Während des Updates oder Upgrades Ihres Windows-Systems kann der Fehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ auftreten. In diesem MiniTool-Beitrag erfahren Sie, wie Sie dieses Installationsproblem hinsichtlich dieser Aspekte beheben können: Hardwarekonflikte, Partitionsprobleme und beschädigte Installationsdateien.

Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden

vollständige Fehlermeldung bei „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“

Benutzerberichten zufolge tritt der Fehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ auf, wenn sie versuchen, die neueste Version des Betriebssystems zu installieren oder auf ein neues Betriebssystem zu upgraden. Dieser Fehler wird hauptsächlich durch Hardwarekonflikte, Partitionsprobleme oder defekte Installationsdateien verursacht.

Wie kann man den Fehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ beheben?

Es gibt mehrere effektive Lösungen, darunter das Ausführen der automatischen Reparatur, die Verwendung des Account Creation Wizards oder eines Administratorkontos, das Ändern der Passwortanforderungen oder bestimmter Registrierungseinträge, das Zurückversetzen in einen früheren Windows-Zustand, den Werksreset und die Verwendung eines anderen Installationsmediums.

Probieren Sie sofort die folgenden Lösungen aus!

Lösung 1: Automatische Reparatur ausführen

In Windows 11/10 gibt es ein integriertes Wiederherstellungstool namens Automatische Reparatur. Das Tool wurde speziell zur Diagnose und Behebung gängiger Probleme entwickelt, die den normalen Start Ihres PCs verhindern.

Wenn Sie auf das Problem „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden. Starten Sie die Installation erneut, um Windows auf diesem Computer zu installieren“ stoßen, können Sie versuchen, diesen Fehler mit dem Tool „Automatische Reparatur“ zu beheben. Hier ist die Anleitung:

Schritt 1. Schalten Sie Ihren PC ein. Wenn das Herstellerlogo auf dem Bildschirm erscheint, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um den PC auszuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens drei Male, bis der Bildschirm „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ angezeigt wird.

Automatische Reparatur wird vorbereitet

Schritt 2. Daraufhin beginnt das Tool, die Systemprobleme zu beheben. Warten Sie geduldig.

Falls das Tool den Installationsfehler nicht behebt, wird die Windows-Wiederherstellungsumgebung automatisch geöffnet, in der Sie die nächste Lösung anwenden können.

Lösung 2: Account Creation Wizard verwenden

Während der Windows-Installation kann eine fehlgeschlagene Benutzererstellung die Hauptursache des Fehlers „Windows konnte die Installation nicht abschließen“ sein. In diesem Fall wird empfohlen, den Account Creation Wizard zur Fehlerbehebung zu nutzen.

Tipp:
Der Account Creation Wizard kann auch neuen Benutzern dabei helfen, Konten zu erstellen und das initiale Setup der Software abzuschließen, sodass der Vorgang einfacher und intuitiver abläuft.

Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung in WinRE zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie CD C:\windows\system32\oobe ein und drücken Sie die Eingabetaste.

CD C:\windows\system32\oobe in der Eingabeaufforderung ausführen

Schritt 3. Führen Sie danach den Befehl msoobe aus.

Schritt 4. Erstellen Sie im neuen Popup-Fenster ein generisches Konto und geben Sie ein Passwort ein.

Wenn dabei ein Produktschlüssel angefordert wird und Sie gerade einen haben, geben Sie ihn einfach ein. Wenn OEM oder kein Schlüssel vorhanden ist, drücken Sie einfach Fertig stellen.

Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob er reibungslos funktioniert und die Installation abgeschlossen wird.

Windows 11 OOBE Bypassnro funktioniert nicht? So beheben Sie es!
Windows 11 OOBE Bypassnro funktioniert nicht? So beheben Sie es!

Was tun, wenn das Problem „Windows 11 OOBE bypassnro funktioniert nicht“ auftritt? Sie können die Lösungen in diesen Beitrag finden.

Mehr lesen

Lösung 3: Administrator-Konto aktivieren

Das Administrator-Konto ist ein Standardkonto, das während der Windows-Installation erstellt wurde. Es verfügt über die Vollkontrolle über die Dateien, Verzeichnisse, Dienste und andere Ressourcen auf dem lokalen Gerät. Sie können das Administrator-Konto aktivieren, um den Windows-Fehler „Die Installation von Windows konnte nicht abgeschlossen werden“ zu beheben. So geht’s:

Schritt 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Umschalt + F10.

Schritt 2. Geben Sie dann den Befehl MMC ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster Konsole zu öffnen.

