Tritt der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ auf? Was verursacht diesen Fehler und wie lässt er sich beheben? In diesem Artikel zeigt Ihnen MiniTool mehrere Lösungen.

Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist

Unter Windows kann ein Startfehler aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. „ Fehlercode 0xc0000001“, „Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich“, „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ und so weiter.

Wenn Sie auf den Windows-Startfehler „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ stoßen, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung auf Ihrem Computer angezeigt:

Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:

\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM

Sie können versuchen, diese Datei zu reparieren, indem Sie Windows Setup unter Verwendung der Original-CD starten.

Wählen Sie in der ersten Bildschirmanzeigt die Option ‘R’, um die Setupreparatur zu starten.

vollständige Fehlermeldung bei diesem Windows-Startfehler

Neben der Meldung „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ können Sie auch andere Fehlermeldungen im Zusammenhang mit diesem Fehler erhalten:

  • Die DLL-Datei fehlt oder ist beschädigt.
  • Die Registrierung kann die Hive-Datei \SystemRoot\System32\Config\SOFTWARE oder deren Protokoll oder Alternative nicht laden.
  • Stopp-Fehlercode 0xc000000f.
  • Systemfehler: Beim Versuch, ein Kennwort zu aktualisieren, zeigt der Rückgabestatus an, was bedeutet, dass der als aktuelleres Kennwort angegebene Wert falsch ist.

Der Windows-Startfehler „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ kann durch Virenangriffe, Stromausfälle, falsch konfigurierte Registrierungsdateien und andere Probleme verursacht werden.

Daher zeigen wir Ihnen im folgenden Abschnitt, wie Sie den Fehler „Windows konnte nicht geladen werden, da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden oder beschädigt ist“ beheben können. Bevor Sie jedoch mit der Fehlerbehebung beginnen, sollten Sie am besten Ihre Daten von dem nicht bootfähigen Computer wiederherstellen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Daten von dem Computer retten können, wenn dieser aufgrund des Problems „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ nicht bootfähig geworden ist.

So beheben Sie die Windows 10-Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden
So beheben Sie die Windows 10-Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden

Warum konnte Windows 10 nach einer Hardware- oder Softwareänderung nicht gestartet werden? Wie können Sie Ihr System wieder bootfähig machen? Lesen Sie diesen Artikel, um hilfreiche Lösungen zu finden.

Mehr lesen

So retten Sie Ihre Daten von einem nicht bootfähigen Computer

Der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ tritt häufig unter Windows 7/8/10/XP auf. Alle Operationen werden unter Windows 7 durchgeführt, und die Maßnahmen lassen sich auf anderen Windows-Versionen anwenden.

Um Ihre Daten von einem nicht bootfähigen Computer zu retten, ist die Verwendung von MiniTool ShadowMaker dringend zu empfehlen.

MiniTool ShadowMaker ist eine professionelle Backup-Software, die entwickelt wurde, um Dateien, Ordner, Festplatten, Partitionen und das Betriebssystem zu sichern. Mit dieser Software können Sie außerdem Dateien mit anderen Speicherorten synchronisieren. Zudem kann MiniTool ShadowMaker als Klon-Tool verwendet werden, mit dem Sie eine Festplatte auf eine SSD klonen können.

MiniTool ShadowMaker bietet viele nützliche Funktionen und ist daher einen Versuch wert. Laden Sie diese Software sofort herunter, indem Sie auf den Download-Button klicken. Besonders praktisch: Diese Software bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion. Sie können auch direkt auf eine erweiterte Version upgraden.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Da Ihr Computer aufgrund des Fehlers „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ nicht gestartet werden kann, benötigen Sie ein bootfähiges Medium, um Ihren Computer zu starten und Daten wiederherzustellen. So erstellen Sie ein bootfähiges Medium mit MiniTool ShadowMaker:

1. Installieren Sie MiniTool ShadowMaker auf einem funktionsfähigen Computer.

2. Bereiten Sie ein leeres USB-Laufwerk vor und schließen Sie es an den Computer an.

3. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf Testversion beibehalten, um zur Hauptoberfläche zu gelangen.

