Apps & Features ist eine Kategorie in den Windows-Speichereinstellungen, in der alle auf Ihrem Computer installierten Anwendungen und Dienste zusammen mit der geschätzten Speichernutzung aufgeführt sind. Von hier aus können Sie Anwendungen deinstallieren und Speicherplatz freigeben.
Es kann jedoch vorkommen, dass Apps & Funktionen zu viel Speicherplatz belegen, sogar Hunderte von GB, wie in diesem Fall aus dem answers.microsoft.com-Forum:
Warum sagt Apps & Features, dass sie mehr Speicherplatz belegen als alle meine Apps zusammen? Wenn ich die Speichereinstellungen aufrufe, wird angezeigt, dass Apps & Features 13,9 GB Speicherplatz beanspruchen, während die Summe meiner Apps nur etwa 4 GB beansprucht. https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/why-does-apps-features-say-its-taking-up-more/be722adc-9716-4f7a-931c-269c76985507
Warum nehmen Apps und Features so viel Speicherplatz in Anspruch?
Der Hauptgrund dafür, dass Apps und Features zu viel Speicherplatz nehmen, ist, dass zu viele ressourcenfressende Anwendungen auf dem Computer installiert sind. Wenn Sie den temporären Cache oder die von Apps erzeugten Daten nie bereinigt haben, kann dieses Problem auftreten. Außerdem kann das Problem durch einen bekannten Fehler in den Speichereinstellungen verursacht werden.

Wie man Apps und Features, die viel Speicherplatz beanspruchen, repariert
Dieser Teil fasst 3 effektive Methoden zusammen, um den Speicherplatz von Apps und Features unter Windows 11/10 aufzuräumen. Probieren Sie sie nacheinander aus, und Sie sollten das Problem loswerden können.
Lösung 1. Überprüfen Sie, was Ihren Speicherplatz belegt
Wenn Sie das Fenster Speichereinstellungen öffnen, werden Sie feststellen, dass die Kategorie Apps & Features mehr Speicherplatz beansprucht als alle Ihre Anwendungen zusammen. Die tatsächliche Speichernutzung der einzelnen Anwendungen ist jedoch in den Speichereinstellungen nicht sichtbar.
Möchten Sie wissen, was auf Ihrer Festplatte Platz wegnimmt? Mit MiniTool Partition Wizard ist das ganz einfach. Es handelt sich um einen All-in-One-Partitionsmanager, der die Speicherplatznutzung analysieren und alle unnötigen Dateien dauerhaft löschen kann.
Darüber hinaus kann diese Software Festplatten partitionieren, Festplatten klonen, die Clustergröße ändern, MBR in GPT ohne Datenverlust konvertieren, Windows-Betriebssysteme auf SSD migrieren, Festplattendaten wiederherstellen, den MBR neu erstellen usw. Hier erfahren Sie, wie Sie mit MiniTool Partition Wizard den Speicherplatz für Apps und Features bereinigen können.
Schritt 1. Öffnen Sie die Software, um die Hauptschnittstelle zu öffnen, und klicken Sie auf Speicher-Analysator im oberen Ribbon-Bereich.
MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 2. Wählen Sie das Laufwerk C oder das Laufwerk, auf dem Ihre Anwendungen installiert sind, aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf Scannen, um den Speicherplatz sofort zu analysieren.
Schritt 3. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, erweitern Sie die Kategorie Programme oder Programme (x86), in der Ihre Anwendungen gespeichert sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei bzw. den Ordner mit den unnötigen Anwendungen und wählen Sie Löschen (Endgültig).

Alternativ können Sie auch zur Datei- oder Ordneransicht navigieren, den Dateinamen der zu löschenden App in das Suchfeld eingeben, auf Übernehmen klicken und die Festplattennutzung der betreffenden Datei anzeigen lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die nicht mehr benötigte Datei und wählen Sie Löschen (Endgültig).