Schritt 3. Im Fenster Konsole1 klicken Sie auf Datei und dann auf Snap-In hinzufügen/entfernen.

Option „Snap-In hinzufügen/entfernen“ im Fenster „Konsole“ wählen

Schritt 4. Wählen Sie die Option Datenträgerverwaltung und klicken Sie auf Hinzufügen.

Schritt 5. Anschließend wird das Fenster Datenträgerverwaltung angezeigt, in dem Sie die Option Diesen Computer aktivieren sollten. Klicken Sie dann auf Fertig stellen > OK.

Schritt 6. Erweitern Sie Computerverwaltung (Lokal) > System > Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer.

Schritt 7. Doppelklicken Sie dann auf Administrator, deaktivieren Sie Konto ist deaktiviert und speichern Sie die Änderung mit OK.

„Administrator-Konto ist deaktiviert“ über die Konsole1 deaktivieren

Schritt 8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf Administrator und erstellen Sie ein starkes Passwort dafür. Nach der Erstellung starten Sie Ihren Computer neu und führen Sie die Windows-Installation erneut durch.

Lösung 4: Passwortanforderungen ändern

Wenn sich Ihr Computer im Audit-Modus befindet oder einer bestimmten Domäne beitritt, kann der Fehler „Windows konnte die Installation nicht abschließen“ auftreten. Dies liegt daran, dass in der lokalen Sicherheitsrichtlinie Passwortanforderungen hinzugefügt wurden.

Schritt 1. Nachdem Sie die Eingabeaufforderung gestartet haben, führen Sie den Befehl secpol.msc aus, um das Fenster Lokale Sicherheitsrichtlinien aufzurufen.

Schritt 2. Navigieren Sie zu Kontorichtlinien > Kennwortrichtlinien.

Schritt 3. Doppelklicken Sie auf Minimale Kennwortlänge und setzen Sie den Wert auf 0.

Kennwortlänge im Fenster „Lokale Sicherheitsrichtlinien“ auf 0 setzen

Schritt 4. Danach finden Sie die Richtlinie Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen, doppelklicken Sie darauf, wählen Sie im Popup-Fenster Deaktiviert und klicken Sie auf OK.

Starten Sie Windows neu, um die Änderungen zu übernehmen, und versuchen Sie erneut, Windows zu installieren.

Lösung 5: Registrierung ändern

Manchmal kann die Anpassung der Registrierungseinstellungen auch den Fehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ unter Windows 11 beheben.

Sie müssen den Registrierungs-Editor starten und die Werte bestimmter Einträge ändern.

Schritt 1. Drücken Sie die Tastenkombination Umschalt + F10, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungs-Editor zu starten.

Schritt 2. Suchen Sie die folgenden Schlüssel und ändern Sie sie auf die entsprechenden Werte.

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\AuditBot –– 0

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\ChildCompletion\setup.exe –– 3

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\ChildCompletion\audit.exe –– 0

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\SysprepStatus\CleanupState–– 2

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\SysprepStatus\GeneralizationState –– 7

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Status\UnattendPasses\auditSystem –– 0

Laptop startet nach der Änderung an der Registrierung nicht? Bewährte Lösungen hier!
Laptop startet nach der Änderung an der Registrierung nicht? Bewährte Lösungen hier!

Startet Ihr Laptop nach der Änderung an der Registrierung nicht? Wenn dies der Fall ist, kann diese Anleitung Ihnen bei der Behebung des Startproblems helfen.

Mehr lesen

Lösung 6: PC wiederherstellen oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Haben Sie zuvor Wiederherstellungspunkte oder Systemabbilder auf Ihrem PC erstellt?

Wenn ja, können Sie das Problem „Windows konnte nicht installiert werden“ mithilfe des Wiederherstellungspunkts oder Systemabbilds beheben.

# Wiederherstellungspunkt verwenden

Schritt 1. Öffnen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung und gehen Sie zu Erweiterte Optionen > Problembehandlung > System wiederherstellen.

Option „System wiederherstellen“ in WinRE wählen

Schritt 2. Wenn Sie aufgefordert werden, wählen Sie ein Administratorkonto aus, geben Sie die Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf Fortfahren.

Schritt 3. Wenn Sie zum ersten Mal eine Systemwiederherstellung durchführen, klicken Sie auf Weiter. Sonst wählen Sie Einen anderen Wiederherstellungspunkt und Weiter.

Schritt 4. Wählen Sie einen verfügbaren Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter & Fertig stellen, um den Vorgang zu starten.

Schritt 5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie einfach auf Neu starten.