4. Öffnen Sie die Seite Tools und klicken Sie auf Media Builder. Befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks abzuschließen.

Zur Erstellung eines bootfähigen Mediums klicken Sie in MiniTool ShadowMaker auf „Media Builder“

5. Danach schließen Sie das bootfähige USB-Laufwerk an den nicht bootfähigen Computer an, auf dem die Fehlermeldung „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ angezeigt wurde.

6. Öffnen Sie das BIOS und ändern Sie die Startreihenfolge, sodass der Computer vom angeschlossenen USB-Laufwerk gestartet wird.

bootfähiges USB-Laufwerk im BIOS auf erstes Startgerät festlegen

7. Dann wird die MiniTool-Wiederherstellungsumgebung geöffnet. Klicken Sie auf Sichern > Quelle > Ordner und Dateien und wählen Sie die Dateien aus, die Sie retten möchten.

benötigte Dateien im Abschnitt „Ordner und Dateien“ auswählen

8. Klicken Sie auf Ziel, um einen Speicherort für das Backup auszuwählen. Hier wird empfohlen, eine externe Festplatte als Speicherort zu verwenden.

9. Nach der Auswahl klicken Sie auf Jetzt sichern, um die Sicherungsaufgabe sofort durchzuführen.

Sobald das Sichern abgeschlossen ist, trennen Sie die externe Festplatte, auf der das Backup gespeichert ist, und verbinden Sie sie mit einem normalen Computer, um Ihre wertvollen Daten aus dem Backup wiederherzustellen. Beachten Sie, dass eine professionelle Backup-Software für die Wiederherstellung von Daten aus dem Backup erforderlich ist.

Was ist Datensicherung und -wiederherstellung? Wie führt man dies effektiv durch?
Was ist Datensicherung und -wiederherstellung? Wie führt man dies effektiv durch?

Was ist Datensicherung und -wiederherstellung? Was ist das so wichtig? Wie kann man eine Datensicherung und -wiederherstellung ganz einfach durchführen? Lesen Sie diesen Artikel, um die Antworten zu finden!

Mehr lesen

Nun ist es an der Zeit, mit der Behebung des Fehlers „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ zu beginnen.

Wie kann man das Problem „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ beheben?

In diesem Abschnitt erklären wir, wie man das Problem „Windows konnte nicht geladen werden, da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden oder beschädigt ist“ beheben kann. Falls Sie dasselbe Problem haben, lesen Sie einfach weiter. 

7 Lösungen für „Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden“
7 Lösungen für „Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden“

Beim Start Ihres Computers kann der Fehler „Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden“ auftreten. In diesem Beitrag stellen wir 7 Lösungen dafür vor.

Mehr lesen

Lösung 1. Systemstartreparatur ausführen

Um den Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ zu beheben, können Sie versuchen, die Systemstartreparatur auszuführen.

1. Da Ihr Computer nicht bootfähig ist, benötigen Sie ein Installationslaufwerk.

2. Schließen Sie es an den fehlerhaften Computer an und starten Sie ihn davon.

3. Wählen Sie die Sprache, Uhrzeit und Tastatureingabe aus, und klicken Sie auf Weiter.

4. Klicken Sie auf Computerreparaturoptionen, um fortzufahren.

5. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Systemstartreparatur und folgen Sie dem Assistenten, um fortzufahren. Ihr Computer wird dadurch diagnostiziert. Wenn es Probleme mit Ihrem Computer gibt, werden sie bei der Diagnose behoben.

klicken Sie im Fenster „Systemwiederherstellungsoptionen“ auf „Systemstartreparatur“

Wenn der Vorgang beendet ist, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ verschwunden ist.

Falls dies nicht der Fall ist, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Lösung 2. Festplatte auf Fehler scannen

Einige Probleme wie fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte können den Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da Windows\system32\config\system fehlt oder beschädigt ist“ verursachen. Wenn Sie ein solches Problem beheben möchten, können Sie die Festplatte überprüfen.

