihre hohe Rechenleistung bekannt, die die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen und Ihr Gerät verlangsamen kann. Die Abschirmungsfähigkeit von Spyware ist so stark, dass es schwierig ist, sie zu entfernen.

Was ist ein Infostealer und wie entfernt man ihn unter Windows 11/10?
Was ist ein Infostealer und wie entfernt man ihn unter Windows 11/10?

Was ist Infostealer-Malware und wie erkennt man sie? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Infostealer auf dem PC loswerden und vermeiden können.

Mehr lesen

Wie kann man Spyware unter Windows 10 entfernen?

Wie oben erwähnt, ist Spyware in der Lage, auf alle Ihre Konten und Passwörter zuzugreifen, weshalb es sehr dringend und wichtig ist, Spyware zu entfernen.

Nachfolgend finden Sie 6 effektive und bewährte Methoden zur Entfernung von Spyware.

Methode 1. Abgesicherten Modus aktivieren

Im abgesicherten Modus können Sie Ihren PC mit den grundlegenden Komponenten starten, sodass Sie schnell herausfinden können, wie Sie den Virus manuell entfernen können.

Schritt 1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, indem Sie die Tasten Win + I drücken.

Schritt 2. Navigieren Sie anschließend zu Update & Sicherheit > Wiederherstellung und klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.

in Windows-Einstellungen unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“

Schritt 4. Nachdem Ihr PC gestartet ist, klicken Sie im Fenster Option auswählen auf Problembehandlung.

Schritt 5. Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Zurücksetzen.

Schritt 7. Sobald der Bildschirm wieder erscheint, drücken Sie entweder F4, um den abgesicherten Modus zu aktivieren, oder F5, um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu aktivieren.

Weitere Möglichkeiten zum Aktivieren des abgesicherten Modus finden Sie in diesem Artikel: So starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus | 5 Wege.

Methode 2. Problematische Apps deinstallieren

Wenn die Spyware weiterhin existiert, können Sie versuchen, verdächtige Apps zu deinstallieren, um Windows von Malware zu befreien. So geht’s:

Schritt 1. Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suche ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sie zu öffnen.

Schritt 2. Klicken Sie auf Programm deinstallieren.

in der Systemsteuerung auf „Programm deinstallieren“ klicken

Schritt 3. Suchen Sie im neu geöffneten Fenster die Software, die Sie für Spyware halten, klicken Sie darauf und wählen Sie im Kontextmenü Installieren aus

Schritt 4. Starten Ihren PC neu, damit die Änderung wirksam wird.

Methode 3. Programm im Task-Manager beenden

Der Task-Manager ist ebenfalls ein hilfreiches Tool in Windows, das die Gesamtnutzung der Systemressourcen und detaillierte Statistiken über jeden Prozess anzeigt. Sie können ihn auch nutzen, um Spyware zu entfernen. Hier ist die Anleitung:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie im Kontextmenü den Task-Manager aus.
  2. Finden Sie auf der Registerkarte Prozesse die problematische App und rechtsklicken Sie darauf.
  3. Wählen Sie die Option Dateipfad öffnen, um den Speicher dieser App zu finden.
  4. Kehren Sie zum Task-Manager zurück und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die App, um Task beenden auszuwählen.
  5. Löschen Sie anschließend alle Dateien in diesem Speicherort.
So finden Sie den Speicherort der CapCut-Projektdateien: Anleitung zur Wiederherstellung und Sicherung
So finden Sie den Speicherort der CapCut-Projektdateien: Anleitung zur Wiederherstellung und Sicherung

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Speicherort der CapCut-Projektdateien finden und Ihre CapCut-Projekte sichern, wiederherstellen und teilen können.

Mehr lesen

Methode 4. Überprüfung mit Windows Defender Offline durchführen

Windows Defender ist Teil des Windows-Sicherheitsframeworks und funktioniert, indem er alle Bedrohungen auf dem Gerät scannt, findet und entfernt. So verwenden Sie Windows Defender, um Spyware unter Windows 10 zu entfernen:

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und wählen Sie die Einstellungen aus.

