Sehen sich Computer-Reparaturwerkstätten Ihre Dateien an? Was sollten Sie tun, bevor Sie Ihren Laptop zur Reparatur schicken? Um Ihre Privatsphäre bei der Computer-Reparatur zu schützen, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen. In diesem Tutorial zeigt Ihnen MiniTool, wie Sie Ihre Daten während der Computer-Reparatur schützen können, um Datenlecks zu vermeiden.

Ist es sicher, Ihren Laptop zur Reparaturwerkstatt zu bringen?

Jedes Gerät kann Probleme haben, und ein Computer (Laptop/Desktop) ist keine Ausnahme, unabhängig davon, wie sorgfältig er gebraucht wird. Manchmal versucht man, das Gerät selbst zu reparieren, was jedoch das Problem verschlimmern kann. Wenn Sie nicht über genügend Computerkenntnisse verfügen oder Ihr Reparaturversuch fehlgeschlagen ist, sollten Sie den Computer zur Reparaturwerkstatt bringen, um Softwareprobleme oder Komponentenfehler zu beheben.

Die Fragen stellen sich also: Können Computer-Reparaturwerkstätten Ihre Daten ohne Passwort stehlen? Wie können Sie Ihre Daten während der PC-Reparatur schützen?

Mit anderen Worten, ist das Überlassen eines Computers, der wertvolle und sensible Informationen enthält, an Fremde dasselbe, als würde man einem Fremden den Hausschlüssel geben. Ihr Privatsphäre kann leicht verletzt werden, dass einige Techniker absichtlich auf Ihre Daten zugreifen können, obwohl sie kein Passwort haben. Außerdem kann sogar ein kleiner Fehler bei der Reparatur negative Auswirkungen auf Ihre Daten haben.

Obwohl ein gewisses Risiko besteht, Ihren PC zur Reparaturwerkstatt zu bringen, können Sie im Voraus vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten bei der Computer-Reparatur zu schützen. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende und wichtige Sicherheitstipps für die Computer-Reparatur.

Tipp 1. Sichern Sie Ihre Daten

Wie können Sie Ihre Daten während der Computer-Reparatur schützen? Erstellen Sie zunächst eine Vollsicherung Ihrer wertvollen Daten, bevor Sie Ihren Laptop oder Desktop zur Reparaturwerkstatt bringen.

Es kann vorkommen, dass Ihre Daten während des Reparaturprozesses aus irgendeinem Grund verloren gehen, obwohl die Möglichkeit gering ist. Wenn Sie über eine Kopie Ihrer Dateien und Ordner verfügen, kann die Datenwiederherstellung ein Kinderspiel für Sie sein. Ganz wie das alte Sprichwort sagt: „Vorsicht ist besser als Nachsicht.“

Wie kann man einen Computer sichern? Hier ist eine Anleitung für Windows und Mac!
Wie kann man einen Computer sichern? Hier ist eine Anleitung für Windows und Mac!

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen Windows/Mac-Computer sichern können.

Mehr lesen

Darüber hinaus sollten Sie ein Systemabbild erstellen, mit dem Sie den Computer in einen früheren Zustand zurückversetzen können, falls etwas schief geht.

Zur Speicherung Ihrer Backups stehen Ihnen externe Festplatten, NAS oder Cloud-Dienste zur Verfügung. Wenn es darum geht, wie man einen Computer auf eine externe Festplatte sichert, empfehlen wir Ihnen die zuverlässige und professionelle Backup-Software eines Drittanbieters, MiniTool ShadowMaker.

Diese Software bringt zahlreiche Funktionen mit sich, die die Backups von Dateien, Ordnern, Festplatten, Partitionen und Windows-Systemen ermöglichen. Zum Schutz von Daten können Sie mit MiniTool ShadowMaker einen Zeitplan (täglich, wöchentlich, monatlich oder beim Ereignis) festlegen, um Dateien regelmäßig zu sichern. Außerdem ist die Erstellung von differentiellen und inkrementellen Backups für nur neue oder geänderte Daten möglich, wodurch alte Backup-Versionen gelöscht werden und so Speicherplatz gespart wird.

Neben der Sicherungsfunktion unterstützt MiniTool ShadowMaker das Klonen von HDD auf SSD, um die beste Leistung zu erzielen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten vor der Computer-Reparatur schützen können:

Schritt 1. Laden Sie MiniTool ShadowMaker herunter und installieren Sie es.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 2. Verbinden Sie eine externe Festplatte mit Ihrem PC und starten Sie dann das Sicherungsprogramm.