Hier ist das Tutorial:

  1. Starten Sie Ihren Computer vom Windows-Installationslaufwerk.
  2. Klicken Sie auf Computerreparaturoptionen.
  3. Wählen Sie im Popup-Fenster die Option Eingabeaufforderung, um fortzufahren.
  4. Geben Sie den Befehl chkdsk c: /r ins Befehlsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen.
chkdsk c: /r im Befehlsfenster ausführen

Daraufhin beginnt das Dienstprogramm CHKDSK, Ihre Festplatte zu scannen. Nach dem Scan starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Windows-Startfehler weiterhin besteht.

CreateProcess failed Code 2 – Das System kann die angegebene Datei nicht finden (Mehrere Lösungen)
CreateProcess failed Code 2 – Das System kann die angegebene Datei nicht finden (Mehrere Lösungen)

Hier finden Sie mehrere nützliche Lösungen für den Fehler „CreateProcess failed Code 2“. Probieren Sie diese Lösungen nacheinander aus, bis der Fehler behoben wurde!

Mehr lesen

Lösung 3. Einen SFC-Scan durchführen

Wenn es auf Ihrem Computer beschädigte Systemdateien gibt, können Sie ebenfalls auf den Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ stoßen. In diesem Fall können Sie das in Windows integrierte Tool – System File Checker (SFC) – nutzen, um die beschädigten Systemdateien auf Ihrem Computer zu scannen und zu reparieren. Gehen Sie einfach wie folgt vor:

  1. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um die Eingabeaufforderung in der Windows-Wiederherstellung zu öffnen.
  2. Führen Sie im Popup-Fenster den Befehl sfc /scannow aus.
  3. Das Tool System File Checker beginnt anschließend, Ihren Computer auf beschädigte Systemdateien zu scannen. Bitte schließen Sie das Befehlsfenster nicht, bevor Überprüfung 100 % abgeschlossenauf dem Bildschirm angezeigt wird.

Lösung 4. Registrierung manuell wiederherstellen

Das Problem „Windows konnte nicht geladen werden, da die Systemregistrierungsdatei nicht vorhanden oder beschädigt ist“ kann ganz einfach behoben werden, indem Sie die Datei durch eine saubere Kopie ersetzen, die bei der Installation von Windows auf der Festplatte erstellt wurde.

Hinweis:
Bei diesem Vorgang wird das System in einem Zustand zurückgesetzt, der sich möglicherweise vom aktuellen Zustand unterscheidet.

Bevor Sie die Systemregistrierungsdatei ersetzen, wird empfohlen, die aktuellen Registrierungsdateien zu sichern, um zu vermeiden, dass etwas schiefläuft.

Folgen Sie dazu den folgenden Schritte:

1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in WinRE.

2. Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

md tmp

copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak

copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak

copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak

copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak

copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak

Tipp:
Sie sollten c durch den Laufwerkbuchstaben Ihrer tatsächlichen Systemfestplatte ersetzen.

3. Danach können Sie die aktuellen Registrierungsdateien löschen, indem Sie diese Befehle ausführen:

delete c:\windows\system32\config\system

delete c:\windows\system32\config\software

delete c:\windows\system32\config\sam

delete c:\windows\system32\config\security

delete c:\windows\system32\config\default

4. Reparieren Sie die Registrierungsstrukturen über den Repair-Ordner:

copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system

copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software

copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam

copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security

copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default

Schließen Sie dann das Befehlszeilenfenster und starten Sie Ihren Computer neu, um zu prüfen, ob der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ behoben wurde.

So beheben Sie den Startfehler „Default Boot Device Missing or Boot Failed“ bei Lenovo/Acer
So beheben Sie den Startfehler „Default Boot Device Missing or Boot Failed“ bei Lenovo/Acer

Beim Start eines Lenovo- oder Acer-Computers kann der Fehler „Standard-Bootgerät fehlt oder Start fehlgeschlagen“ auftreten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier effektive Lösungen dafür vor.

Mehr lesen

Lösung 5. Eine saubere Installation durchführen

Falls keine der oben genannten Lösungen den Windows-Startfehler beheben kann, können Sie das Betriebssystem neu installieren. Vor der Neuinstallation sollten Sie jedoch Ihre Daten exportieren. Dazu können Sie entweder Daten sichern oder die Daten wiederherstellen, wenn PC nicht startet.