Schritt 2. Klicken Sie auf Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz.

Schritt 3. Wählen Sie danach unter Aktuelle Bedrohungen die Option.  Scanoptionen.

Schritt 4. Markieren Sie im neuen Fenster die Option Überprüfung mit Windows Defender Offline und klicken Sie auf Jetzt überprüfen.

Überprüfung mit Windows Defender Offline in der Windows-Sicherheit durchführen
Tipp:
Während der Überprüfung wird Ihr PC neu gestartet. Wenn Sie die Ergebnisse der Überprüfung anzeigen möchten, öffnen Sie einfach die Windows-Sicherheit und klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz > Schutzverlauf.
Was tun, wenn der Windows Defender-Schutzverlauf abstürzt
Was tun, wenn der Windows Defender-Schutzverlauf abstürzt

Wenn Windows Defender-Schutzverlauf bei jedem Zugriffversuch abstürzt, finden Sie in diesem Artikel wirksame Lösungen.

Mehr lesen

Methode 5. Temporäre Dateien löschen

Unter temporären Dateien versteht man Dateien, die der Computer zum Öffnen eines Programms kurzfristig erstellt. Diese Dateien können auch von Malware wie Spyware, Adware und Trojanern missbraucht werden. Außerdem nutzen Hacker häufig temporäre Dateien, um auf den Computer zuzugreifen. So beseitigen Sie Spyware unter Windows 10, indem Sie temporäre Dateien löschen:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie System aus.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Speicher und klicken Sie unter Lokaler Datenträger (C:) auf Temporäre Dateien.
  3. Markieren Sie alle Dateien und klicken Sie auf Dateien entfernen.

Methode 6. Windows 10 zurücksetzen

Der letzte Ausweg, um Spyware zu entfernen, besteht darin, Windows auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bei diesem Vorgang werden alle Windows-Dateien und Anwendungen gelöscht, und nur die grundlegendsten und notwendigsten Apps und Treiber der Hersteller werden neu installiert. Folgen Sie dazu diesen Schritten:

Schritt 1. Gehen Sie zu Windows Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung.

Schritt 2. Klicken Sie unter Diesen PC zurücksetzen auf Los geht’s.

unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht’s“ klicken

Schritt 3. Auf dem Bildschirm werden zwei Optionen angezeigt: Eigene Dateien beibehalten und Alles entfernen. Es wird empfohlen, die zweite Option auszuwählen, damit Sie einen komplett neuen Computer haben und Spyware vollständig vom PC entfernen können.

Tipp:
Wenn Sie beim Zurücksetzen die Option Alles entfernen auswählen, werden sowohl das System als auch alle Dateien gelöscht. Daher sollten Sie Ihre wichtigen Dateien im Voraus sichern und nach der Neuinstallieren wiederherstellen.
Ist es sicher, Dateien auf einem infizierten Computer zu sichern?
Ist es sicher, Dateien auf einem infizierten Computer zu sichern?

Ist es sicher, Dateien auf einem infizierten Computer zu sichern? Wie können Sie einen mit einem Virus infizierten Computer sichern? In diesem Beitrag können Sie Details finden.

Mehr lesen

4 Tricks: So verhindern Sie die Spyware-Infektion

Nachdem Sie gelernt haben, wie man Spyware unter Windows entfernen kann, erfahren Sie in diesem Abschnitt vier Tipps, mit denen Sie Ihr Gerät vor Spyware schützen können.

Trick 1. Besuchen Sie keine unbekannte Website

Normalerweise tarnt sich Malware als Pop-ups. Sobald Sie auf die Schaltfläche „X“ klicken, wird sie sofort heruntergeladen. Daher achten Sie auf Popup-Fenster und klicken Sie nicht darauf. Öffnen Sie einfach den Task-Manager, finden Sie den Dateipfad, beenden Sie den Prozess und löschen Sie die entsprechenden Dateien, sodass Ihr Computer wieder sicher wird.

