Wenn Sie die Starthilfe unter Windows ausführen, kann möglicherweise die Fehlermeldung „Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren“ erscheinen. Warum wird diese Fehlermeldung angezeigt und wie lässt sie sich beheben? In diesem MiniTool-Beitrag erfahren Sie sieben bewährte Lösungen. Lesen Sie weiter.

Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren

Übersicht über die Starthilfe

Die Starthilfe ist ein Wiederherstellungstool, das speziell für das Windows-System entwickelt wurde und Benutzern bei der Behebung von Systemproblemen helfen soll, die den PC am ordnungsgemäßen Start hindern.

Dieses Tool wird normalerweise in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) ausgeführt, insbesondere wenn der Zugriff auf den Desktop unmöglich ist. Die Starthilfe kann die Systempartitionen auf der Festplatte automatisch erkennen, die beschädigten Startkonfigurationsdaten analysieren und neu erstellen sowie die verlorenen Systemdateien reparieren.

Darüber hinaus ist die Starthilfe auch in der Lage, einige hardwarebezogene Probleme wie abnorme Festplattenverbindungen oder Partitionsfehler zu erkennen und gegebenenfalls automatische Reparaturen durchzuführen, sodass Ihr Computer wieder richtig startet.

Computer hängt bei der Starthilfe fest

Viele Nutzer berichten jedoch, dass sie die Fehlermeldung „Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren“ oder „Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren“ erhalten und anschließend in der Starthilfe-Schleife hängen bleiben. Solche Fehlermeldungen können unter Windows 7/8/8.1/10/11 auftreten.

Technisch gesehen können die folgenden Faktoren dieses Problem verursachen:

  • Ein inkompatibles externes Gerät ist mit dem Computer verbunden.
  • Beschädigte Systemdateien auf der Systemfestplatte.
  • Fehlerhafter MBR auf der Festplatte.
  • Virenangriffe.
  • Festplatten-Schreibfehler.
  • Plötzliche Stromunterbrechungen.
  • Beschädigte Festplatte.

Keine Sorge – mit den folgenden Lösungen können Sie das Problem schnell und effektiv beheben!

Laptop bleibt beim Starten bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen (Gelöst)
Laptop bleibt beim Starten bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen (Gelöst)

Laptop bleibt bei der Fehlermeldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ während des Startvorgangs hängen? Lesen Sie diesen Beitrag und finden Sie heraus, wie Sie dieses Problem effektiv lösen können.

Mehr lesen

Vorschlag: Sichern Sie Ihre Daten im Voraus

Die meisten Lösungen müssen in der Windows-Wiederherstellungsumgebung ausgeführt werden, in der falsche Vorgänge zu unbeabsichtigtem Datenverlust führen können. Daher sollten Sie Ihre wichtigen Daten sichern, bevor Sie mit der Problembehebung beginnen. Um Ihre Daten zu sichern, können Sie MiniTool ShadowMaker ausprobieren. Diese PC-Backup-Software ist kompatibel mit Windows 7/8/8.1/10/11.

Mit dieser leistungsstarken Software können Sie Dateien, Ordner, Partitionen, Festplatten und sogar das Windows-System problemlos sichern. Wenn Sie die Gesamtleistung Ihres Computers verbessern möchten, können Sie MiniTool ShadowMaker zum Klonen von HDD auf SSD oder zur Migration von Windows auf ein anderes Laufwerk verwenden. Zögern Sie nicht – laden Sie jetzt diese Backup-Software herunter, um sie 30 Tage lang kostenlos zu nutzen!

Selbst wenn Sie nicht auf das System zugreifen können, ermöglicht MiniTool ShadowMaker es Ihnen, wichtige Daten auf dem nicht bootfähigen Computer zu sichern.

Bootfähiges Medium erstellen

Sie sollten zunächst ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, mit dem Sie einen nicht bootfähigen Windows-PC starten und die Sicherung sowie Wiederherstellung von Daten durchführen können.