Schritt 3. Auf der Seite Sichern können Sie sehen, dass die Systempartitionen, die für das Ausführen von Windows erforderlich sind, standardmäßig ausgewählt sind. Um Daten zu sichern, klicken Sie auf QUELLE > Ordner und Dateien, um die zu sichernden Dateien und Ordner auszuwählen. Anschließend klicken Sie auf ZIEL, um eine externe Festplatte zur Speicherung von Backups auszuwählen.

Schritt 4. Wenn Sie erweiterte Einstellungen für die Sicherungsaufgabe vornehmen möchten, z. B. ein automatisches Backup oder ein inkrementelles/differentielles Backup, klicken Sie unten auf Optionen und wählen Sie nach Ihren Bedürfnissen die passende Option. Schließlich klicken Sie auf Jetzt sichern, um die Sicherungsaufgabe sofort zu starten.

wichtige Daten mit MiniTool ShadowMaker auf eine externe Festplatte sichern
Tipp:
Wenn Sie ein Online-Backup durchführen und wichtige Daten auf Google Drive, OneDrive oder Dropbox hochladen möchten, folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: So sichern Sie einen Computer auf ein Cloud-Laufwerk – 4 Möglichkeiten.

Zusätzlich zum Sichern von Dateien auf eine externe Festplatte können Sie auch die gesamte Festplatte auf diese externe Festplatte klonen, indem Sie auf der Seite Tools die Funktion Datenträger klonen nutzen. Als Nächstes löschen Sie alle Datenpartitionen, bevor Sie das Gerät zur Reparaturwerkstatt bringen, um Ihre Daten zu schützen.

MSI HDD auf SSD klonen: Eine einfache Anleitung für Anfänger
MSI HDD auf SSD klonen: Eine einfache Anleitung für Anfänger

Wird Ihr MSI Laptop mit der Zeit langsamer? Falls ja, folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel, um MSI HDD auf SSD zu klonen, wodurch Ihr Laptop schneller wird.

Mehr lesen

Tipp 2. Bereinigen Sie Ihre Daten

Unabhängig davon, wie zuverlässig die Reparaturwerkstatt ist, besteht die Möglichkeit, dass ein unglaubwürdiger Mitarbeiter eingestellt wurde. Stellen Sie sicher, dass niemand auf Ihre vertraulichen Daten wie Fotos, Dokumente, Filme, Kontoinformationen usw. zugreifen kann.

Um Ihre Daten bei der Computer-Reparatur zu schützen, ist die Bereinigung ideal. Einfaches Löschen hilft nichts, da eine Datenwiederherstellungssoftware die gelöschten Daten ganz einfach wiederherstellen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Festplatte zu bereinigen, sodass es unmöglich wird, Daten wiederherzustellen. Vergessen Sie nicht, wichtige Dateien vor der Bereinigung zu sichern, damit Sie sie nach der Reparatur wiederherstellen können.

MiniTool Partition Wizard, ein kostenloser Partitionsmanager, bietet eine Funktion zum Bereinigen von Festplatten und Partitionen, indem er Null oder Eins zufällig schreibt. Auf diese Weise wird die gesamte Festplatte oder Partition sicher überschrieben. Keine Software kann die bereinigten Daten wiederherstellen, daher sind Ihre Daten gut geschützt.

Wie können Sie Ihre Privatsphäre bei der Computer-Reparatur über das Bereinigen von Daten schützen? Gehen Sie einfach wie folgt vor:

Schritt 1. Laden Sie die kostenlose Version von MiniTool Partition Wizard herunter und installieren Sie diese Freeware auf Ihrem Computer. Starten Sie dann sie.

MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, auf der sich viele sensible persönliche Daten befinden, und klicken Sie auf Partition bereinigen.

Schritt 3. Wählen Sie im Popup-Fenster eine Bereinigungsmethode aus und klicken Sie auf OK > Übernehmen.

zum Bereinigen einer Partition klicken Sie in MiniTool Partition Wizard Kostenlos auf die Option „Partition bereinigen“
Tipp:
Neben MiniTool Partition Wizard bietet eine weitere Software namens MiniTool System Booster die Funktion Drive Scrubber, mit der Sie eine Festplatte bereinigen und Daten vollständig löschen können. Probieren Sie diese Software sofort aus!