Trick 2. Laden Sie Anwendungen von der offiziellen Website herunter

Wenn Sie ein Programm installieren möchten, laden Sie es bitte nicht von unsicheren oder verdächtigen Websites herunter. Falls Sie ein Programm von einer inoffiziellen Website herunterladen, kann es vorkommen, dass dabei unnötige Apps ohne Ihr Wissen automatisch heruntergeladen und installiert werden. Außerdem können fremde Links Viren enthalten, die Ihren Computer verlangsamen können.

6 effektive Lösungen für das Problem „Webbrowser funktionieren nicht“ unter Windows 10/11
6 effektive Lösungen für das Problem „Webbrowser funktionieren nicht“ unter Windows 10/11

Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem „Webbrowser funktionieren nicht“, „Browser öffnen sich nicht“ oder „Browser reagieren nicht“ unter Windows 10/11 beheben können.

Mehr lesen

Trick 3. Scannen Sie vorher den Link oder die Anwendung

Wenn ein Link oder eine Seite mit Meldung „Zu dieser Seite gehen, um eine App herunterzuladen“ erscheint, kopieren Sie zunächst den Link und fügen Sie in anschließend in einen kostenlosen Link-Scanner wie VirusTotal ein, um seine Sicherheit zu überprüfen.

Trick 4. Gewöhnen Sie sich an, Backups zu erstellen

Um Angriffen durch Malware wie Spyware zu widerstehen, sollten Sie sich angewöhnen, regelmäßig Backups zu erstellen, um zu vermeiden, dass Ihre wichtigen Dateien von Malware gelöscht oder beschädigt werden. Wenn es um Backups geht, empfehlen wir Ihnen dringend, eine leistungsstarke Backup-Software wie MiniTool ShadowMaker zu verwenden. Auch wenn Ihr Gerät leider von Malware angegriffen wird, können Sie damit ganz einfach Daten sichern und wiederherstellen

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Als professionelle Backup-Software ermöglicht MiniTool ShadowMaker Ihnen, Dateien, Ordner, Partitionen, Datenträger und sogar das Betriebssystem zu sichern. Wenn Sie ein Sicherungsabbild Ihrer persönlichen Dateien besitzen, müssen Sie sich keine Sorgen über Unfälle wie Festplattenausfälle und Systemabstürze machen.

Darüber hinaus bietet MiniTool ShadowMaker eine hilfreiche Funktion namens Zeitplaneinstellungen, mit der Sie automatische Sicherungen einrichten können.

Wie kann man automatische Sicherungen auf Netzlaufwerk in Windows 11/10 einrichten?
Wie kann man automatische Sicherungen auf Netzlaufwerk in Windows 11/10 einrichten?

Um automatische Sicherungen direkt und einfach auf Netzlaufwerk einzurichten, lesen Sie diesen Artikel, um vier nützliche Methoden zu erfahren.

Mehr lesen

Wie kann man Daten mit MiniTool ShadowMaker regelmäßig sichern?

Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei Methoden vor, wie Sie Ihre Daten mit MiniTool ShadowMaker regelmäßig sichern können. Hier nehmen wir die Dateisicherung als Beispiel:

Über die Sichern-Seite

Schritt 1. Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter, indem Sie auf die untenstehende Schaltfläche klicken, und folgen Sie den Anweisungen, um das Programm zu installieren.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 2. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um es innerhalb von 30 Tagen kostenlos zu nutzen

Schritt 3. Gehen Sie zur Seite Sichern und klicken Sie auf QUELLE > Ordner und Dateien, um die zu sichernden Elemente auszuwählen. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.

Schritt 4. Danach wählen Sie einen Speicherort für die Sicherungsdatei aus, indem Sie auf ZIEL klicken. Es stehen Ihnen vier Pfade zur Verfügung: Benutzer, Computer, Bibliotheken und Freigegeben. Es wird empfohlen, das Sicherungsabbild auf einer externen Festplatte zu speichern. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.

vier Speicherorte in MiniTool ShadowMaker und zur Bestätigung auf „OK“ klicken

Schritt 5. Wenn Sie Daten regelmäßig sichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen in der unteren rechten Ecke und dann auf Zeitplaneinstellungen. Aktivieren Sie anschließend die Funktion. Hier finden Sie vier Optionen: Täglich, Wöchentlich, Monatlich und Beim Ergebnis.