Danach können Sie mit der Neuinstallation des Betriebssystems beginnen. Hier ist die Anleitung:

  1. Starten Sie den Computer vom Windows-Installationslaufwerk.
  2. Nachdem Sie die Sprache, Uhrzeit und Tastatureingabe ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter.
  3. Klicken Sie anschließend auf Jetzt installieren.
  4. Aktivieren Sie die Option Ich akzeptiere die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf Weiter.
  5. Als Nächstes wählen Sie die gewünschte Installationsart aus. Die Option Benutzerdefiniert (erweitert) ist empfohlen.
  6. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie Windows installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.
„Benutzerdefiniert“ als Installationsart auswählen

Folgen Sie dann einfach dem Assistenten, um die Neuinstallation von Windows 7 abzuschließen. Nach der Neuinstallation sollte Ihr Computer wieder normal starten, und der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ wurde behoben.

Nachdem Sie das lästige Problem behoben haben, empfehlen wir Ihnen, ein Systemabbild zu erstellen. Dadurch können Ihr Computer und Ihre Dateien effektiv geschützt werden. Darüber hinaus können Sie mithilfe eines Systemabbilds Ihren Computer schnell in einen normalen Zustand zurückversetzen, wenn Sie leider auf Systemprobleme stoßen oder der Windows-Startfehler „Windows\system32\config\system fehlt oder ist beschädigt“ erneut auftritt, ohne Zeit und Mühe mit der Fehlerbehebung verbringen zu müssen.

Wenn es um die Erstellung eines Systemabbilds geht, ist MiniTool ShadowMaker eine gute Wahl. Unser vorheriger Artikel kann Ihnen weiterhelfen: Wie kann man Daten sichern, ohne Windows zu booten? [Einfache Methoden].

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Vergleich im Überblick: System-Backup-Image vs. Wiederherstellungslaufwerk
Vergleich im Überblick: System-Backup-Image vs. Wiederherstellungslaufwerk

System-Backup-Image vs. Wiederherstellungslaufwerk: Welche Sicherungsmethode sollten Sie wählen? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren.

Mehr lesen

Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in diesem Beitrag nicht nur der Fehler „Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist“ ausführt erklärt wird, sondern auch 5 nützliche Lösungen dafür vorgestellt werden. Wenn Sie weitere Lösungen für diesen Fehler haben, können Sie diese gerne mit uns im folgenden Kommentarbereich teilen.

Wenn Sie Probleme mit MiniTool ShadowMaker haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist FAQ

Was tun, wenn die Windows 10-Registrierungsdatei fehlt oder beschädigt ist?
1. Verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk.
2. Verwenden Sie ein bootfähiges Systeminstallationslaufwerk.
3. Verwenden Sie eine bootfähige CD/DVD oder ein bootfähiges USB-Laufwerk.
4. Starten Sie den PC mit der letzten als funktionierenden bekannten Konfiguration neu.
5. Korrigieren Sie die Startreihenfolge mit Bootrec.exe.
6. Führen Sie SFC und DISM aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren.
7. Führen Sie eine saubere Neuinstallation durch.
Detaillierte Schritte finden Sie diesem Artikel: Gelöst – Systemregistrierungsdatei ist nicht vorhanden oder beschädigt.
Wie behebt man den Fehler „Windows konnte nicht geladen werden, da ein kritischer Systemtreiber nicht vorhanden oder beschädigt ist“?
1. Führen Sie die Systemstartreparatur durch.
2. Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler.
3. Führen Sie SFC aus.
4. Stellen Sie die Registrierung manuell wieder her.
5. Führen Sie eine saubere Installation durch.
Wie stelle ich meine Registrierung wieder her?
1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor.
2. Klicken Sie oben links auf Datei und dann auf Importieren.
3. Wählen Sie die gesicherten Registrierungsdateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
4. Danach starten Sie Ihren Computer neu und melden Sie sich erneut beim Betriebssystem an.
  • linkedin