MiniTool System Booster TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Wie lange dauert die Bereinigung einer Festplatte? Die Zeit variiert stark
Wie lange dauert die Bereinigung einer Festplatte? Die Zeit variiert stark

Dieser Beitrag konzentriert sich hauptsächlich darauf, wie lange es dauert, eine Festplatte zu bereinigen, einschließlich möglicher Einflussfaktoren, Bereinigungszeit und Bereinigungsmethoden.

Mehr lesen

Tipp 3. Verschlüsseln Sie Ihre Daten

Wenn es um die Frage „Wie kann man die Daten während der Computer-Reparatur schützen“ geht, sollten Sie auch die Datenverschlüsselung in Betracht ziehen. Wenn Sie die Festplattendaten nicht vollständig bereinigen, aber anderen Zugriff auf sensible Daten verhindern möchten, insbesondere wenn Sie den PC zur Reparaturwerkstatt senden müssen, kann die Implementierung starker Datenverschlüsselung eine wichtige Rolle spielen.

Durch die Datenverschlüsselung können lesbare Daten unzugänglich werden. Nur diejenigen, die einen Entschlüsselungsschlüssel haben, können darauf zugreifen, sodass Lecks der Privatsphäre vermeidet werden. Auch wenn unbefugte Nutzer Ihr Gerät bekommen, können sie Ihre Daten nicht öffnen.

Bevor Sie einen Laptop oder Desktop zur Werkstatt bringen, kann Ihnen das in Windows integrierte Tool – BitLocker – helfen. Damit können Sie gesamte Partitionen verschlüsseln, wodurch Ihre Daten vor Lecks oder Diebstahlen geschützt werden. Das Tool verwendet standardmäßig den AES-Verschlüsselungsalgorithmus.

Wie kann man Daten während der Computer-Reparatur über die Datenverschlüsselung mit BitLocker schützen? Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1. Drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie verschlüsseln möchten, und wählen Sie die Option BitLocker aktivieren.

Tipp:
Manchmal kann eine Fehlermeldung „Auf diesem Gerät kann kein TPM (Trusted Platform Module) verwendet werden“ auftreten, die Sie daran hindert, BitLocker zu aktivieren. Klicken Sie auf den angegebenen Link, um Lösungen zu finden.

Schritt 2. Wir empfehlen Ihnen, das Kontrollkästchen vor Kennwort zum Entsperren des Laufwerks verwenden zu aktivieren, geben Sie dann Ihr Passwort ein und erneut eingeben, und klicken Sie auf Weiter.

Option „Kennwort zum Entsperren des Laufwerks verwenden“ in BitLocker aktivieren

Schritt 3. Entscheiden Sie, wie Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel sichern möchten. Klicken Sie auf Weiter, um fortzusetzen.

Schritt 4. Wählen Sie je nach Bedarf aus, wie viel Speicherplatz Ihres Laufwerks verschlüsselt werden.

Schritt 5. Schließlich wählen Sie einen Verschlüsselungsmodus aus und starten Sie, Ihr Laufwerk zu verschlüsseln.

Lesen Sie auch: So verschlüsseln Sie eine Festplatte.

Weitere Tipps zum Schutz der Privatsphäre vor der PC-Reparatur

Wenn Sie Ihren Laptop oder Desktop einer Reparaturwerkstatt überlassen müssen, vertrauen Sie nicht bedingungslos jedem Reparaturtechniker.  

Zusätzlich zu den drei oben genannten Tipps, Ihre Daten während der PC-Reparatur zu schützen, sollten Sie auch einige der folgenden vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Datensicherheit zu gewährleisten:

  • Geben Sie niemals die Anmeldepasswörter weiter. Wenn die Techniker Ihr Anmeldekennwort benötigen, sollten Sie nach dem Grund fragen. Wenn das Passwort für die Reparatur erforderlich ist, melden Sie sich von Ihrem Microsoft-Konto ab und erstellen Sie ein lokales Konto. Vergessen Sie nicht, dem lokalen Konto keine Administratorrechte zu erteilen.
  • Melden Sie sich von allen Online-Konten ab, einschließlich Social-Media-Plattformen, Bankkonten und anderen. Andernfalls können Techniker darauf zugreifen und Ihre sensiblen Informationen erhalten.
  • Deinstallieren Sie alle sensiblen Anwendungen, die Nutzerdaten, Verlauf, Einstellungen usw. enthalten.
  • Löschen Sie den Browserverlauf, den Cache und alle Cookies in Microsoft, Google Chrome, Edge, Firefox und anderen Browsern. Außerdem löschen Sie alle gespeicherten Passwörter, um Lecks zu vermeiden.
  • Entfernen Sie alle Peripheriegeräte wie Festplatten, SSDs, USB-Flash-Laufwerke, Maus, Tastatur und mehr, um zu vermeiden, dass sie physisch beschädigt oder ersetzt werden.
  • Verwenden Sie stärkere Passwörter und Firewalls, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.