Täglich: Lesen Sie einen bestimmten Zeitpunkt eines Tags fest, zu dem die Sicherungsaufgabe jeden Tag ausgeführt wird. Außerdem können Sie die Sicherungsaufgaben alle 1, 2, 3, 4, 6 oder 8 Stunden starten.

„Täglich“ bei Zeitplaneinstellungen in MiniTool ShadowMaker

Wöchentlich: Wählen Sie einen oder mehrere Tage in der Woche aus, an denen die Sicherungsaufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt startet.

Monatlich: Legen Sie einen bestimmten Zeitpunkt und wählen Sie einen oder mehrere Tage eines Monats aus, sodass die Sicherungsaufgabe an den gewählten Tagen jeden Monat automatisch zum festgelegten Zeitpunkt ausgeführt wird.

Tipp:
Da die Anzahl der Tage in jedem Monat unterschiedlich ist, wird die Sicherungsaufgabe im Februar, April, Juni, September und November nicht automatisch ausgeführt, wenn Sie den 31. eines Monats auswählen.
bei den Zeitplaneinstellungen „Monatlich“ wählen

Beim Ereignis: Wählen Sie entweder Anmelden oder Abmelden aus, sodass die Sicherungsaufgabe automatisch startet, sobald Ihr PC ein- oder ausschaltet.

Schritt 6. Sie können auch die Funktion Sicherungsschema aktivieren, um eine Backup-Arten je nach Bedarf aus Voll-Backups, inkrementellen und differentiellen Backups zu wählen.

Schritt 7. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt sichern, um Ihre Dateien sofort zu sichern. Alternativ können Sie die Sicherungsaufgabe verzögern, indem Sie auf Später sichern klicken. Die verzögerte Sicherungsaufgabe wird auf der Seite Verwalten angezeigt.

zum Start der Sicherung klicken Sie in MiniTool ShadowMaker entweder auf „Jetzt sichern“ oder auf „Später sichern“

Über die Verwalten-Seite

Wenn Sie bei der Erstellung einer Sicherung vergessen, die Funktion „Zeitplaneinstellungen“ zu aktivieren und eine automatische Sicherung einzurichten, können Sie sie auf der Seite Verwalten bearbeiten. Unabhängig davon, ob diese Sicherung aufgeführt wird oder nicht, finden Sie auf dieser Seitealle erstellten Sicherungsaufgaben.

Schritt 1. Klicken Sie in MiniTool ShadowMaker auf Verwalten.

Schritt 2. Suchen Sie die gewünschte Sicherungsaufgabe und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü daneben.

Schritt 3. Wählen Sie die Option Zeitplan bearbeiten aus und folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine automatische Sicherung einzurichten.

„Zeitplan bearbeiten“ wählen
Was ist die optimale Backup-Strategie? Probieren Sie die 3-2-1-Backup-Strategie aus!
Was ist die optimale Backup-Strategie? Probieren Sie die 3-2-1-Backup-Strategie aus!

In diesem Artikel wird erklärt, was die 3-2-1-Backup-Strategie ist und wie man diese mit MiniTool ShadowMaker anwenden kann.

Mehr lesen

Letzte Worte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen, was Spyware ist, wie Sie sie entfernen und verhindern können. Außerdem zeigen Sie Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit MiniTool ShadowMaker regelmäßige Sicherungen erstellen und so Spyware-Angriffe widerstehen können. Hoffentlich sind alle erwähnten Methoden und Tricks hilfreich für Sie.

Wenn Sie weitere Methoden zum Entfernen von Spyware unter Windows haben, teilen Sie sie im folgenden Kommentarbereich mit. Sie können uns unter [email protected] kontaktieren, wenn Sie Probleme bei der Verwendung von MiniTool ShadowMaker haben.

  • linkedin