Notwendigkeit, Videos zu sichern
Videos sind ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens. In ihnen werden wertvolle Erinnerungen festgehalten – von Familientreffen bis hin zu besonderen Momenten auf Reisen, die es ermöglichen, in die Vergangenheit zurückzublicken. Viele Menschen erkennen jedoch erst die Bedeutung eines Video-Backups, wenn ihre Videos verloren gegangen sind.
Warum sollte man Videos auf dem PC sichern? In der Regel überträgt man Videos vom Handy auf den Computer, um zu vermeiden, dass sie durch Beschädigung des Handys verloren gehen. Doch es ist nicht völlig sicher, Videos nur auf dem PC zu speichern, da Computerabstürze, Virenangriffe oder versehentliches Löschen häufig vorkommen können. Wenn Sie nicht über Video-Backups verfügen, können Sie verlorene Videos nicht wiederherstellen.
Daher ist es wichtig und notwendig, Videos regelmäßig zu sichern.
Wohin sollte man Videos sichern
An welchen Ort sollte man Videos sichern? Wir listen drei gängige Orte auf:
Eine externe Festplatte: Das Sichern von Videos auf einer externen Festplatte ist die einfachste Methode. Dabei müssen Sie nur die externe Festplatte an Ihren Computer anschließen, Videos darauf übertragen und sie an einem sicheren Ort platzieren.
NAS (Netzwerk Attached Storage): NAS-Geräte sind mit mehreren Festplatten verbunden, um mehr Speicherplatz bereitzustellen als ein Standard-PC. Sie bieten eine praktikable Methode, Videos und andere Dateien sicher zu speichern.
Cloud-Speicher: Cloud-Dienste wie Google Drive, OneDrive, Dropbox usw. sind ideal für Video-Backups. Sie können Videos und andere Dateien auf deren Remote-Servern speichern, um die Auswirkungen lokaler Hardwareausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie von überall auf Videos zugreifen.
Nachdem Sie ein grundlegendes Verständnis von Video-Backup haben, zeigen wir Ihnen anschließend, wie Sie Videos auf dem PC sichern können.
So sichern Sie Videos auf eine externe Festplatte oder ein NAS
Um Videos von Ihrem Computer auf eine externe Festplatte zu sichern, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Backup-Software MiniTool ShadowMaker. Diese Software ist kompatibel mit Windows 11/10/8/7 und Windows Server 2022/2019/2016 und ermöglicht das Sichern von Dateien, Ordnern, Festplatten, Partitionen und Windows. Sie unterstützt auch verschiedene Dateitypen, darunter Videos, Dokumente, Fotos, Musikdateien usw.
In MiniTool ShadowMaker ist es möglich, Backups auf einem NAS, einer internen Festplatte oder einem an Ihren Computer angeschlossenen Speichergerät wie USB-Laufwerk, externer Festplatte, SD-Karte usw. zu speichern. Diese Software bietet eine automatische Sicherungsfunktion, mit der Sie Ihre Daten zu einem festgelegten Zeitpunkt (täglich, wöchentlich, monatlich oder beim Ereignis) sichern können.
Darüber hinaus unterstützt diese Backup-Software verschiedene Backup-Arten, darunter Voll-Backups, inkrementelle oder differentielle Backups. Sie können je nach Bedarf ein passendes Sicherungsschema auswählen, wodurch ältere Sicherungsversionen gelöst und Speicherplatz gespart wird.
Laden Sie jetzt MiniTool ShadowMaker herunter, um Ihre Videos zu sichern, indem Sie auf den untenstehenden Download-Button klicken.
MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Verbinden Sie eine externe Festplatte mit Ihrem Computer.
Schritt 2. Starten Sie MiniTool ShadowMaker und klicken Sie nach dem Laden auf Testversion beibehalten.
Schritt 3. Um Videos, Fotos oder andere Dateien zu sichern, gehen Sie zur Seite Sichern. Navigieren Sie anschließend zum Modul QUELLE, klicken Sie auf Ordner und Dateien, markieren Sie die Dateien, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf OK.
Schritt 4. Wählen Sie im Modul ZIEL die angeschlossene externe Festplatte aus, um die Video-Backups zu speichern.

Schritt 5. Schließlich klicken Sie auf Jetzt sichern, um ein Voll-Backup zu erstellen.
Wenn Sie Videos automatisch sichern möchten, kann MiniTool ShadowMaker Ihnen auch helfen. Um dies zu tun, sollten Sie zunächst alle Videos in einem Ordner speichern und diesen Ordner in MiniTool ShadowMaker als Sicherungsquelle auswählen. Dann klicken Sie auf Optionen, aktivieren Sie die Funktion Zeitplaneinstellungen und legen Sie den Zeitpunkt fest, zu dem MiniTool ShadowMaker geplante Sicherungen durchführt. Wenn Sie nur geänderte Inhalte sichern möchten, aktivieren Sie die Funktion Sicherungsschema.

Diese Software unterstützt auch NAS-Backups. Hierfür klicken Sie auf ZIEL und dann auf Freigegeben und geben Sie den Pfad sowie das Kennwort ein.
So sichern Sie Videos in die Cloud
Wenn Sie einen Cloud-Dienst wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox verwenden, können Sie Videos zum Sichern in die Cloud hochladen.
Um Videos in Google Drive zu sichern:
Schritt 1. Besuchen Sie die offizielle Website von Google Drive.
Schritt 2. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Schritt 3. Klicken Sie oben links auf Neu und dann auf Dateien hochladen oder Ordner hochladen. Durchsuchen Sie Ihren Computer und wählen Sie die zu sichernden Videos aus. Neben Videos können Sie auch Fotos und andere Dateien zur Sicherung in Google Drive hochladen.

Schritt 4. Später können Sie die hochgeladenen Videos auf der Registerkarte Meine Ablage finden.
Jedes Google-Konto verfügt über 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Dieser Speicherplatz wird von Google Drive, Gmail und Google Fotos gemeinsam genutzt. Wenn Sie mehr Videos in Google Drive sichern möchten, können Sie mehr Speicherplatz kaufen.
Video-Backup: MiniTool ShadowMaker vs. Cloud-Dienst
Wenn Sie die beiden Möglichkeiten zum Sichern von Videos vergleichen, können Sie feststellen, dass MiniTool ShadowMaker besonders dafür geeignet ist, wenn Sie zahlreiche Videos regelmäßig sichern müssen. Diese Software unterstützt automatische Sicherungen, inkrementelle Sicherungen und differentielle Sicherungen, was eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllt. Durch das Sichern von Videos auf einem NAS, einer externen Festplatte oder anderen externen Speichergeräten können Sie Ihre Videos ganz einfach vor Computerunfällen schützen.
Mit einem Cloud-Backup können Sie jederzeit und überall auf Ihre Videos zugreifen – allerdings ist dafür möglicherweise zusätzlicher kostenpflichtiger Speicherplatz erforderlich.
Die beste Möglichkeit, Videos zu sichern, ist die Kombination der beiden Möglichkeiten, durch die Ihre Videos besser geschützt werden.
Schluss
Das war’s, wie man Videos auf dem PC sichern kann. In dieser vollständigen Anleitung können Sie erfahren, wie Sie Videos auf eine externe Festplatte, ein NAS oder in die Cloud sichern können. Wählen Sie die passende Möglichkeit aus und starten Sie das Video-Backup. Viel Erfolg dabei!