Lösung 2. Deinstallieren Sie die speicherfressenden Apps
Die einfachste und direkteste Lösung für das Problem „Apps und Features belegen zu viel Speicherplatz“ ist die Deinstallation der platzraubenden Apps. Befolgen Sie dazu die nachstehende Kurzanleitung.
Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Win + I, um das Fenster Einstellungen zu öffnen und wählen Sie System.
Schritt 2. Navigieren Sie zum Abschnitt Speicher und klicken Sie auf die Kategorie Apps & Features. Daraufhin werden alle installierten Anwendungen auf Ihrem PC aufgelistet.
Schritt 3. Ändern Sie die Sortierung von Typ auf Größe, sodass alle Anwendungen nach der Größe auf der Festplatte sortiert werden. Wählen Sie die App aus, die zu viel Speicherplatz beansprucht, klicken Sie auf Deinstallieren und bestätigen Sie den Vorgang.

Lösung 3. Datenträgerbereinigung ausführen
Die Datenträgerbereinigung ist ein in Windows integriertes Dienstprogramm, das Ihnen dabei helfen kann, den Speicherplatz für Apps und Features aufzuräumen, indem es unnötige Programmdateien und temporäre Daten löscht. Hierfür:
Schritt 1. Geben Sie „cleanup“ in das Windows-Suchfeld ein und wählen Sie „Datenträgerbereinigung“.
Schritt 2. Wählen Sie das Laufwerk C, auf dem Sie Apps installiert haben, aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf OK.
Schritt 3. Warten Sie, bis das Tool Ihre Dateien gescannt hat, markieren Sie die Kontrollkästchen neben den nicht benötigten Dateien und klicken Sie auf OK > Dateien löschen.

Jetzt sollten Sie das Problem gelöst haben. Wenn Sie es später verhindern möchten, dass Apps und Features so viel Speicherplatz belegen, fahren Sie fort.
Wie Sie verhindern können, dass Apps und Features zu viel Speicherplatz belegen
Hier erkläre ich 6 fortgeschrittene Tipps, um zu verhindern, dass Apps und Funktionen wieder zu viel Speicherplatz belegen. Lassen Sie uns einen nach dem anderen befolgen.
Tipp 1. Löschen Sie regelmäßig den App-Cache oder die Temp-Daten
Wie bereits erwähnt, erzeugen die von Ihnen installierten Apps verschiedene Arten von App-Daten, Cache- oder anderen temporären Dateien. Um das Problem der hohen Festplattenauslastung zu vermeiden, sollten Sie die Cache- und temporären Dateien regelmäßig löschen. Hier erfahren Sie, wie Sie temporäre Dateien löschen können.
Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Win + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, geben Sie %temp% in das Feld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 2. Löschen Sie im Popup-Fenster des Datei-Explorers alle temporären Dateien oder Daten im Zusammenhang mit Ihren Anwendungen. Alternativ können Sie auch die Datenträgerbereinigung ausführen, um temporäre Dateien zu löschen, wie oben beschrieben.
Tipp 2. Verschieben Sie die Apps auf ein anderes Laufwerk
Wenn Sie Anwendungen wie Photoshop oder Videobearbeitungsprogramme verwenden, die viel Speicherplatz beanspruchen, haben Sie möglicherweise viele große Fotos, Videos oder Downloads. In diesem Fall können Sie diese großen Apps und ihre Dateien auf eine externe Festplatte oder einen Cloud-Speicher verschieben.
Wie kann man große Dateien schnell auf eine externe Festplatte verschieben? Ich empfehle Ihnen die Verwendung von MiniTool ShadowMaker. Dabei handelt es sich um ein professionelles Backup-Programm, das Dateien, Ordner, Partitionen und Betriebssysteme an einem anderen Ort sichern kann. Hier erfahren Sie, wie Sie große Dateien auf eine externe Festplatte übertragen können.
MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an.
Schritt 2. Starten Sie die Software, um ihre Hauptschnittstelle zu erhalten, navigieren Sie zum Abschnitt Sichern, klicken Sie auf die Registerkarte QUELLE und wählen Sie Ordner und Dateien. Wählen Sie dann die Dateien/Ordner der Zielanwendungen aus und klicken Sie auf OK.

Schritt 3. Klicken Sie auf die Registerkarte ZIEL, wählen Sie Ihre externe Festplatte als Ziellaufwerk und klicken Sie dann auf OK > Jetzt sichern. Daraufhin wird eine Backup-Image-Datei auf dem externen Laufwerk erstellt.