Wie kann man ein Wiederherstellungslaufwerk für Windows 11 erstellen – 2 Methoden
Wie kann man ein Wiederherstellungslaufwerk für Windows 11 erstellen – 2 Methoden

In diesem Artikel geht es hauptsächlich darum, wie man ein Wiederherstellungslaufwerk für Windows 11 erstellen und verwenden kann.

Mehr lesen

#Windows aus einem Systemabbild wiederherstellen

Schritt 1. Klicken Sie in WinRE auf Erweiterte Optionen > Problembehandlung > Systemimage-Wiederherstellung.

Systemimage-Wiederherstellung auf dem Bildschirm „Erweiterte Optionen“ wählen

Schritt 2. Wählen Sie ein Zielbetriebssystem aus, und das System sucht automatisch nach dem neuesten verfügbaren Systemabbild.

Schritt 3. Sie können auch Systemabbild auswählen aktivieren, um ein Systemabbild manuell auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

Schritt 4. Wählen Sie den Speicherort des Systemabbilds, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Ihr Systemabbild auf einer externen Festplatte gespeichert ist, schließen Sie diese bitte an Ihr Gerät an und klicken Sie auf Aktualisieren.

Schritt 5. Danach listet das System alle verfügbaren Systemabbilder auf der externen Festplatte auf. Wählen Sie das Systemabbild aus, das Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Tipp:
Sie können die vorhandenen Festplatten formatieren und neu partitionieren. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 6. Bestätigen Sie die Informationen des wiederherzustellenden Systemabbilds und klicken Sie auf Fertig stellen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.

Falls Sie weder über einen Wiederherstellungspunkt noch über ein Systemabbild verfügen, sollten Sie versuchen, Ihren PC zurückzusetzen.

Navigieren Sie dazu in WinRE zu Erweiterten Optionen > Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen > Eigene Dateien beibehalten > Zurücksetzen.

Hängenbleiben beim Bildschirm Betriebssystem auswählen in Windows 11/10: Fälle, Ursachen & Lösungen
Hängenbleiben beim Bildschirm Betriebssystem auswählen in Windows 11/10: Fälle, Ursachen & Lösungen

Hängt Windows 10/11 beim Bildschirm „Betriebssystem auswählen“ fest? Warum tritt dieser Startfehler auf und wie kann man ihn beheben? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr darüber zu erfahren.

Mehr lesen

Lösung 7: Ein anderes Installationsmedium ausprobieren

Diese Methode ist auf die folgenden zwei Situationen anwendbar:

#1. Wenn Sie eine OEM-Disc verwenden, überprüfen Sie, ob diese tiefere physische Kratzer aufweist. Dadurch können Teile der Disc beschädigt oder Dateien dauerhaft zerstört werden, was dazu führen kann, dass einige Daten nicht gelesen werden können und die Installation des Systems verhindert wird.

In diesem Fall können Sie versuchen, die Disc herunterzuladen oder auf ein USB-Laufwerk zu kopieren und dieses in ein bootfähiges Laufwerk umzuwandeln, um den Fehler „Windows konnte nicht installiert werden“ zu beheben.

#2. Wenn das Installationsproblem von Windows weiterhin besteht, können Sie auch versuchen, von einem anderen Computer ein bootfähiges Medium zu erstellen.

Wenn Sie sich in einer dieser Situationen befinden, folgen Sie den untenstehenden Schritten, um die Installation durchzuführen:

Schritt 1. Bereiten Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB vor und rufen Sie die Windows 10-Downloadseite oder Windows 11-Downloadseite auf.

Schritt 2. Klicken Sie auf Jetzt herunterladen unter Installationsmedien für Windows 10/11 erstellen.

Schritt 3. Führen Sie danach die Datei MediaCreationTool.exe aus, wählen Sie die Option Installationsmedien (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen aus und konfigurieren anschließend die weiteren Einstellungen.

„Installationsmedien für einen anderen PC erstellen“ aktivieren

Schritt 4. Wählen Sie den USB-Speicherstick als Zielmedium aus.

Schritt 5. Verbinden Sie ihn mit dem fehlerhaften PC und starten Sie ihn neu.

Schritt 6. Drücken Sie dabei F12 oder Entf, um das BIOS zu öffnen und dort das USB-Laufwerk als erstes Startgerät festzulegen.

Schritt 7. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert: nur Windows installieren (für fortgeschrittene Benutzer) und folgen Sie den Anweisungen, um die Installation zu starten.