Schritt 1. Schließen Sie ein leeres USB-Laufwerk an einen funktionsfähigen Computer an, laden Sie dann MiniTool ShadowMaker herunter und installieren Sie die Software.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 2. Starten Sie diese Software und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um zur Startseite zu gelangen.

Schritt 3. Klicken Sie auf Tools und dann auf Media Builder.

in MiniTool ShadowMaker auf „Media Builder“ klicken

Schritt 4. Daraufhin erscheint das Fenster MiniTool Media Builder. Klicken Sie dort auf Auf WinPE basiertes Medium mit Plugin von MiniTool > wählen Sie das angeschlossene USB-Laufwerk als Zielmedium aus > bestätigen Sie die Auswahl mit Ja > starten Sie den Vorgang.

Fenster „MiniTool Media Builder“ erscheint und auf „Auf WinPE basiertes Medium mit Plugin von MiniTool“ klicken

Dateisicherung durchführen

Nachdem Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk erfolgreich erstellt haben, können Sie die Dateien auf dem problematischen PC, der nicht ordnungsgemäß gestartet werden kann, ganz einfach sichern.

Schritt 1. Setzen Sie das USB-Laufwerk in Ihren problematischen Computer ein > legen Sie es im BIOS als erstes Startgerät fest > starten Sie Ihren Computer davon.

Schritt 2. Auf dem Bildschirm MiniTool PE-Loader klicken Sie einfach auf MiniTool ShadowMaker.

auf der MiniTool PE-Loader-Oberfläche klicken Sie auf „MiniTool ShadowMaker“

Schritt 3. Navigieren Sie zu Sichern > QUELLE > Ordner und Dateien und wählen Sie die Dateien aus, die Sie schützen möchten.

Schritt 4. Wählen Sie anschließend unter ZIEL eine externe Festplatte oder ein USB-Laufwerk als Speicherort für die Sicherung aus.

Speicherort für die Sicherung in MiniTool ShadowMaker Bootfähig auswählen

Schritt 5. Starten Sie die Sicherungsaufgabe, indem Sie auf Jetzt sichern klicken.

Wie kann man Daten sichern, ohne Windows zu booten? [Einfache Methoden]
Wie kann man Daten sichern, ohne Windows zu booten? [Einfache Methoden]

Wie kann man Dateien sichern, ohne Windows zu booten? In diesem Beitrag erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Mehr lesen
Tipp:
Das Problem „Windows-Starthilfe funktioniert nicht“ lässt sich einfach und schnell beheben, vorausgesetzt, dass Sie Ihr System gesichert haben, als der Computer noch ordnungsgemäß funktionierte. Mit anderen Worten: Sie können das Systemabbild direkt wiederherstellen, ohne viel Zeit dafür investieren zu müssen, die Gründe für das Problem herauszufinden.

Lösung 1: Peripheriegeräte entfernen

Wie bereits erwähnt, kann das Problem „Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren“ durch ein inkompatibles Gerät auftreten, das mit Ihrem PC verbunden ist.

Wenn Sie kürzlich Geräte wie Kameras oder tragbare Musikplayer angeschlossen haben, trennen Sie diese vom Computer und starten Sie ihn neu. Prüfen Sie anschließend, ob das Problem weiterhin besteht. Falls nicht, können Sie diese Geräte erneut über einen anderen Anschluss verbinden.

Darüber hinaus wird empfohlen, die Kompatibilität eines neuen Geräts zu überprüfen und den entsprechenden Treiber zu installieren, bevor Sie es verwenden.

Lösung 2: Startprobleme mit Bootrec.exe beheben

Das Tool Bootrec.exe wird von Microsoft in der Windows-Wiederherstellungsumgebung angeboten. Wenn Ihr PC nicht richtig starten kann, können Sie den fehlhaften MBR, die BCD, die Bootsektoren und die boot.ini-Datei mit Bootrec.exe reparieren.

