Kann die Anmeldeinformationsverwaltung keine Passwörter speichern? In diesem Beitrag von MiniTool finden Sie mehrere nützliche Lösungen, mit denen Sie das Problem „Anmeldeinformationsverwaltung funktioniert nicht“ unter Windows 11/10 beheben können.

Die Anmeldeinformationsverwaltung ist eine in Windows integrierte Software, die zum Sammeln und Speichern Ihrer Anmeldeinformationen für Websites, Anwendungen und Netzwerke verwendet wird. Mit der Anmeldeinformationsverwaltung können Sie Ihre Anmeldeinformationen ganz einfach anzeigen, löschen, hinzufügen, sichern und wiederherstellen.

Kürzlich haben einige Nutzer jedoch berichtet, dass die Anmeldeinformationsverwaltung in Windows 10/11 nicht funktioniert. Zum Beispiel kann die Anmeldeinformationsverwaltung keine Passwörter speichern. In einer solchen Situation ist die automatische Anmeldung bei Ihrem Konto nicht möglich.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen 4 praktikable Lösungen für das Problem „Anmeldeinformations-Manager funktioniert nicht“. Lesen Sie weiter!

Gelöst: Windows 11 akzeptiert das korrekte Anmeldekennwort nicht
Gelöst: Windows 11 akzeptiert das korrekte Anmeldekennwort nicht

Wenn Ihr Windows 11 nach dem Update das korrekte Anmeldekennwort nicht akzeptiert, sind Sie hier genau richtig. Hier sind einige wirksame Lösungen.

Mehr lesen

So beheben Sie das Problem, dass die Anmeldeinformations-Manager nicht funktioniert

Lösung 1. Anmeldeinformationsverwaltung-Dienst neu starten

Laut einigen Nutzern kann ein Neustart des Anmeldeinformationsverwaltung-Dienstes das Problem „Windows 10 Anmeldeinformationsverwaltung funktioniert nicht“ effektiv beheben. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Neustart abzuschließen:

Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Befehlsfenster Ausführen zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie dann services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Finden Sie im geöffneten Dienste-Fenster Anmeldeinformationsverwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um Neu starten auszuwählen.

auf den Dienst „Anmeldeinformationsverwaltung“ rechtsklicken und die Option „Neu starten“ wählen

Schritt 4. Als Nächstes doppelklicken Sie auf den Anmeldeinformationsverwaltung-Dienst. Ändern Sie im Popup-Fenster den Starttyp in Automatisch.

Starttyp des Dienstes in „Automatisch“ ändern

Schritt 5. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Versuchen Sie jetzt, sich bei Ihrem Konto anzumelden, und prüfen, ob der Anmeldeinformations-Manager normal funktioniert. Falls nicht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Lesen Sie auch: So beheben Sie den Office-Fehler: Die zwischengespeicherten Anmeldeinformationen sind abgelaufen.

Lösung 2. Registrierungsschlüssel ändern

Wenn die Anmeldeinformationsverwaltung in Windows 10/11 nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Windows-Registrierung zu ändern.

Hinweis:
Bevor Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen, müssen Sie die Registrierung sichern oder ein Systembackup erstellen. Dies liegt daran, dass jeder falsche Vorgang an der Registrierung zur Systeminstabilität oder sogar zu Schäden am System führen kann.

So ändern Sie die Registrierung:

Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um Ausführen zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Wählen Sie im geöffneten UAC-Fenster die Option Ja.

Schritt 4. Nachdem der Registrierungs-Editor geöffnet wurde, navigieren Sie zum folgenden Pfad:

Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main

Schritt 5. Finden Sie im rechten Bereich den Wert FormSuggest PW. Falls dieser Wert nicht vorhanden ist, klicken Sie auf den Main-Ordner, um Neu > Binärwert auszuwählen. Benennen Sie den neu erstellten Binärwert in FormSuggest PW.

einen neuen Binärwert namens „FormSuggest PW“ erstellen

Schritt 6. Doppelklicken Sie auf diesen Binärwert. Legen Sie im neuen Fenster den Wert auf yes. Danach klicken Sie auf OK.

Schritt 7. Schließen Sie den Registrierungs-Editior, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie anschließend, ob das Problem „Anmeldeinformationsverwaltung funktioniert in Windows 10 nicht“ behoben wurde.