Schritt 4. Gehen Sie zum Abschnitt Wiederherstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen neben der Sicherungsdatei und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wiederherstellung durchzuführen.
Tipp 3. Ändern Sie den Ort, an dem neue Apps installiert werden
Benutzerberichten zufolge tritt das Problem „Apps und Features belegen zu viel Speicherplatz“ hauptsächlich auf dem Laufwerk C auf. Um das Problem mit dem vollen Laufwerk C zu vermeiden, können Sie den Speicherort für die Installation neuer Apps ändern. So wird’s gemacht:
Schritt 1. Öffnen Sie erneut das Fenster Einstellungen und wählen Sie System >Speicher.
Schritt 2. Scrollen Sie in der rechten Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf den Link Speicherort für neuen Inhalt ändern.
Schritt 3. Gehen Sie zum Abschnitt Neue Apps werden gespeichert in, wählen Sie ein anderes Laufwerk aus und klicken Sie auf Übernehmen.

Tipp 4. Apps reparieren oder zurücksetzen
Manchmal können Ihre Apps beschädigt werden, was zu umfangreichen App-Cache-Daten führen kann, die das Problem Apps und Funktionen nehmen zu viel Speicherplatz auslösen. Wenn Sie feststellen, dass eine App viele Cache-Daten erzeugt hat, versuchen Sie, sie zu reparieren oder zurückzusetzen.
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol und wählen Sie Apps & Features.
Schritt 2. Navigieren Sie zu der problematischen App und klicken Sie auf Erweiterte Optionen unter der App.
Schritt 3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Reparieren oder Zurücksetzen.

Tipp 5. Erweitern Sie das Laufwerk, auf dem sich die Apps und Features befinden
Wenn Sie keine Daten für das Problem löschen möchten, können Sie in Erwägung ziehen, das Laufwerk zu erweitern, auf dem Sie die Apps und Features installieren. Auf diese Weise bleiben Ihre Daten intakt. MiniTool Partition Wizard kann eine Partition auf ein anderes Laufwerk und sogar auf nicht zusammenhängenden nicht zugeordneten/freien Speicherplatz erweitern. Einen Versuch ist es wert.
MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Wählen Sie in der Hauptschnittstelle der Software die Partition aus, die Sie erweitern möchten, und klicken Sie im linken Aktionsbereich auf Partition erweitern.
Schritt 2. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den nicht zugeordneten Speicherplatz oder eine Partition aus, von der Sie freien Speicherplatz nehmen möchten, ziehen Sie den Schiebebalken, um den Platz zu belegen, und klicken Sie auf OK.
Schritt 3. Klicken Sie auf Übernehmen, um den Vorgang auszuführen.

Tipp 6. Upgrade auf eine große Festplatte
Der Hauptgrund dafür, dass Apps und Funktionen zu viel Speicherplatz beanspruchen, ist unzureichender Festplattenplatz. Wenn Sie eine kleine Festplatte verwenden, können Sie versuchen, auf eine größere Festplatte aufzurüsten. Wie kann man eine Festplatte aufrüsten, ohne Daten zu verlieren? Verwenden Sie MiniTool Partition Wizard, das eine Festplatte klonen oder das Windows-Betriebssystem auf eine SSD/HD migrieren kann.
MiniTool Partition Wizard DemoKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Installieren Sie die größere SSD/HDD vorsichtig auf Ihrem Computer und starten Sie die Software.
Schritt 2. Klicken Sie auf der linken Seite auf Assistent zum Migrieren OS auf SSD/HD, wählen Sie Option A und klicken Sie auf Weiter, um alle Partitionen der Systemfestplatte zu kopieren. Wenn Sie nur die systemrelevanten Partitionen kopieren möchten, wählen Sie Option B.

Schritt 3. Wählen Sie im Popup-Fenster die Ziel-SSD aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 4. Wählen Sie die Kopieroptionen entsprechend Ihren Anforderungen aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5. Lesen Sie die Hinweise und klicken Sie im Pop-up-Fenster auf die Schaltfläche Abschließen. Klicken Sie abschließend auf Übernehmen, um die Migration auszuführen.
Zusammenfassung
Wie behebt man das Problem, dass Apps und Funktionen unter Windows 10/11 zu viel Speicherplatz belegen? Dieser Beitrag bietet einige effektive Methoden, um das Problem zu lösen. Darüber hinaus werden einige nützliche Tipps gegeben, um zu verhindern, dass die hohe Festplattenbelegung erneut auftritt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum MiniTool-Programm haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an [email protected] zu senden. Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen melden.