Schritt 1. Schalten Sie Ihren PC aus und laden Sie das Windows Media Creation Tool auf einem funktionierenden Computer herunter, um ein bootfähiges Medium zu erstellen.

Schritt 2. Verbinden Sie das Medium mit dem problematischen PC und starten Sie ihn davon.

Schritt 3. Wenn die Meldung Press any key to boot from CD or DVD erscheint, drücken Sie auf der Tastatur eine beliebige Taste, um fortzufahren.

Schritt 4. Im Fenster Windows Setup schließen Sie die Spracheinstellungen ab und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 5. Klicken Sie unten links auf Computerreparaturoptionen, um WinRE zu öffnen.

Schritt 6. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie auf Option auswählen > Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung klicken.

Schritt 7. Geben Sie folgende Befehle ins Befehlsfenster ein und drücken Sie jeweils die Eingabetaste:

bootrec /fixmbr

bootrec /fixboot

Falls diese Befehle nicht funktionieren, führen Sie einfach den Befehl bootrec /rebuildbcd aus.

Wenn bootrec.exe erfolgreich läuft, erhalten Sie den Installationspfad des Windows-Verzeichnisses. Nun müssen Sie J eingeben und die Eingabetaste drücken, um einen Eintrag zum BCD-Bereich hinzuzufügen. Starten Sie danach Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob dies einwandfrei funktioniert.

Falls nicht, probieren Sie einfach die nächste Lösung aus.

Effektiv behoben: Windows 10 meldet Upgrade gestartet und Boot von Installationsmedium
Effektiv behoben: Windows 10 meldet Upgrade gestartet und Boot von Installationsmedium

Windows 10 meldet Upgrade gestartet und Boot von Installationsmedium? Keine Panik. Lesen Sie diesen Artikel, um diesen Fehler schnell zu beheben!

Mehr lesen

Lösung 3: Im abgesicherten Modus starten

Der abgesicherte Modus ist eine Fehlerbehebungsoption, die unter Windows verfügbar ist. Im abgesicherten Modus wird der Computer in einem eingeschränkten Zustand gestartet. Dabei werden nur die für den Betrieb von Windows erforderlichen Dateien und Treiber aktiviert. Sie können Ihren PC im abgesicherten Modus starten, um Startprobleme wie „Starthilfe kann diesen Computer nicht reparieren“ zu beheben. Folgen Sie dazu dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Rufen Sie WinRE auf und klicken Sie auf Computerreparaturoptionen.
  2. Klicken Sie anschließend auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen.
  3. Klicken Sie auf Neu starten.
  4. Nach dem Neustart werden mehrere Startoptionen auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie 4 oder F4, um Abgesicherten Modus aktivieren auszuwählen. Alternativ können Sie 5/F5 drücken, um Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten.
im Bildschirm „Starteinstellungen“ drücken, um den abgesicherten Modus zu aktivieren

Wenn Ihr Computer sich im abgesicherten Modus befindet, können Sie folgende Vorgänge durchführen, um das Problem „Starthilfe kann diesen PC nicht automatisch reparieren“ zu beheben:

  • Führen Sie eine Antivirensoftware aus, um nach Viren zu suchen und diese zu entfernen.
  • Deinstallieren Sie verdächtige Programme oder Treiber.
  • Aktualisieren Sie den Hardwaretreiber über CD/DVD/USB oder Windows Update.
Windows 10 friert beim Suchen nach geänderter Hardware ein – 5 Lösungen
Windows 10 friert beim Suchen nach geänderter Hardware ein – 5 Lösungen

Einfrieren beim Suchen nach geänderter Hardware in Windows 10? Erfahren Sie hier, wie Sie das Einfrieren des PCs beheben können.