So beheben Sie den Startfehler „Default Boot Device Missing or Boot Failed“ bei Lenovo/Acer
So beheben Sie den Startfehler „Default Boot Device Missing or Boot Failed“ bei Lenovo/Acer

Beim Start eines Lenovo- oder Acer-Computers kann der Fehler „Standard-Bootgerät fehlt oder Start fehlgeschlagen“ auftreten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier effektive Lösungen dafür vor.

Mehr lesen

Weitere praktische Lösungen

#Systemanforderungen überprüfen

Manchmal erfüllt Ihr Computer nicht die Mindestanforderungen für die Systeminstallation, was ebenfalls zum Fehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ unter Windows 10/11 führen kann.

Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllt, indem Sie RAM, Festplattenspeicher, CPU, Bildschirmauflösung und Grafikkarte Ihres PCs überprüfen.

BetriebssystemWindows 10Windows 11
RAM1 GB für 32-Bit oder 2 GB für 64-Bit4 GB oder mehr
Festplattenspeicher16 GB für 32-Bit oder 20 GB für 64-Bit64 GB oder mehr
CPU1 GHz oder schneller mit zwei oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC1 GHz oder schneller Prozessor oder SoC  
GrafikkarteDirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0-TreiberDirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber  
Bildschirm800×600HD (720p) Anzeige größer als 9“ diagonal, 8 Bit pro Farbkanal  

#Windows-Speicherdiagnosetool verwenden

Der Fehler „Windows konnte nicht installiert werden“ kann durch fehlerhaften RAM oder eine defekte Festplatte verursacht werden. Sie können das Windows-Speicherdiagnosetool ausführen, um nach Speicherproblemen zu suchen.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Umschalt + F10 > führen Sie den Befehl mdsched aus > wählen Sie Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen). Nach Abschluss können Sie die gefundenen Fehler anzeigen und beheben.

#Alle Treiber aktualisieren

Veraltete Treiber oder Treiber von Drittanbietern, insbesondere für Grafikkarten oder andere Peripheriegeräte, können manchmal mit dem Installationsprozess in Konflikt geraten, wodurch die Installationsprobleme wie „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ auftreten können.

In diesem Fall sollten Sie während der Installation unnötige Hardware trennen oder nach der Installation alle Treiber aktualisieren.

Bonus-Tipp: Sichern Sie Ihren PC

Nun haben Sie sicher mit den oben genannten Lösungen das Problem „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ behoben. In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen eine PC-Backup-Software namens MiniTool ShadowMaker empfehlen. Mit dieser Software können Sie Datenverlust verhindern, der durch solche Probleme verursacht wird.

MiniTool ShadowMaker kann Ihre Daten besser schützen und ist für seine Ein-Klick-Systemsicherungslösung bekannt.

Mit einer Sicherung von Dateien, Ordnern, Partitionen, Festplatten oder des Systems wird es einfacher, verlorene Daten und das System im Falle von schwerwiegenden Systemproblemen wie Systemabstürzen, Malware-Angriffen, Hardwareausfällen usw. wiederherzustellen.

Wenn Sie außerdem die gesamte Systemleistung Ihres Computers verbessern möchten, können Sie mit MiniTool ShadowMaker eine HDD auf eine SSD klonen oder Windows auf ein anderes Laufwerk verschieben.

So erstellen Sie eine Systemsicherung mit MiniTool ShadowMaker:

Schritt 1. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche, um MiniTool ShadowMaker herunterzuladen und zu installieren. Starten Sie danach die Software und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um zur Hauptoberfläche zu gelangen.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 2. Auf der Seite Sichern können Sie feststellen, dass die für den Betrieb von Windows erforderlichen Partitionen unter QUELLE standardmäßig als Sicherungsquelle ausgewählt sind. Sie müssen daher nur einen Speicherpfad unter ZIEL auswählen. Hier ist es ratsam, eine externe Festplatte oder ein USB-Laufwerk auszuwählen.

Windows mit MiniTool ShadowMaker sichern

Schritt 3. Klicken Sie nach der Auswahl auf Jetzt sichern, um mit der Systemsicherung zu beginnen.

Darüber hinaus unterstützt MiniTool ShadowMaker auch, ein bootfähiges Medium kostenlos zu erstellen. Falls Ihr PC nicht gestartet werden kann, können Sie ihn vom erstellten bootfähigen Medium starten und eine Systemwiederherstellung durchführen.

Zusammenfassung 

In diesem Artikel geht es hauptsächlich um den Installationsfehler „Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden“ unter Windows 11/10. Probieren Sie einfach die oben genannten Methoden nacheinander aus, bis Sie den Fehler behoben haben. Wenn Sie bei der Verwendung von MiniTool ShadowMaker Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

  • linkedin