Empfohlener Beitrag: Wie schützen Sie Ihre Online-Privatsphäre? Hier ist eine Anleitung.

Andere Dinge, die Sie beachten sollten

Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Reparaturdienst

Welche Reparaturwerkstatt sollten Sie wählen? Dies ist ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn es um die Fragen „Wie kann man die Daten während der PC-Reparatur schützen?“ geht. Die Auswahl eines zuverlässigen Reparaturdienstes kann das Risiko von Datenlecks reduzieren.

Wenn Sie online nach „Computer-Reparatur in der Nähe“ suchen, sehen Sie sich die Benutzerbewertungen an, um einen zuverlässigen Dienst zu finden.

Fragen Sie nach den Datenschutzrichtlinien

Sie sollten auch nach den Datenschutzrichtlinien fragen, um zu erfahren, wie das Unternehmen mit Kundendaten während des Reparaturvorgangs umgeht und welche Maßnahmen ergriffen werden. Ein seriöser Reparaturdienst hat in der Regel strenge Protokolle zum Schutz von Kundeninformationen, vom Datenzugriff bis hin zur Verwaltung sensibler Daten.

Seien Sie vorsichtig nach der Reparatur

Auch wenn Ihr Computer erfolgreich repariert wurde, sollten Sie vorsichtig sein und auf ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten achten. Sobald etwas Ungewöhnliches passiert, müssen Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Konten zu schützen.

Es ist ratsam, alle Passwörter Ihrer Konten nach der Reparatur zu ändern, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Wie können Sie Ihr Surface für die Reparatur vorbereiten Windows 11/10
Wie können Sie Ihr Surface für die Reparatur vorbereiten Windows 11/10

Wie können Sie Ihr Surface für die Reparatur vorbereiten? Die Antwort auf diese Frage finden Sie in dieser vollständigen Anleitung.

Mehr lesen

Das Ende

Wie können Sie Ihre Daten oder Privatsphäre während der Computer-Reparatur schützen? In diesem Tutorial finden Sie nützliche Tipps. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie wichtige Daten auf eine externe Festplatte sichern, Ihre Datenpartition bereinigen, ein Laufwerk verschlüsseln usw. Darüber hinaus sind die Suche nach einem zuverlässigen und seriösen Reparaturdienst sowie die Überwachung Ihres Geräts nach der Reparatur ebenfalls von großer Bedeutung.

Ihre sensiblen Daten werden gut geschützt, indem Sie die Sicherheitstipps für die Computer-Reparatur in diesem Tutorial befolgen. Wenn Ihr Laptop oder Desktop eine Reparatur benötigt, lesen Sie dieses umfassende Tutorial sorgfältig und ergreifen Sie Maßnahmen.

Wie können Sie Ihre Daten während der Computer-Reparatur schützen? FAQ

Wie schütze ich meine Daten, wenn ich meinen Laptop zur Reparaturwerkstatt bringe?
1. Wählen Sie eine vertrauenswürdige Werkstatt und erkundigen Sie sich nach Datenschutzrichtlinien.
2.  Sichern Sie Ihre Daten.
3. Bereinigen Sie das Laufwerk.
4. Verschlüsseln Sie die Festplattendaten.
5. Löschen Sie den Browserverlauf und die Cookies.
6. Geben Sie keine Passwörter weiter.
7. Melden Sie sich von allen Online-Konten ab.
Können Computer-Reparaturwerkstätten Ihre Daten stehlen?
Einige Techniker sehen sich oft die Kundendaten ein. Es ist daher nicht sicher, Ihren Laptop zur Reparatur zu senden, und wir empfehlen Ihnen, Ihre Daten im Voraus zu verschlüsseln.
Welche Risiken gibt es bei der Reparatur eines Computers?
1. Neue Probleme.
2. Verlust wichtiger Daten.
3. Verschwendung von Zeit und Geld.
4. Das langfristige Problem besteht weiterhin.
5. Lecks sensibler Daten.
  • linkedin