Mehr lesen

Lösung 4: System File Checker nutzen

System File Checker (SFC) ist ein in Windows integriertes Tool und kann beschädigte oder fehlende Systemdateien überprüfen und reparieren. Ein abnormes Herunterfahren, das erzwungene Entfernen von Speichergeräten oder fehlgeschlagene Systemupdates können Systemdateien beschädigen. Dies kann wiederum zum Problem „Windows-Starthilfe funktioniert nicht“ führen.

Um das SFC-Tool zu verwenden, müssen Sie zunächst den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung aktivieren. So geht’s:

Schritt 1. Wiederholen Sie die Schritt 1, 2 und 3 in Lösung 3, um den Bildschirm Starteinstellungen zu erreichen.

Schritt 2. Drücken Sie 6 oder F6, um Ihren PC im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung zu starten.

Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung aktivieren

Schritt 3. Wählen Sie ein Konto aus und geben Sie das korrekte Passwort ein.

Schritt 4. Führen Sie dann im Befehlsfenster den Befehl sfc /scannow aus.

sfc /scannow in der Eingabeaufforderung ausführen

Schritt 5. Nach Abschluss des SFC-Scans starten Sie Ihren PC neu.

Lösung 5: CHKDSK ausführen

Fehlerhafte Sektoren und Dateisystemfehler können ebenfalls die Starthilfe am normalen Funktionieren hindern. In diesem Fall können Sie ein Windows-Tool namens CHKDSK verwenden, um die Integrität der Festplatte zu überprüfen und logische Systemfehler zu beheben.

CHKDSK kann fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte erkennen und markieren, sodass das System diese Fehler bei der nächsten Verwendung des Laufwerks ignoriert.

Hier ist die Anleitung:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus.
  2. Geben Sie chkdsk c: /f /r in das Befehlsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste. C steht für den Laufwerksbuchstaben Ihres Windows-Laufwerks.
  3. Als Nächstes starten Sie Ihren Computer neu, wobei das CHKDSK-Tool beginnt, die Festplatte auf Probleme zu überprüfen und die gefundenen Probleme zu lösen.
5 schnelle Lösungen für „CHKDSK dauert ewig“ unter Windows 10/11
5 schnelle Lösungen für „CHKDSK dauert ewig“ unter Windows 10/11

Warum dauert CHKDSK sehr lange und wie lässt sich das Problem beheben? So lösen Sie es mit dieser Anleitung!

Mehr lesen

Lösung 6: PC sauber neu starten

Wenn die oben genannten Methoden das Problem „Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren“ nicht beheben, können Sie einen sauberen Neustart im abgesicherten Modus durchführen, um die Hauptursache des Problems zu identifizieren.

Durch den sauberen Neustart des PCs wird das Problem besser gefunden und die anschließende Reparatur durchgeführt. Dies liegt daran, dass die Auslastung der Systemressourcen während des sauberen Neustarts geringer ist, wodurch der Computer stabiler läuft.

So starten Sie Ihren PC sauber neu:

Schritt 1. Drücken Sie im abgesicherten Modus Win + R, um Ausführen zu öffnen.

Schritt 2. Geben Sie msconfig ein und klicken Sie auf OK, um das Fenster Systemkonfiguration aufzurufen.

Schritt 3. Wechseln Sie zur Registerkarte Start, aktivieren Sie die Option Abgesicherter Start unter Startoptionen und wählen Sie Minimal. Speichern Sie die Änderungen mit OK.

„Abgesicherter Start“ im Systemkonfiguration-Fenster aktivieren

Schritt 4. Markieren Sie dann unter der Registerkarte Dienste die Option Alle Microsoft-Dienste ausblenden, klicken Sie auf Alle deaktivieren und klicken Sie auf Übernehmen.

Alle Microsoft-Dienste ausblenden

Schritt 5. Gehen Sie zur Registerkarte Start, klicken Sie auf Task-Manager öffnen und deaktivieren Sie im neuen Fenster alle Autostartprogramme.