Behoben: Kernisolierung wird durch ew_usbccgpfilter.sys blockiert
Behoben: Kernisolierung wird durch ew_usbccgpfilter.sys blockiert

Was tun, wenn Sie unter Windows 10/11 auf das Problem „Kernisolierung wird durch ew_usbccgpfilter.sys blockiert“ stoßen? Keine Sorge! In diesem Artikel werden 3 effektive Lösungen vorgestellt.

Mehr lesen

Lösung 3. Dateien im Protect-Ordner löschen

Zusätzlich zu den oben genannten Lösungen können Sie auch versuchen, den Protect-Ordner zu löschen, um das Problem „Windows 10 Anmeldeinformationsverwaltung funktioniert nicht“ zu lösen.

Warnung:
Bevor Sie die folgenden Schritte durchführen, sollten Sie am besten Ihre Anmeldeinformationen sichern. Sie können dann die gelöschten Anmeldedateien aus der Backup-Datei wiederherstellen. Öffnen Sie einfach die Anmeldeinformationsverwaltung und klicken Sie im Abschnitt Windows-Anmeldeinformationen auf Anmeldedatensichern.
klicken Sie in der Anmeldeinformationsverwaltung auf „Anmeldedaten sichern“

Schritt 1. Öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie die Tasten Windows + E drücken.

Schritt 2. Gehen Sie im Datei-Explorer zu folgendem Ort:

C:\Users\username\AppData\Roaming\Microsoft\Protect

Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien im Protect-Ordner, um Löschen im Kontextmenü auszuwählen.

Schritt 4. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Word-Backup: So sichern Sie Word-Dokumente automatisch
Word-Backup: So sichern Sie Word-Dokumente automatisch

Dieser Beitrag konzentriert sich auf das Word-Backup und stellt Ihnen 3 Methoden vor, mit denen Sie Word-Dokumente unter Windows 11/10 automatisch sichern können.

Mehr lesen

Top-Empfehlung

Wenn Sie den gelöschten Protect-Ordner oder andere Ordner wiederherstellen möchten, können Sie sich auf MiniTool Power Data Recovery, die beste kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, verlassen.

MiniTool Power Data Recovery eignet sich besonders für die Wiederherstellung verschiedener Ordner, zum Beispiel die Wiederherstellung des fehlenden Windows Bilder-Ordners, die Wiederherstellung des Downloads-Ordners, die Wiederherstellung des Benutzerordners und mehr.

Mit diesem Datenrettungstool können Sie Ihre Fotos, Videos, Office-Dokumente, Audiodateien, E-Mails usw. effektiv von Festplatten, USB-Laufwerken, SD-Karten, CDs/DVDs und anderen Speichergeräten wiederherstellen.

Laden Sie MiniTool Power Data Recovery herunter und probieren Sie diese Software aus.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Die 5 besten USB-Wiederherstellungssoftware für Windows/Mac
Die 5 besten USB-Wiederherstellungssoftware für Windows/Mac

Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen USB-Wiederherstellungssoftware? In diesem Beitrag finden Sie die 5 besten USB-Wiederherstellungssoftware!

Mehr lesen

Lösung 4. Anmeldeinformationen manuell hinzufügen

Die Anmeldeinformationsverwaltung ermöglicht es Ihnen, generische Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen. Wenn die Anmeldeinformationsverwaltung keine Passwörter automatisch speichern kann, können Sie der folgenden Anleitung folgen, um Ihre Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.

Schritt 1. Öffnen Sie die Anmeldeinformationsverwaltung, indem Sie das Windows-Suchfeld nutzen.

Schritt 2. Gehen Sie zum Abschnitt Windows-Anmeldeinformationen und klicken Sie auf Generische Anmeldeinformationen hinzufügen.

klicken Sie im Abschnitt „Windows-Anmeldeinformationen“ auf „Generische Anmeldeinformationen hinzufügen“

Schritt 3. Geben Sie im neuen Fenster die Internetadresse, den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.

Fazit

Kurz gesagt, in diesem Artikel wird vorgestellt, wie man das Problem „Anmeldeinformations-Manager funktioniert nicht“ beheben kann, nämlich durch den Neustart des Anmeldeinformationsverwaltungs-Dienstes, das Ändern der Registrierung, das Löschen von Dateien im Protect-Ordner und das manuelle Hinzufügen von Anmeldeinformationen. Wenn Sie andere praktikable Lösungen finden, können Sie diese mit uns im Kommentarbereich teilen

  • linkedin