Schließen Sie endlich das Fenster und starten Sie Ihren PC neu, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

Lösung 7: System wiederherstellen

Die letzte Lösung für das Problem „Starthilfe kann diesen Computer nicht reparieren“ besteht darin, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Auf diese Weise wird Ihr Computer in einen früheren normalen Zustand zurückversetzt, in dem das Problem nicht auftrat. Zudem werden Systemdateien, Registrierungseinstellungen und installierte Programme gemeinsam in den Zustand zurückversetzen, in dem der Wiederherstellungspunkt erstellt wurde.

Gehen Sie wie folgt vor, um das System wiederherzustellen:

  1. Navigieren Sie in WinRE zu Erweiterte Optionen > Problembehandlung > System wiederherstellen.
  2. Wählen Sie im Popup-Fenster einen Systemwiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter.
  3. Schließen Sie die Systemwiederherstellung gemäß den Bildschirm-Anweisungen ab.
im Bildschirm „Erweiterte Optionen“ auf „System wiederherstellen“ klicken
Gelöst: Systemwiederherstellung schlägt mit dem Fehler 0x80071ac5 fehl
Gelöst: Systemwiederherstellung schlägt mit dem Fehler 0x80071ac5 fehl

System wiederherstellen ist eine wichtige Funktion, bei deren Verwendung Nutzer jedoch oft auf Fehler und Probleme stoßen. In diesem Artikel werden mehrere Lösungen für den Fehler 0x80071ac5 vorgestellt.

Mehr lesen

Zusammenfassung

In diesem Artikel geht es hauptsächlich darum, was der Fehler „Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren“ oder „Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren“ unter Windows 11/10/8.1/8/7 ist und wie man ihn schnell beheben kann.

Es wird jedoch empfohlen, wichtige Daten mit MiniTool ShadowMaker zu sichern, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen. Darüber hinaus sollten Sie sich daran gewöhnen, ein Computer-Image regelmäßig zu erstellen, mit dem Sie Ihren Computer im Notfall direkt wiederherstellen können.

Sie können eine E-Mail an [email protected] senden, wenn Sie bei der Verwendung von MiniTool ShadowMaker auf Probleme stoßen. Vielen Dank für Ihre Zeit!

Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren – FAQ

Was führt zu einem nicht bootfähigen Computer?
Die Gründe, warum ein Computer nicht startet, lassen sich in der Regel in Hardware- und Softwarefehler unterteilen. Zu den Hardwarefehlern gehören Festplattenausfälle, Probleme mit der Stromversorgung oder Fehler am Motherboard. Softwarefehler können durch beschädigte Systemdateien, Treiberkonflikte oder MBR-/BCD-Fehler verursacht werden.
Wie kann man ein Computerproblem beheben?
1: Führen Sie einen gründlichen Virenscan durch.
2: Aktualisieren Sie Ihre Software.
3: Reduzieren Sie den Ballast.
4: Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
5: Installieren Sie das Betriebssystem neu.
Wie lange dauert die Starthilfe?
Die Dauer ist ungewiss und kann von zehn Minuten bis zu mehreren Stunden variieren. Sie hängt von der Komplexität des Problems, der Geschwindigkeit der Festplatte und der Anzahl der zu scannenden und zu reparierenden Dateien ab. Wenn Sie lange beim Reparaturvorgang festhängen, bedeutet dies möglicherweise, dass die Reparatur fehlgeschlagen ist oder das Problem ziemlich schwerwiegend und hartnäckig ist.
Kann man die automatische Reparatur von Windows überspringen?
Ja, aber Sie sollten vorsichtig sein. Beim Bildschirm Automatische Reparatur können Sie die Reparatur abbrechen und einen Neustart erzwingen, um das System normal zu starten. Wenn jedoch ein ernsthafter Fehler im System vorliegt, kann das Überspringen der Reparatur dazu führen, dass das System nicht mehr zugänglich ist oder das Risiko eines Datenverlusts besteht.
  • linkedin